Nicht nur Konrad Adenauer stellte sich schützend vor die Soldaten der Waffen-SS, auch zwei seiner Nachfolger sprachen sich – wie AfD-Mann Maximilian…
Thema: Geschichte
Der aktuelle „SS-Skandal“ um Maximilian Krah zeigt: Es ist höchste Zeit für eine Richtigstellung. Am besten lässt man einmal die zu Wort…
Seine autobiografisch geprägte Rückschau auf seine Zeit bei der Waffen-SS kostete den seinerzeitigen Star-Journalisten Franz Schönhuber die Medien-Karriere und ließ ihn erst…
Was Maximilian Krah einer italienischen Zeitung über die Waffen-SS sagte, war unter deutschen Spitzenpolitikern einst Gemeingut. Ob Adenauer, Schumacher, Strauß oder Schmidt…
Riesen-Aufregung über die Äußerung von Maximilian Krah zur Waffen-SS! Doch der AfD-Politiker hat recht. Das zeigt auch der Erlebnisbericht „Ich habe meine…
Die Konstellationen des Krim-Kriegs wiederholen sich. Vor etwa 170 Jahren verbündeten sich die Westmächte und das Osmanische Reich, um den Zaren als…
Ist Ragnarök, die germanische Götterdämmerung bereits eingeleitet? Die altgermanische Edda als Warnung an die Kriegstreiber der Gegenwart. Der Mythos lebt: Bis heute…
Erinnerungen an Ostpreußen. Vorabdruck aus der Juniausgabe von COMPACT-Magazin. Einst war sie eines der beliebtesten Ferienziele der Deutschen: Die Kurische Nehrung in…
Bei der Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten kam es zu schweren Verbrechen von Rotarmisten. Aufgehetzt wurden sie von einem besonders berüchtigten…
Im Oktober 1944 kam es in Ostpreußen zu einem grauenhaften Massaker von Rotarmisten an der deutschen Zivilbevölkerung. Dieses Verbrechen wie auch die…
Palästinensischer Selbstmordanschlag in Jerusalem, eine 14-Jährige wird von der Bombe zerrissen. Doch dann geschieht ein Wunder: Der Tod des Mädchens lässt ihren…
Die Wurzeln der Russophobie: Seit über 200 Jahren besetzt Russland einen Spitzenplatz im westlichen Rassismus. Ironie der Geschichte: Begonnen hat diese Dämonisierung…
Evakuierung über die Ostsee. Im Januar 1945 bricht mit dem Vormarsch der Roten Armee die Apokalypse über Ostpreußen herein. Für Hunderttausende beginnt…
Deutschland befindet sich auf Konfrontationskurs zu Russland wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Offenbar haben die Berliner Politiker nichts aus der…
Friedensvertrag für Deutschland, Neutralität und freie Wahlen – das Angebot der sowjetischen Führung von 1952 wird im Westen bis heute als Bluff…
Mit seiner prorussischen Haltung unterschied sich Arthur Moeller van den Bruck von vielen Rechtsintellektuellen der Weimarer Zeit. Dabei machte der Dostojewski-Verehrer stets…
Arthur Moeller van den Bruck propagierte zu Weimarer Zeiten einen Nationalismus, der den Rassismus, wie ihn die Hitler-Bewegung vertrat, klar ablehnte. Außenpolitisch…
Sabotage der Atom-Waffen. Dass die deutsche Atombombe nicht rechtzeitig einsatzbereit war, lag auch an Maulwürfen innerhalb des Militärs und der Geheimdienste. Ein…
Walther Rathenau ermöglichte 1922 Deutschland einen Weg aus der Umklammerung durch die Westmächte und schloss überraschend ein Bündnis mit Sowjetrussland. Wie stark…
Druschba-Silbermedaillen: Verkaufs-Tsunami am Wochenende zeigt, wie beliebt unsere Silbermedaillen sind – und wie stark die deutsch-russische Freundschaft ist. Zweite Liefer-Charge in Vorbereitung,…
