Thema: Geschichte

Ist Ragnarök, die germanische Götterdämmerung bereits eingeleitet? Die altgermanische Edda als Warnung an die Kriegstreiber der Gegenwart. Der Mythos lebt: Bis heute…

Erinnerungen an Ostpreußen. Vorabdruck aus der Juniausgabe von COMPACT-Magazin. Einst war sie eines der beliebtesten Ferienziele der Deutschen: Die Kurische Nehrung in…

Die Wurzeln der Russophobie: Seit über 200 Jahren besetzt Russland einen Spitzenplatz im westlichen Rassismus. Ironie der Geschichte: Begonnen hat diese Dämonisierung…

Evakuierung über die Ostsee. Im Januar 1945 bricht mit dem Vormarsch der Roten Armee die Apokalypse über Ostpreußen herein. Für Hunderttausende beginnt…

Deutschland befindet sich auf Konfrontationskurs zu Russland wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Offenbar haben die Berliner Politiker nichts aus der…

Sabotage der Atom-Waffen. Dass die deutsche Atombombe nicht rechtzeitig einsatzbereit war, lag auch an Maulwürfen innerhalb des Militärs und der Geheimdienste. Ein…

Als Pommern und Schlesien deutsch waren. Jahrhundertelang war Schlesien urdeutsches Land. Gegen die Abtretung an Polen wehrten sich nicht nur westdeutsche Politiker,…

Ausländische Urteile über den deutschen Kolonialismus. Hochrangige und einflussreiche Persönlichkeiten aus dem Ausland bewerteten die deutsche Kolonialpolitik überaus positiv. Manche forderten sogar…

Über Adolf Hitler sind vermutlich so viele Bücher geschrieben worden, dass sie ganze Bibliotheken füllen könnten. Doch keiner hat sich dem NS-Diktator…

Das Romanische Café der Vorkriegszeit. Vorabdruck aus der Maiausgabe von COMPACT-Magazin. Eine Ausstellung in Berlin erinnert an das Romanische Café der Vorkriegszeit…

Berlin und Warschau auf Konfrontationskurs. Die Spannungen zwischen Berlin und Warschau nehmen bis 1939 zu, aber es gibt auch gegenläufige Tendenzen. Dann…