Autor: Michael Kumpmann

_ Michael Kumpmann (*1987) arbeitet als Informatiker und Programmierer. Er befasst sich darüber hinaus mit philosophischen Fragen sowie Kulturphänomenen und ist Autor von zahlreichen Artikeln in verschiedenen Publikationen. In COMPACT schreibt er regelmäßig Beiträge zu Themen aus diesen Bereichen.

Chinas Computerspiel-Coup. Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Mit Genshin Impact  hat China den Computerspielmarkt erobert. Die Konkurrenz aus Japan streckt die Hand…

Pop-Star auf Abwegen. Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Mysteriöse Begebenheiten begleiten die «Eras»-Tour von Taylor Swift. Steht die US-Popsängerin mit dem…

Die Knochenkirche von Kutna Hora. Vorabdruck aus der Juniausgabe von COMPACT-Magazin. Das mit zehntausend menschlichen Gebeinen verzierte Ossarium der Friedhofskirche von Kutna…

Gamer, Shooter, Nazi-Nostalgie. Vorabdruck aus der Maiausgabe von COMPACT-Magazin. Reichsflugscheiben und SS-Geheimorganisationen: für Gamer und Anime-Nerds nichts Ungewöhnliches. Seinen Ursprung hat der…

Superbowl und Satanismus. Vorabdruck aus der Aprilausgabe von COMPACT-Magazin. Der Superbowl ist das wichtigste Sport-Ereignis in den USA. Für Furore sorgte in…

Utena im Kampf gegen das Böse. Vorabdruck aus der Dezemberausgabe von COMPACT-Magazin. Was kaum einer weiß: Das japanische Kult-Anime Utena ist an…

«Dr. Stranges» Comics und das Ahnenerben. Vorabdruck aus der Novemberausgabe von COMPACT-Magazin. Das Superhelden-Epos Doctor Strange steckt voller okkulter Geheimnisse: in der…

Attentat auf Dugins Tochter. Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Ein Bombenattentat riss Alexander Dugins Tochter jäh aus dem Leben. Im Westen…

Magier, Mystiker und Eurasier. Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Der Chaos-Stern ist nicht nur das Symbol von Alexander Dugins Eurasischer Bewegung,…

Endzeitsekten bei Juden, Christen und im Islam. Vorabdruck aus der Maiausgabe von COMPACT-Magazin. Religiöse Endzeitvorstellungen haben momentan Hochkonjunktur. Man könnte das gelassen…