Autor: Daniell Pföhringer

Daniell Pföhringer, Jahrgang 1973, stammt aus Bayern, wuchs in Hamburg auf und studierte dort Politikwissenschaft, Soziologie und Kulturwissenschaften. Seit Oktober 2017 ist er Redakteur von COMPACT-Magazin und betreute federführend diverse Sonderausgaben wie COMPACT-Spezial „Finanzmächte“, „Politische Morde“ oder „Tiefer Staat“. Seit Januar 2021 ist er Online-Chef von COMPACT.

Wer bekommt da nicht böse Vorahnungen? Heute wird die Übung Cyber Polygon 2021 durchgeführt, bei der ein Angriff auf globale Lieferketten simuliert wird. Ausrichter ist ausgerechnet das Weltwirtschaftsforum WEF, dessen Leiter Klaus Schwab weiter offensiv das Konzept des Great Reset verfolgt.

Die offene Gesellschaft, das Idealbild der westlichen Politik, wird in atemberaubender Geschwindigkeit abgeschafft, und es ist diese Politik selbst, die den Übergang in den autoritären Seuchenstaat vollzieht. In der Abstandsgesellschaft greift der Staat massiv in unsere Freiheitsrechte ein. Eine Zwischenbilanz. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell 03: „Corona Lügen. Wann bekommen wir endlich unser Leben zurück?“.

Nun schlägt der ungarische Ministerpräsident auch auf Ebene des Europaparlaments mit aller Kraft gegen das EU-Imperium und Ursula von der Leyen zurück! Seine Partei Fidesz hat nun neben zahlreichen anderen starken patriotischen Kräften eine Erklärung zum Aufbau einer neuen rechten europäischen Allianz unterzeichnet,…

Wer die offiziellen Thesen zum Ursprung von SARS-CoV-2 kritisch hinterfragte, wurde von den Medien, der Politik und auch den Mainstream-Virologen lange Zeit als Verschwörungstheoretiker verunglimpft. Doch eine Gruppe von 25 auf der gesamten Welt verstreuten Datenanalysten und Wissenschaftlern ließ sich nicht entmutigen, forschte auf eigene Faust weiter und machte sensationelle Entdeckungen.

Fast ist man erleichtert über das gestrige Ausscheiden der deutschen Fußball-Nationalmannschaft im Achtelfinale der Europameisterschaft gegen England. Am Ende ging es nur noch um Regenbogenfarben, Diversität, Kniefälle und eine totale Politisierung des Sports. Diese wird leider auch als das bleibende Erbe der Ära des scheidenden Bundestrainers Joachim Löw anzusehen sein.