Der sogenannte Völkermord an den Herero in Deutsch-Südwest wird den Deutschen aufs Schuldkonto gelegt. Unser Autor war am Ort des Geschehens und…
Autor: Helmut Roewer
Unser Autor hat im Winter 2022 eine längere Reise durch Namibia – einst Deutsch-Südwestafrika – unternommen. Seinen Bericht mit wichtigen Richtigstellungen zur…
Geheimdienst-Geschichte der BRD (II): Der erste Verfassungsschutzpräsident kam der Bundesrepublik nach vierjähriger Dienstzeit abhanden – 1954 tauchte er plötzlich in der DDR…
Die Rathenau-Mörder erreichten mit ihrer Tat genau das Gegenteil von dem, was sie wollten. Das ist quasi die Grundregel bei politischen Attentaten.…
Die Waffenschmiede Rheinmetall bezeichnet ihren neuen Kampfpanzer „Panther“ als „Game Changer“. Doch das Spiel, das gespielt wird, ist ein brandgefährliches. Vierter und…
Er verschaffte dem durch den Versailler Vertrag gefesselten Deutschland außenpolitisch wieder Luft, indem er ein Bündnis mit der jungen Sowjetunion schloss. Trotzdem…
Unser Autor hat ihn selbst gefahren: den „Leopard“-Panzer der Bundeswehr. Der Nachfolger ist immer noch begehrt. Dritter Teil einer kleinen Geschichte der…
Am 24. Juni 1922, wurde der deutsche Außenminister Walther Rathenau in Berlin auf offener Straße erschossen. Wer war dieser Mann? Teil 1…
Die Blitzkriege der deutschen Wehrmacht fanden 1941 ihr Ende – daran konnten auch neue Panzermodelle nichts ändern. Zweiter Teil einer kleinen Geschichte…
Mit dem „Panther“ hat Rheinmetall nach vielen Jahren einen neuen Kampfpanzer entwickelt. Die Briten führten die Tanks einst in den Krieg ein…
In diesem kurzen Beitrag behandele ich ein Ereignis, das vor 260 Jahren stattfand und als das Mirakel des Hauses Brandenburg in die…
Elon Musk im Twitter-Gewitter: Ist der Tesla-Boss ein Held der Meinungsfreiheit? Dritter und letzter Teil der Analyse von Ex-Geheimdienstchef Helmut Roewer. Auch…
Vom Liebling der Medien zum bösen Buben: Was steckt hinter der Aufregung über den Twitter-Kauf von Elon Musk. Zweiter Teil der Analyse…
Zurzeit kauft Mainstream-Hätschelkind Elon Musk die Nachrichtenplattform Twitter. Und plötzlich kann ihn keiner mehr leiden. Umsturz – und sei es der Meinungen…
Meisterspione des 20. Jahrhunderts (IX): Klaus Fuchs war Stalins Maulwurf im amerikanischen Atomwaffenprogramm. Die Briten halfen bei seiner Enttarnung – und lenkten…
Der Krieg in der Ukraine kam für viele überraschend. Es lohnt sich ein Blick in die Geschichte, aber auch auf aktuelle Begebenheiten.…
Der Krieg in der Ukraine kam für viele überraschend. Es lohnt sich ein Blick in die Geschichte, um die Eskalation des Konflikts…
Meisterspione des 20. Jahrhunderts (VII): Dieser Mann stellt jeden 007-Leinwandhelden in den Schatten. Fast hätte Kurt Jahnke mit seinen Abhörerfolgen den Zweiten…
Afghanistan: Alle fremden Mächte sind beim Versuch, das Land zu besetzen, blutig gescheitert – weil sie einer Illusion unterlagen. Die Mutter aller…
Meisterspione des 20. Jahrhundert (Teil XII und Schluss): James Bond ist eine Kunstfigur – doch die Schriftsteller, die ihn und andere britische Helden schufen, spielten durchaus eine Rolle im Dienste Ihrer Majestät.
