Ende Dezember stoppte Sony nach einer Hacker-Attacke vorübergehend den Kinostart der Nordkorea-Komödie «The Interview». Alles deutet darauf hin, dass sowohl der Film selbst wie auch der Cyber-Angriff vom US-Geheimdienst konzipiert wurden. Erstabdruck in COMPACT 03/2015.

    Noch kurz vor dem Jahreswechsel stimmte der Senat in Rom dem Haushaltsgesetz für das Jahr 2021 zu und machte den Weg für eine Ausgabenorgie frei, die selbst für italienische Verhältnisse absolut beispiellos ist. Von dem Vorhaben, die Gelder aus dem sogenannten Corona-Wiederaufbaufonds für Digitalisierung und das Gesundheitswesen auszugeben,…

    Schweden galt früher als friedliches Land freundlicher Menschen, die ihre Haustüren nicht abschlossen und sich untereinander duzten. Doch mit der unkontrollierten Zuwanderung hat sich alles verändert. Erstabdruck in COMPACT 04/2017.

    Tag für Tag werden die Deutschen mit Horrormeldungen zur Corona-Pandemie geflutet, in Sachsen soll angeblich schon die Kapazität der Krematorien nicht mehr ausreichen, um die unzähligen Leichen zu verbrennen. Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität in München wie auch Experten des Statistischen Bundesamts haben nun aber darauf hingewiesen,…

    Die amerikanische Besatzungsbehörde für Nachkriegsdeutschland arbeitete dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal mit Untersuchungen über die Förderung der NSDAP durch die Großindustrie zu. Hierbei ging es freilich ausschließlich um inländische, nicht um ausländische Kapitalgruppen. Wir zeigen einen Auszug aus dem Bericht über den größten Chemiekonzern des Reiches. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 11: „Wer finanzierte Hitler? Das dunkle Geheimnis der Wall Street“.

    Pathologische Realitätsverweigerung: Angela Merkel und Joachim Gauck haben in ihren Ansprachen nach dem Massenmord am 13. November das Kunststück fertiggebracht, kaum ein Wort über die Täter und ihre Motive zu verlieren. Stattdessen haben sie ungerührt ihre bekannten Plattitüden verbreitet. Erstabdruck in COMPACT 01/2016.