Durch die Ernennung des Hohenzollern Friedrich zum Landesherrn der Mark Brandenburg ermöglichte er den Aufstieg der künftigen preußischen Dynastie, sein Verhandlungsgeschick rettete die Einheit der Kirche. Ansonsten schätze er vor allem Wein, Weib und Gesang. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

    Die USA sind die Heimat vieler obskurer und okkulter Sekten. Aus dieser Szene tritt die Gruppe „The Satanic Temple“ (TST) hervor, und zwar nicht nur wegen ihrer hohen Mitgliederzahl. Die 2013 gegründete Vereinigung lobpreist die Abtreibung und weist deutliche Überschneidungen zur linksextremistischen Antifa auf.

    Schon früh begann Naidoo, selbst als Neunjähriger missbraucht, mit Recherchen über rituellen Kindesmissbrauch geheimer Elitennetzwerke. Was er herausfand, machte ihn rasend – und brachte ihm eine Anzeige ein. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 07: „Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut“.

    Der Streit um die Covid-19-Maßnahmen zeigt: Die gesellschaftliche Minderheit steht unter dem Druck einer starken…

    Laut Nachwahlbefragungen von staatsnahen Medien hat der Amtsinhaber Alexander Lukaschenko die gestrige Präsidentschaftswahl in Weißrussland mit 80 Prozent de Stimmen haushoch gewonnen, allerdings setzten schon in der Nacht erste Proteste gegen das angeblich gefälschte Ergebnis ein. Im Westen gilt Lukaschenko als der fast schon idealtypische Vertreter eines osteuropäischen Diktators, dabei gleicht seine Machtausübung mehr und mehr einem Drahtseilakt.

    Im April feierte die Brauereiindustrie mit viel Gedöns den 500. Geburts­­tag des Reinheitsgebots. Doch das war nur ein Marketing-Trick: Die internationalen Konzerne haben die gute alte Vorschrift schon längst unterlaufen. Ursprüngliche Qualität findet sich nur bei kleineren Herstellern, von denen es gottlob immer mehr gibt. Erstabdruck in COMPACT 05/2016.

    In Stuttgart hatten sich gestern Tausende von Menschen versammelt, um gegen die Lockdown-Maßnahmen der Politik zu demonstrieren, organisiert wurden die Proteste erneut vom Bündnis „QUERDENKEN-711“. Als Redner trat überraschend Fußball-Weltmeister Thomas Berthold auf, der mittlerweile ankündigte, sich auch in Zukunft nicht unter Druck setzen lassen zu wollen.

    Die Ausgabe in unserer Reihe COMPACT-Spezial widmet sich der kriminalistischen Aufarbeitung der wichtigsten politischen Morde im 20. und 21. Jahrhundert. Einige davon sind auch in die Filmgeschichte eingegangen. Erstabdruck in COMPACT 10/2018.

    So etwas gab es in der Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen wohl noch nie: US-Senatoren drohen dem drittgrößten deutschen Ostseehafen – dem auf der Insel Rügen gelegenen Fährhafen Sassnitz Mukran – ganz offen mit der wirtschaftlichen Vernichtung, falls er weiter als Infrastrukturdrehscheibe für den Bau der deutsch-russischen Pipeline Nord Stream 2 genutzt wird.

    Das jamaikanisierte Deutschland ist fürs Gemüt ganz schön belastend. Wohin man auch blickt: Einzelfälle, Fachkräfte, Kopftücher. Das schreit nach Urlaub. Deshalb nichts wie raus, am besten in die Berge. Oder doch lieber gen Süden? Eine herbstliche Spontanreise in die Seealpen macht beides möglich. Erstabdruck in COMPACT 12/2017.

    Gold hat in der vergangenen Woche erstmals die magische Marke von 2.000 US-Dollar pro Feinunze überschritten. Wer frühzeitig in das Edelmetall investiert hat, der darf sich freuen, insgesamt aber ist der Preisanstieg ein ausgesprochenes Warnsignal. Die Anleger sind sich jedenfalls sicher, dass das dicke Ende dieser Krise erst noch bevorsteht und sorgen vor.