Gestern badete der ARD-Tatort wieder einmal in einseitiger Vergangenheitsbewältigung. In „Murot und das 1.000-jährige Reich“ ging es um Kriegsverbrecher und um deutsche…
Thema: Geschichte
Die Luftwaffe rüstet auf. Eine Ausschreibung des Reichsluftfahrtministeriums von 1943 beflügelte die Entwicklung revolutionärer Flugzeugtypen. Nach dem Krieg gerieten die meisten Innovationen…
Unsere aktuelle Geschichtsausgabe „Verlorene Heimat – Die Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten“ enthält…
Unsere neue COMPACT-Edition „Wladimir Putin: Geschichte Russlands“ ist eine ganz besondere Produktion. Denn die Texte stammen nicht von uns, sondern es handelt…
Nemmersdorf! Im Oktober 1944, also vor 80 Jahren, kam es in Ostpreußen zu einem grauenhaften Massaker von Rotarmisten an der deutschen Zivilbevölkerung.…
Im Kampf gegen Napoleon 1813 griffen die besten Patrioten zu den Waffen, ihr Ziel war ein einiges und demokratisches Vaterland. Doch auf…
Im Oktober 1944, also vor 80 Jahren, kam es in Ostpreußen zu einem grauenhaften Massaker von Rotarmisten an der deutschen Zivilbevölkerung. Dieses…
Während in Polen und Tschechien die Vertreibung der Deutschen nach wie vor als „gerechte Strafe“ angesehen wird, hat Ungarn aus der Geschichte…
Savitri Devi sah in dem deutschen NS-Führer eine göttliche Gestalt. Dabei berief sie sich auf die Mystik des alten Indiens. Ein Auszug…
Der Dreißigjährige Krieg treibt Deutschland in seine schlimmste Katastrophe. Land und Leute scheinen dem Untergang geweiht – sie werden zum Spielball ausländischer…
Was unterlag in der DDR einer solch strengen Geheimhaltung, dass diese selbst vor dem eigenen Sicherheitsapparat nicht Halt machte? In seinem Buch…
Kaum zu glauben, aber wahr: Ein chilenischer Ex-Diplomat erklärte Hitler zur Inkarnation des indischen Gottes Vishnu – der auf die Welt gekommen…
Lange vor der BRD erkannte die DDR die Oder-Neiße-Linie als Polens Westgrenze an. Doch auch in der SED wollte man den deutschen…
Hass gegen Deutsche, Juden und Ukrainer. Die verschwiegene Wahrheit: Warschau unterdrückte Juden, Deutsche, Ukrainer und andere Völker. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte…
Mit dem Warschauer Vertrag von 1970 verzichtete nach der DDR auch die BRD-Regierung auf die Gebiete jenseits von Oder und Neiße. Das…
Während die BRD-Politik bis in die 1970er Jahre Ansprüche auf die Ostgebiete erhob, erkannte die DDR die „neue Westgrenze“ des „sozialistischen Bruderstaates“…
Um Burg Wolkenstein im Erzgebirge ranken sich uralte Legenden. Besuchern bietet die Felsenfeste einen atemberaubenden Blick über das Zschopautal. Wie finden? Die…
Die Oder-Neiße-Linie war anfangs nicht als Polens Westgrenze vorgesehen. Darauf setzte zunächst auch die Politik in der BRD. Vor allem der erste…
Wer heute „Ostdeutschland“ sagt, meint in der Regel die fünf neuen Bundesländer. Doch historisch gesehen liegt dieses Gebiet woanders. Daran erinnern unsere…
Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Der Witz war damals höchst populär und ging folgendermaßen: FDP-Chef Hans-Dietrich Genscher steht vor einer Telefonzelle…
Zur Thematik „75 Jahre DDR“ ist am Samstag der frühere Staatsratsvorsitzende und SED-Generalsekretär Egon Krenz in Berlin aufgetreten. Er sagte im Rahmen…
Heute jährt sich die Gründung der DDR zum 75. Mal. Das BRD-Establishment wird das Datum ignorieren oder der politischen Leiche ein paar…
Muss die deutsche Kolonialgeschichte umgeschrieben werden? Wir meinen: Ja! Und fangen gleich damit an. Unsere Geschichtsausgabe „Deutsche Kolonien – Viel besser als…
Zwischen Egerland und Beskiden schrieben die Sudetendeutschen ein Stück Weltgeschichte. Mit ihrer Vertreibung endete eine jahrhundertelange Ära in Böhmen. Wir erinnern mit…
Jetzt bestellen: Limitierte Prägeauflage – nur 500 Stück! Silbermedaillen für den deutschen Osten. Sichern Sie sich rasch diese exklusiven Medaillen, die niemand…
Jahrhundertelang war das Gebiet zwischen Kurischem Haff und Masurischer Seenplatte kerndeutsches Land. Doch erst Polen und dann der Einmarsch der Roten Armee…
Pommern war urdeutsches Land, bevor es nach dem Zweiten Weltkrieg zerteilt und größtenteils Polen zugeschlagen wurde. Wir erinnern mit unseren neuen Silbermünzen…
Die deutsche Einheit sei das Verdienst des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl gewesen, der zum richtigen Zeitpunkt den «Mantel der Geschichte» ergriffen habe…
Hardliner planten 1989 einen Putsch. 9. November 1989: Während die DDR-Bürger über die Grenzübergänge nach West-Berlin strömen, planen Panzerkommunisten die Niederschlagung der…
Schlesien ist immer eine Reise wert. Ob Breslau, Schweidnitz oder Bunzlau – überall begegnet man dem deutschen Erbe. Daran erinnern auch unsere…
Der Mythos lebt: Bis heute haben sich haben sich im Volksbrauchtum germanische Traditionen erhalten. In unserer prachtvoll illustrierten Sonderausgabe „Die Germanen“ haben…
Die Kosmologie der Germanen: In unserer prachtvoll illustrierten Sonderausgabe „Die Germanen“ entschlüsseln wir auch ihre Schöpfungsgeschichte und Götterwelt. Hier mehr erfahren. Den…
Die Geheimnisse der Germanen: In unserer prachtvoll illustrierten Sonderausgabe „Die Germanen“ entschlüsseln wir die religiösen und mythischen Überlieferungen unserer Vorfahren. Hier mehr…
Mit seiner „Geschichte von Pommern” legte der Historiker Martin Wehrmann Anfang des 20. Jahrhunderts ein echtes Standardwerk vor. Nun wurde dieser Klassiker…
Wirtschaftlicher Aufbau in den Schutzgebieten. Der Verlust der Kolonien tat der deutschen Erfolgsgeschichte in Afrika keinen Abbruch. Viele kehrten zurück und bauten…
Für Patrioten ist Hermann der Cherusker bis heute eine Symbolfigur des Widerstandes. Seinen Freiheitskampf gegen die Römer haben wir ausführlich in unserer…
Bis heute bleibt Schlesien eine ganz besondere Provinz, zumal es dort eine Autonomiebewegung gibt, die auch das deutsche Erbe würdigt. Die Vertreibung…
Rund 500 Jahre vor Kolumbus setzten die Wikinger als erste Europäer einen Fuß auf den nordamerikanischen Kontinent. Doch woher wissen wir das…
Schlesien geriet zum Zankapfel zwischen den Habsburgern und Preußen. Ihr schwerstes Schicksal erlebte die Provinz jedoch im Zuge des Zweiten Weltkriegs. Den…
Horst Teltschik zur Russland-Politik. Er war der Architekt der Wiedervereinigung – und der Mann, der Helmut Kohl die Ideen gab: Horst Teltschik…