Bei Black Lives Matter kommt eine selbstverliebte schwarze Bewegung mit linken Komplizen zusammen, die einen masochistischen Kampf gegen die eigene weiße Identität führen. Entstanden ist ein neuer Schuldkult, der alle westlichen Völker bedroht. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Thema: Compact+
Die Erregungswelle namens Black Lives Matter ist auch nach Deutschland übergeschwappt. Verrückt, aber keineswegs unerklärlich: Bei uns demonstrieren noch mehr Menschen gegen den angeblichen Rassismus als in den USA. Ein Situationsbericht von der Waterkant. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Die Proteste von Linken und Farbigen in den USA sind in vielen Städten des Landes zu einer beispiellosen Orgie der Gewalt eskaliert. Wer steckt dahinter – und wer profitiert davon? Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Nach dem Tötungsdelikt an Georg Floyd explodierte überall in den USA die Gewalt gegen die Polizei – und gegen Weiße. Linksliberale Schreibtischtäter hatten den Mob mit der geeigneten Propaganda versorgt – wurden aber bald selbst angegriffen. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Mit der Drohne TB2 hat die Türkei die Schlacht um Tripolis entschieden. Nun greift Erdogan nach dem Gas in der Ägäis. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
In der Corona-Krise entscheidet Bill Gates, wo es lang geht. Warum er so einen riesigen Einfluss hat? Weil er der größte private Geldgeber der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist. Sogar die Berliner Charité und das Robert-Koch-Institut haben Finanzspritzen bekommen. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Berlin, Breitscheidplatz, Weihnachtsmarkt: Ein Lkw raste in die Menge, Todesfahrer war ein gewisser Anis Amri. So steht es in den Geschichtsbüchern. Doch war er’s überhaupt? Im Untersuchungsausschuss des Bundestages gibt es immer mehr Zweifel. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Euro-Rettung, neueste Folge: Italiens Premier Giuseppe Conte hat Brüssel Milliarden aus der Tasche gezogen. Die verschärfte Variante der EU-Schuldengemeinschaft kommt im Gewand des «Corona-Wiederaufbaufonds» daher – und wird insbesondere für Deutschland desaströse Folgen haben. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Der Thüringer Theo Weiland galt als ostdeutsche Kickbox-Hoffnung. Doch seit Ende April sitzt der Profisportler wegen angeblicher Schlägereien unter Fußballfans in U-Haft. Ein Fall von politischer Justiz? Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Meike Büttner arbeitete viele Jahre im etablierten Medienbetrieb und war «ultralinks», wie sie selbst sagt. In einem Youtube-Video hat sie nun ein dunkles Geheimnis gelüftet – und will damit den Scheinwerfer auf Täter richten, die im Verborgenen agieren. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Der Missbrauchszirkel von Jeffrey Epstein, die Sexsklaverei der Psychosekte NXIVM, das sogenannte Pizzagate – bei allen diesen Skandalen gibt es Verbindungen zum Ehepaar Clinton. Doch die Massenmedien und auch Google unterdrücken die Berichte. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Es ist der wohl spektakulärste Kriminalfall des 21. Jahrhunderts: 13 Jahre liegt das Verschwinden von Madeleine McCann schon zurück – jetzt wurde ein deutscher Tatverdächtiger präsentiert. Doch die Beweislage ist dünn – weitaus mehr Indizien führen in eine andere Richtung. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Entführung, Schändung, Mord: Es sind monströse Verbrechen, denen Kinder immer wieder zum Opfer fallen. Alles nur Einzelfälle – oder steckt dahinter ein perverses System? Ein tieferer Blick auf die Strukturen offenbart Erschreckendes. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
«Der Islam gehört zu Deutschland», verkündete der damalige Bundespräsident Christian Wulff im Jahr 2010. «…wie die Reeperbahn zu Mekka», ergänzte der deutschtürkische Spötter Akif Pirinçci listig. Wer von beiden hat Recht? Erstabdruck in COMPACT 01/2015.
