Die neuen U-Boote. Mit neuartigen U-Boot-Typen sollte im Atlantik die Wende herbeigeführt werden. Der Einsatz kam zu spät, doch eine Besatzung soll…
Thema: Geschichte
Mit dem Untergang des Nationalsozialismus nahm der KZ-Terror kein Ende. Die Tschechen errichteten Lager für Deutsche oder betrieben bestehende weiter, so auch…
An vielen Orten östlich von Oder und Neiße ist deutsches Leben heute wieder lebendig. Wir erinnern daran mit unseren edlen Silbermedaillen «Deutsche…
Es ist ein ganz besonderes Zeitdokument: 1953 trat die FDP mit Trommeln und Fanfaren im Lübecker Kolosseum auf. Am Rednerpult: Der unvergessene…
Die Sudetendeutschen werden oft als besonders eilfertige Nationalsozialisten hingestellt. Dabei waren ihre beiden…
Aus Rache wurden die Kinder des sächsischen Kurfürsten entführt. Doch ein Mann aus dem Volk griff beherzt ein. Dieser Artikel erschien im…
Nazi- oder Antisemitismus-Vorwürfe waren immer eine sichere Bank, um Politiker zu stürzen. Das zeigen drei prominente Beispiele. Weiterführend: «Zwischen Reich und Republik…
Einst war sie eines der beliebtesten Ferienziele der Deutschen: Die ostpreußische Halbinsel zwischen Kurischem Haff und Ostsee bot Erholung und Inspiration –…
Vorstoß zum Schwarzen Meer. Die Krim ist untrennbar mit der berühmtesten russischen Zarin verbunden. Unter ihrer Herrschaft wurde die Halbinsel in Besitz…
Von NPD bis AfD: Die Geschichte der deutschen Rechten nach 1945 – der Historiker Karlheinz Weißmann hat sie aufgeschrieben. Entwicklung, Aufstieg und…
Millionen von Heimatvertriebenen landeten nach dem Krieg als völlig Besitzlose in beiden Teilen Deutschlands. Sie bauten…
Internierungslager in Oberschlesien. In Oberschlesien und anderen Regionen richteten Polen Lager für Deutsche ein. Als besonders grausam galten Geheimdienst-Offiziere. Einer von ihnen…
Heute gedenken wir der Verstorbenen – auch jener Männer, die im Felde blieben. Einst geachtet, heute oftmals geächtet: Die deutschen Soldaten im…
Vorabdruck aus der Dezemberausgabe von COMPACT-Magazin. «Sobald der erste Sowjetsoldat die innerdeutsche Grenze überschreitet, stürmt er in die Wohnzimmer von Chicago.» Die…
Nach dem Diktatfrieden von Versailles waren zahlreiche Deutsche in Posen, Westpreußen und Oberschlesien Repressionen durch Polen ausgesetzt. Hierbei kam es zu furchtbaren…
Neuschwanstein, Sanssouci und die Wartburg sind allgemein bekannt, doch es gibt Kastelle und Residenzen, die echte Geheimtipps sind – und die man…
Finis Germanorum: Weil der Linksstaat Multikulti verordnet, müssen unsere Ahnen aus den Schulbüchern weichen – dafür feiern sie eine Wiedergeburt im TV.…
Die Jahreszeiten spielten eine zentrale Rolle bei den Festen und Feierlichkeiten der Germanen. Ihr Brauchtum lebt bis heute fort, wie folgende Beispiele…
Die Chronologie der Ereignisse an jenem Abend liest sich wie ein Spionage-Krimi, obwohl es eigentlich nur um eine bürokratische Neuregelung der DDR-Visabestimmungen…
Ostpreußen konnte als deutsches Land verteidigt werden, bevor es an die Sowjetunion und Polen fiel. Ein russisches Angebot zur Rückgabe des nördlichen…
Heute vor 35 Jahren: Während die DDR-Bürger über die Grenzübergänge nach West-Berlin strömen, planen Panzerkommunisten die Niederschlagung der Wende. Sie scheitern an…
Zum 9. November: Nachdem die Mauer 1989, also vor 35 Jahren, gefallen war, begannen zügig Verhandlungen mit den Siegermächten über die Ausgestaltung…
Die Welt der Germanen ist versunken, doch ihr Erbe lebt fort. Wir zeigen Ihnen, wo Sie heute noch auf Tuchfühlung mit unseren…
Wikinger und Normannen. Die Schlacht von Hastings 1066 in England wird allgemein als Ende der Wikingerzeit angesehen. Zuvor hatten die germanischen Krieger…
Die Oder-Neiße-Linie war nie als Polens Westgrenze vorgesehen. Darauf setzte anfangs auch die deutsche Politik. Mit unserer Silbermünzreihe «Deutsche Ostgebiete» erinnern wir…
Muss Alice Weidel wegen ihres Nazi-Opas abdanken? Durchgeknallte fordern das bereits. Bei Grünen…
Mit «America First!» knüpft Donald Trump buchstäblich an den Isolationismus des vorigen Jahrhunderts an. Der wurde vor allem von Republikanern vertreten –…
Seit Jahrzehnten erinnert der US-Völkerrechtler Alfred M. de Zayas an die Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten. Sein jüngstes Werk „80 Thesen…
Zum Reformationstag: Von tausend Teufeln gejagt, wagte sich Luther an die Übersetzung der Heiligen Schrift. Ihre Bedeutung für die Entwicklung der deutschen…
Die Dichterin Ursel Peter verlieh der Hochachtung vor unseren gefallenen Soldaten Ausdruck in einem ergreifenden Gedicht. An sie und das Schicksal ihrer…
Vorabdruck aus der Novemberausgabe von COMPACT-Magazin. «Wie funktioniert eigentlich die Mauer?», wollte ich von meinem alten Bekannten Ahmed wissen. Viele Jahre zuvor…
Professor Rudolf Jansche, hochbetagter Zeitzeuge bei der Vertreibung von Sudentendeutschen, kämpft gegen das…
Anlässlich des 82. Jahrestages der Schlacht von El-Alamein hat die italienische Regierung den Kampf ihrer Soldaten als „heroisch“ und die Niederlage als…
Bei den Buchstaben „SS“ zucken die meisten Zeitgenossen zusammen, denken an Konzentrationslager und Massenmord. Doch die Waffen-SS muss als kämpfende Truppe differenzierter…
Kürzlich wurde wieder die Vergangenheit von „Derrick“-Darsteller Horst Tappert thematisiert. Dabei gehörten noch ganz andere Kaliber der Truppe an. Auch Günter Adam…
Schloss Sanssouci, den Kölner Dom oder die Meißner Albrechtsburg kennt jeder. Doch was ist mit Schloss Leitzkau bei Magdeburg, Burg und Festung…
Die heutige Geschichtsschreibung verteufelt die Wikinger. Dabei verdanken wir ihnen wunderbare Sagen – und eine große Entdeckung. Ein Ort in Schleswig-Holstein war…
Politische Symbole sind allgegenwärtig. Mitunter nehmen wir sie kaum als solche wahr, in vielen Fällen drängen sie sich einem geradezu auf, wie…
Technologisch war das Dritte Reich den Alliierten teils um Jahrzehnte voraus – auch militärisch: Mit Raketen drang man bis in den Weltraum…
Die Pläne der Habsburger und der Erste Weltkrieg. Seit dem 19. Jahrhundert gab es Bestrebungen, eine unabhängige Ukraine zu schaffen, großteils aus…