Gestern feierte Donald Trump seinen 75. Geburtstag. Durch Wahlfälschung wurde sein Kontrahent Joe Biden ins Präsidentenamt gehievt – war’s das? Ein Überblick…
Wie es nach der US-Präsidentschaftswahl weitergeht, ist immer noch unklar. Trump beharrt auch nach der Zusammenkunft der Wahlleute darauf, dass die Fälschungsvorwürfe alles kippen könnten – und das mit guten Argumenten. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Einige Bemerkungen über die Transporteure von Propaganda-Lügen und das Leben der Maria Osten. Mit unserem neuen Kanal auf Telegram immer auf dem…
Wie im schlechten Krimi: Der Staatsstreich des Establishments in den USA ist im November 2020 durch eine gigantische Wahlfälschung in seine entscheidende…
Die Spiegel-Affäre 1962 – ein Abgrund an Landesverrat und ein schwerer Schlag gegen die Pressefreiheit? Der mutige Journalist Rudolf Augstein gegen den bösen Verteidigungsminister Franz Josef Strauß? Die entscheidende Rolle spielte ein BND-Agent. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 24: „Tiefer Staat: Geheimdienste & Verfassungsschutz“.
Ein Romanschriftsteller half, Großbritanniens Weg in den Ersten Weltkrieg zu bahnen. Die Behauptung, es sei bei diesem Schlachten um die Durchsetzung von Demokratie gegen das autokratische Deutschland gegangen, gehört in das Märchenreich der Propaganda. Erstabdruck in COMPACT 08/2014.
Meisterspione des 20. Jahrhunderts, ein Nachtrag: Warum viele Hans-Dietrich Genscher auf der Gehaltsliste des KGB sahen und warum das nicht stimmen kann. Einige persönliche Beobachtungen. Erstabdruck in COMPACT 06/2016.
Meisterspione des 20. Jahrhunderts (III): Ignaz Trebitsch-Lincoln war der Schattenmann der britischen Weltmachtpolitik vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Seine Aufträge waren bisweilen recht ungewöhnlich. Erstabdruck in COMPACT 01/2015.
Helmut Roewer hat sich das Polizeiprotokoll der Floyd-Verhaftung durchgelesen – vermutlich als einziger Publizist in Deutschland. Hier seine Analyse. Mehr dazu im…
Das Smartphone als digitaler Pranger zur Stigmatisierung von erstaunlich vielen Bürgern, und was Vera Naiva davon hält. – Wochenlang wabert die Ankündigung durch die Medien, es werde eine Corona-App geben – und alles, alles werde wieder gut.
– Der Streit um das Medikament Hydroxychloroquin zur Bekämpfung der Corona-Erkrankung. Das ganze Frühjahr 2020 über gab es Meldungen und Gegenmeldungen über…
Dieses USA-Update behandelt drei Themen. Sie hängen alle unmittelbar mit dem grundlegenden Machtkampf zwischen den Vertretern des Nationalstaats USA und den One-World-Herolden…
Meine periodische Amerika-Berichterstattung hatte ich im Februar unterbrochen, um das Buch Spygate. Der Putsch des Establishments gegen Donald Trump fertigzustellen. Das Buch…
Meisterspione des 20. Jahrhunderts (V): Georg Sosnowski verführte die schönsten Fräuleins im Reichswehrministerium – und beschaffte über sie Geheimmaterial für die polnische Abwehr. Am Ende wurde ihm eine Stripperin zum Verhängnis. Erstabdruck in COMPACT 05/2015.
In den folgenden Ausführungen möchte ich mich auf wenige Grundgedanken beschränken, die helfen mögen, das Problem zu beschreiben, das vom Coronavirus ausgelöst…
Heutige Mainstream-Geschichtsinterpreten sind einig – wenn sie denn das Präventivkriegskonzept des Jahres 1933 überhaupt erwähnen –, dass dessen Umsetzung die Welt vor…
Für den richtig Westdeutschen (zum Beispiel aus dem Rheinland oder den umliegenden Dörfern) mag es unverständlich sein, worüber ich hier schreibe, aber…
Januar 2020: In diesem Beitrag werde ich zum Stand der Dinge hinsichtlich der Absetzungsbemühungen gegen Präsident Trump, zur Außenpolitik der USA und…
24. Januar 2020 O tempora, o mores. Ich weiß nicht, was mich stärker stört: die Zustände oder das Gejammer über dieselben. Ein…
Von Ziegen und Witwenmachern: Aus den Gründerjahren der Bundeswehr gibt es viele Schrullen zu berichten. Vieles wäre zum Totlachen – wenn nicht tatsächlich Menschen gestorben wären. Manch einer verdiente sich dabei ein goldenes Näschen.