Ob Wessis, Ossis oder Ösis: Im deutschen Sprachraum setzt sich immer stärker eine Babysprache durch, die die Wirklichkeit verniedlicht. Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst – das ist die Botschaft der bumsfidelen Selbstbespaßer. Erstabdruck in COMPACT 03/2015.
Die postfaktische Panikmache begann schon am Ende des 20. Jahrhunderts, an ihrer Wiege standen die Grünen und andere Achtundsechziger. Anstatt die Wahrheit in den Tatsachen zu suchen, bemühte man Moral als Totschläger im politischen Disput. Rückblick auf die BSE-Hysterie vor 20 Jahren. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell: „Corona. Was uns der Staat verschweigt“.
Mitte der 1920er Jahre plante der französische Regisseur Abel Gance, das Leben Napoleon Bonapartes zu verfilmen. Wer seine Werke kannte, ahnte damals schon: Das wird kein solides Stück für den Geschichtsunterricht. Erstabdruck in COMPACT 03/2016.
Am heutigen Sonntag werden Russlands Außen- und Verteidigungsminister, Sergej Lawrow und Sergej Schoigu, zu Gesprächen in der Türkei erwartet. Es geht –…
Grenzen auf, raus aus der Kohle, Schluss mit dem Diesel – wie und von wem wird das eigentlich entschieden? Als ständige Berater dienen Angela Merkel nur ganz wenige Personen. Die meisten sind Frauen, die in der Öffentlichkeit unbekannt sind. Erstabdruck in COMPACT 09/2017.
«Leute, packt doch einfach Eure Klamotten und geht nach Hause» – diesen gut gemeinten Ratschlag gab Serge Menga Anfang Januar 2016 all…
Sachsensumpf nannte man die Verstrickung von Juristen und Kriminellen in Immobilienspekulation und Zwangs-prostitution von Minderjährigen. Später hieß es: Alles nur lebhafte Phantasie. Erstabdruck in COMPACT 08/2013.
Sie ist das bekannteste Opfer des Sachsensumpfs: 1993 wurde die minderjährige Mandy Kopp aus ihrem Zuhältergefängnis befreit. In COMPACT spricht sie über ihr Leid. Erstabdruck in COMPACT 08/2013.
Griff nach der Welternährung: Groß geworden mit Biowaffen, Giftstoffen und Atombomben-Isotopen, spezialisiert sich der Chemie- und Agrar-Gigant heute auf das Gen-Geschäft. Der Weg des Konzerns sei mit Leichen gepflastert, so die Kritiker. Erstabdruck in COMPACT 06/2015.
Vorbei die Zeiten, als man unter Antideutschen ein Häuflein versiffter Demonstranten aus der linken Szene verstehen konnte. Längst ist das Ressentiment gegen die eigene Nation salonfähig geworden und beherrscht die etablierten Parteien sowie die Chefetagen der Wirtschaft. Erstabdruck in COMPACT 09/2015.
«Gutmensch» ist ein ambivalentes Wort, je nachdem, wer es benutzt: Handelte es sich ursprünglich um die leicht spöttische Bezeichnung eines bestimmten Menschenschlags, so wurde es einerseits von just den so bezeichneten Menschen als Selbstbeschreibung übernommen, von anderen aber zum Schimpfwort verschärft. Erstabdruck in COMPACT 03/2016.
Über Jahrzehnte lavierte die China-Politik der USA zwischen den beiden großen Rivalen im Reich der Mitte. Am Ende entschied sich Washington für die Kommunisten – und unterschätzte sie. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 16 „USA gegen China – Endkampf um die Neue Weltordnung“.
Selbst die Bundeswehr schaut weg: Unter den Augen der NATO-Truppen blüht in Afghanistan der traditionelle Kindesmissbrauch. Auch deutsche Politiker kuschen vor den grausamen Sexriten der Einheimischen – einer beteiligte sich sogar daran. Erstabdruck in COMPACT 01/2017.
