Thema: Geschichte

Tief ist der Brunnen der Vergangenheit. Der Autor Fritjof Berg stieg ihn hinab und holte Schätze der Erinnerung hervor. Sein zweibändiges Werk…

Als Goethe 1790 durch Schlesien reist, schreibt er von unterwegs an Herder und schwärmt davon, welch „sonderbar schönes, sinnliches und begreifliches Ganze “…

Die Vertreibung der Sudetendeutschen ging mit unfassbar grausamen Verbrechen einher. Zwei Orte stechen dabei besonders hervor. Ein Auszug aus unserer Geschichtsausgabe „Verlorene…

England fürchtet Atom-Angriff. Alles deutet darauf hin, dass Großbritannien 1944 einen deutschen Atomschlag erwartete. Die Evakuierung der Hauptstadt war in Vorbereitung –…

Die Entführung und Ermordung Schleyers. 130 Schüsse in zwei Minuten, drei ineinander verkeilte Autos und vier Tote: Die Entführung von Hanns Martin…

Die Glaubenswelt der Germanen. In der Vorstellung unserer Ahnen haben nicht die Götter die Welt erschaffen. Diese gingen erst aus dem Geschlecht…

Ein Zeitungsverbot in der Endphase der DDR. Vorabdruck aus der Septemberausgabe von COMPACT-Magazin. Mit dem Verbot des populären sowjetischen Magazins läutete der…

War die Thule-Gesellschaft ein geheimer Orden, der die NS-Bewegung lenkte? Gegen diese These gibt es begründete Einwände. Ein Auszug aus COMPACT-Geschichte „Das…

Wladimir Putins «Geschichte Russlands». Aus der Ausgabe COMPACT 08/2024. Wladimir Putins Geschichtsbuch bietet eine konzise Übersicht über eine 1.000-jährige Epoche, die noch…

Ein Konflikt in der Beduinenstadt Daraa im Frühjahr 2011 war der Zündfunke, der Syrien in Brand setzte. Obwohl Präsident Assad alle Forderungen…

Die Frauenkirche in Dresden: Auferstanden aus Ruinen. Errichtet als Symbol der Selbstbehauptung des Protestantismus gegen die Königsdynastie, wurde es der Mutter Gottes…

Bernhard Dernburgs Kolonialreformen. Kolonialpolitik war erfolgreich, wenn wirtschaftliche Blüte und Respekt vor Kulturen in Einklang standen. Die Deutschen waren auf einem guten…

Warschaus Griff nach den Ostgebieten. Die Konferenz von Potsdam im Juli 1945 legte die Grundlage für die Vertreibung. Doch Polen dachte nicht…

George Washington und die Gründung der USA. Kein anderes politisches Weltereignis trägt eine deutlichere Handschrift der Freimaurer als die Gründung der Vereinigten…

Kultstätte der SS. Elitäre Kaderschmiede oder mythische Kultstätte? Bis heute ist nicht geklärt, welchem Zweck die Wewelsburg diente. Um sie herum sollte…

SED-Chefplaner Wenzel im Gespräch. Götterdämmerung im Politbüro: Als im Herbst 1989 die Bürger in Leipzig und anderswo zu Zehntausenden auf die Straße…