Autor: Gero Bernhardt

Gero Bernhardt (*1952) ist pensionierter Oberstudienrat und Lehrer für Latein, Deutsch und Geschichte. Er unterrichtete an einem Gymnasium in Norddeutschland und widmet sich im Ruhestand weiter der Zeitgeschichtsforschung. Unter anderem für die COMPACT-Geschichtsausgaben Nr. 8 «Verbrechen an Deutschen», Nr. 17 «Polens verschwiegene Schuld» und Nr. 20 «Die Todeslager der Amerikaner» steuerte er mehrere Aufsätze bei.

Mit dem Untergang des Nationalsozialismus nahm der KZ-Terror kein Ende. Die Tschechen errichteten Lager für Deutsche oder betrieben bestehende weiter, so auch…

Internierungslager in Oberschlesien. In Oberschlesien und anderen Regionen richteten Polen Lager für Deutsche ein. Als besonders grausam galten Geheimdienst-Offiziere. Einer von ihnen…

Die Oder-Neiße-Linie war nie als Polens Westgrenze vorgesehen. Darauf setzte anfangs auch die deutsche Politik. Mit unserer Silbermünzreihe «Deutsche Ostgebiete» erinnern wir…

Als Goethe 1790 durch Schlesien reist, schreibt er von unterwegs an Herder und schwärmt davon, welch „sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganze “…

Die Vertreibung der Sudetendeutschen ging mit unfassbar grausamen Verbrechen einher. Zwei Orte stechen dabei besonders hervor. Ein Auszug aus unserer Geschichtsausgabe „Verlorene…

Kultstätte der SS. Elitäre Kaderschmiede oder mythische Kultstätte? Bis heute ist nicht geklärt, welchem Zweck die Wewelsburg diente. Um sie herum sollte…

Deutschland befindet sich auf Konfrontationskurs zu Russland wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Offenbar haben die Berliner Politiker nichts aus der…

Als Pommern und Schlesien deutsch waren. Jahrhundertelang war Schlesien urdeutsches Land. Gegen die Abtretung an Polen wehrten sich nicht nur westdeutsche Politiker,…