Das linksliberale Establishment will den neuen US-Präsidenten noch vor Ablauf seiner ersten Amtszeit aus dem Weißen Haus jagen. Demokraten, Medien und Großfinanziers schmieden Pläne für seine Vernichtung. Es geht ums Ganze, denn der Republikaner setzt seine patriotische Agenda tatsächlich um. Erstabdruck in COMPACT 03/2017.
Diese Koryphäe wird man nicht zum Schweigen bringen können. Karin Mölling ist eine der prominentesten Experten in der medizinischen Forschung: Von 1993 bis 2008 war sie Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie an der Universität Zürich. Seit 2005 ist sie Honorarprofessorin an der Charité. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuelll 25 „Corona. Was uns der Staat verschweigt“.
Gegen Russland zu sein, ist leicht. Die meisten von denen, die es heute sind, waren früher gegen die Sowjets. Ich auch. Damals. Ich war sogar ein Kalter Krieger. Obwohl mein Freund und Informant KGB-Oberst war. Erstabdruck in COMPACT 02/2017.
Sind Rechte dümmer als Linke? Auf den ersten Blick könnte man das vermuten, denn ihr Denken ist in der Regel weniger komplex. Genau das aber macht sie auch weniger anfällig für wirklichkeitsferne Abstraktionen und Manipulationen. Erstabdruck in COMPACT 12/2016.
Als 19-jähriger Student floh er 1977 vor dem Bürgerkrieg im Libanon in die Bundesrepublik. Bei uns lernte er den Fernsehjournalismus von der Pike auf und wurde mit Preisen überhäuft. Imad Karim kommt aus einer nominell muslimischen Familie, versteht sich aber als Agnostiker – und kennt die Parallelgesellschaften, die unser Land zerstören. Erstabdruck in COMPACT 05/2016.
Während der Terror gegen Christen immer stärker auf Europa übergreift, halten unsere Kirchenvertreter bevorzugt noch die andere Wange hin. Von der Promille-Theologin Käßmann bis zum Wohlfühl-Papst Franziskus kommen Worte und Gesten der Unterwürfigkeit gegenüber Terroristen und Islamisten. Erstabdruck in COMPACT 05/2016.
Das waren noch Zeiten, als ich mit dem Palmer mal ein Viertele trank. Es muss etwa 2002 gewesen sein, in Schwäbisch Hall im Club Alpha. Ich hatte in dieser Räucherhöhle einen Vortrag vor linkem Publikum gehalten. Hinterher kam er zu mir, und wir haben uns an den Stammtisch gesetzt. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Stuttgart, Berlin, München – überall: Der Protest gegen die Hygiene-Diktatur bringt Zehntausende auf die Straße. Der Staat antwortet mit Gewalt, doch die Rufe nach Freiheit werden lauter. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
In meinem Leben habe ich nicht nur einiges an, wie ich denke, geistigen und ideellen Werten geschaffen, sondern – durch Entbehrungen, sparsames Leben, beruflichen Erfolg und umsichtige Investitionen – auch materielle Werte generiert. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Jeden Monat durchforstet COMPACT den Blätterwald nach skurrilen und amüsanten Meldungen und Zitaten. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Interessante Neuigkeiten im April von und über COMPACT. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Drah’ di net um, schau, schau, der Pestdoktor geht um: Nein, das ist keine frühe Fotografie aus dem finsteren Mittelalter, sondern ein Schnappschuss, den unser fleißiger Jungreporter Paul Klemm von der Berliner Hygiene-Demo am 1. Mai mitgebracht hat. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Im Jahr 2000, gerade vom Gitarrenstudium aus den USA wieder nach Deutschland zurückgekehrt, bewarb ich mich mit meiner damaligen Band für ein Festival im lettischen Riga. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.