Während die „Sparsamen Fünf“ – Österreich, die Niederlande, Schweden, Dänemark und Finnland – harten Widerstand gegen die uferlosen Forderungen der südeuropäischen Länder leisteten, wurden diese von Kanzlerin Merkel vorbehaltlos unterstützt, die nicht einmal den Versuch unternahm, eine eigene deutsche Position auch nur zu artikulieren.

    Jeden Monat durchforstet COMPACT den Blätterwald nach skurrilen und amüsanten Meldungen und Zitaten. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Die erste Corona-Revolte in Europa: Anfang Juli demonstrierten in Belgrad an mehreren Abenden Zehntausende gegen die geplante Verhängung einer erneuten Ausgangssperre. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Der Absturz des Ölpreises im Frühjahr 2020 war ein Ereignis von ungeheurer Tragweite – und…

    Anfang Juli 2011 glühten in der COMPACT-Redaktion die Telefondrähte: Henryk M. Broder hatte sich zu unserer Veranstaltung «Inszenierter Terrorismus?» angekündigt und wollte gleich Hamed Abdel-Samad und sein ganzes TV-Team mitbringen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Wir befinden uns im Stadion von Manchester City. Es ist kurz vor Spielbeginn. Oft wird vor einem Fußballmatch eine Hymne gesungen. Doch diesmal vollziehen die Spieler ein anderes Ritual. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Da mein entsprechendes Video dazu von Youtube zensiert wurde, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, in aller Kürze eine These vorzustellen, die Sie vermutlich in noch keinem einzigen Printmagazin gelesen haben. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Vor gar nicht so langer Zeit waren «Wutreden» noch polternden Fußballgewaltigen vorbehalten, etwa Giovanni Trapattoni («Was erlauben Strunz?!») oder Rudi Völler («Ich kann diesen Scheiß nicht mehr hören!»), was insofern passend war, als deren Arbeitsplatz, nämlich das Stadion, traditionell als derjenige Ort gilt, an dem auch an sich zivilisierte Menschen getrost den Neandertaler rauslassen können. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Thüringens Ministerpräsident fällt immer wieder völlig aus der Rolle. Nun hat der politische Borderliner sich durch eine Rede eines AfD-Abgeordneten im Erfurter Landtag so aus der Fassung bringen lassen, dass er diesen nicht nur als „widerlichen Drecksack“ bezeichnete, sondern ihm auch noch den „Stinkefinger“ zeigte.

    Hat sich Hegels Geschichtsphilosophie blamiert? War seine Hoffnung auf stetigen Fortschritt des Menschheitsgeschlechts naiv? Kritische Fragen zum 250. Geburtstag des großen Philosophen, die sich nur beantworten lassen, wenn man sein Denken überhaupt versteht. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Das Testament des großen Schriftstellers und Dramatikers: Kurz vor seinem Tod am 13. Mai 2020 sandte uns der 89-jährige Hochhuth noch einen Text zu, eine Hommage an den letzten deutschen Kaiser aus der Feder eines linken, aber allzeit geistig beweglichen Denkers. Er möge unvergessen bleiben – ganz wie der Beschriebene. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.

    Johann Sebastian Bach, Richard Wagner – und Kraftwerk. Musikhistorisch ist diese Reihung weniger vermessen, als sie zunächst erscheinen mag. Immerhin feiern die wichtigsten kulturellen Botschafter der Bundesrepublik ihr 50-jähriges Bestehen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.