Als Pommern und Schlesien deutsch waren. Jahrhundertelang war Schlesien urdeutsches Land. Gegen die Abtretung an Polen wehrten sich nicht nur westdeutsche Politiker,…
Ein verschwiegener Völkermord: 14 Millionen Deutsche wurden während und nach dem Zweiten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben, zwei Millionen verloren dabei ihr…
Ausländische Urteile über den deutschen Kolonialismus. Hochrangige und einflussreiche Persönlichkeiten aus dem Ausland bewerteten die deutsche Kolonialpolitik überaus positiv. Manche forderten sogar…
Als sogenannte Freie Stadt wurde Danzig nach dem Ersten Weltkrieg vom Deutschen Reich abgetrennt und unter Völkerbundmandat gestellt. Der polnische Imperialismus war…
Angela Merkels Mutter wurde in Zoppot bei Danzig geboren. Welches schwere Schicksal die alte deutsche Hanse- und Hafenstadt erleiden musste, brachte sie…
Wer waren eigentlich unsere Vorfahren? Kaum ein Volk übt bis heute eine so ungebrochene Ausstrahlung aus wie die Germanen. Dr. Stephanie Elsässer…
Schied der Regent von Mecklenburg-Strelitz freiwillig aus dem Leben? Und wenn ja, warum? Die Linkspresse der Weimarer Republik bastelte an einer Legende…
Sechsmal wurde die pommersche Hafenstadt Kolberg belagert zum letzten Mal im März 1945 von der Roten Armee. Der Zeitzeuge und Chronist Dr.…
Ein wichtiges Dokument: Mit „Ich habe meine Pflicht erfüllt“ hat Zeitzeuge Günter Adam einen Erlebnisbericht vorgelegt, der es in sich hat. Leser…
Vorabdruck aus der Maiausgabe von COMPACT-Magazin. Wenn ich dieser Tage die grausigen Bilder des 7. Oktober in Israel und das Leiden der…
Polen ließ nichts unversucht, sich das 1920 zur „Freien Stadt“ erklärte Danzig einzuverleiben. Führende Politiker in Warschau machten daraus auch gar keinen…
„Wir wollen deutsch bleiben immerdar“, erklärte Danzigs Bürgermeister Hugo Bail nach dem Ersten Weltkrieg. Damals blickte die westpreußische Hafenstadt schon auf eine…
Über Adolf Hitler sind vermutlich so viele Bücher geschrieben worden, dass sie ganze Bibliotheken füllen könnten. Doch keiner hat sich dem NS-Diktator…
Das Romanische Café der Vorkriegszeit. Vorabdruck aus der Maiausgabe von COMPACT-Magazin. Eine Ausstellung in Berlin erinnert an das Romanische Café der Vorkriegszeit…
Geht es den Zionisten nur um Israel? Folgt man einem ihrer einflussreichsten Repräsentanten, den Thorsten Schulte in seinem neuen Buch «Die große…
Auf der schwedischen Insel Gotland wurden nun drei Langschädel aus der Wikingerzeit gefunden. Die Entdeckung macht einmal mehr deutlich, wie weit die…
Ernst Moritz Arndt hatte großen Anteil an der Befreiung von der napoleonischen Fremdherrschaft. Bis zu seinem letzten Atemzug kämpfte er für einen…
Die von der sozialliberalen Koalition unter Willy Brandt vollzogene Preisgabe war völkerrechtlich höchst umstritten. Auch das Bundesverfassungsgericht meldete Vorbehalt an, wie wie…
Heute verleumdet, rief er das Volk einst zum Kampf gegen die napoleonische Fremdherrschaft auf. Dabei pflegte er gute Beziehungen zu Russland. Sein…
Berlin und Warschau auf Konfrontationskurs. Die Spannungen zwischen Berlin und Warschau nehmen bis 1939 zu, aber es gibt auch gegenläufige Tendenzen. Dann…