Keiner hat einen von den fantastischen Bitcoins je in der Hand gehabt, denn es gibt sie nur im Computer. Dennoch nährten sie in libertären und oppositionellen Kreisen eine große Hoffnung: Diese und andere Krypto-Währungen könnten auf die alten Finanzmächte ebenso wirken wie Kryptonit auf Superman: Alle Kräfte schwinden. Das Editorial von Jürgen Elsässer erschien im COMPACT-Spezial 20: „Finanzmächte – Kriminalgeschichte des Großen Geldes“.

    Begleitet von einer beispiellos aggressiven Symbolik erfolgte gestern in Istanbul die Umwidmung der orthodoxen Kirche Hagia Sophia von einem Museum in eine Moschee. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan zelebrierte in dem Gotteshaus eine besonders extreme Geste.

    Saddams Giftgas, Saddams Biowaffenlabors: Wie die USA einen zweiten Krieg gegen den Irak herbei tricksten und Außenminister Colin Powell seine Karriere ruinierte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 25: „Krieg. Lügen. USA: Die Blutspur einer Weltmacht“.

    Daimler steht wohl vor dem größten Kahlschlag seiner Geschichte. Laut informierten Kreisen soll das von dem schwedischen Vorstandsvorsitzenden Ola Källenius auf den Weg gebrachte Sparprogramm weit umfassender ausfallen und mit der Streichung von 30.000 Arbeitsplätzen verbunden sein.

    Schon vor Jahrzehnten erforschte Joseph Beuys die Wunden moderner Zivilisation. Als Therapie forderte der Rudolf-Steiner-Anhänger die direkte Demokratie und eine spirituelle Erneuerung ganz Eurasiens. Die von ihm mitbegründete Partei der Grünen profitierte zunächst von seinem Ruhm als Provokateur. Doch schnell kam es zum Bruch. Erstabdruck in COMPACT 03/2018.

    In deutschen Medien wird der Eindruck erweckt, die Schlacht um die US-Präsidentschaftswahl sei schon geschlagen und Donald Trump stehe als sicherer Verlierer fest. Der beste und treffsicherste US-Wahlforscher hält das wiederum für eine reine Illusion – und prognostiziert einen sicheren Sieg Trumps im November.