Am 29. August erklomm ein versprengtes Häuflein die Treppen des Parlaments. Was zu einem demokratiegefährdenden Orkan aufgebauscht wurde, war in Wirklichkeit ein laues Lüftchen. Erstabdruck in COMPACT 10/2020. _ von Manfred Kleine-Hartlage Von der Sowjetunion lernen, heißt bekanntlich siegen lernen: Der sogenannte Sturm auf das Winterpalais 1917, in Wahrheit eher ein Einsickern bolschewistischer Bewaffneter in ein unverteidigtes Gebäude, wurde nach der Oktoberrevolution zu deren Heldenepos dramatisiert. Bei der Besetzung des Reichstagsgebäudes durch die Rote Armee
Dieser Inhalt ist registrierten Benutzern vorbehalten.
Bitte loggen Sie sich ein, oder holen Sie sich jetzt den Digital-Pass – für Smartphone, Tablet und Desktop
Bitte beachten Sie unsere Kommentarregeln. Kommentare sind nur innerhalb von 24 h nach Veröffentlichung des Artikels möglich.