«Für eine bessere Welt zu kämpfen» oder – in der internationalen Version – «To make the world a better place» gehört zu…
Thema: Compact+
Der Kinohit der Lockdown-Ära kommt nicht aus Hollywood, sondern aus China: The 800. Der Film feiert nicht nur kämpferischen Widerstand, sondern ist auch Ausdruck einer ideologischen Neuorientierung des kommunistischen Landes. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Deutschlands meistverbotener Autor ist zurück: Nach seiner Komplettlöschung aus dem Buchhandel legt der Felidae-Schöpfer einen Liebesroman vor. Was hat das zu bedeuten?…
Das urbane Leben hat gerade in Corona-Zeiten seinen Reiz verloren. Wer frei atmen will, muss der Großstadt entfliehen – und sei es nur am Rechner. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Kiautschou mit seiner Hauptstadt Tsingtau galt als Musterkolonie des Reiches. In China würdigt man noch heute die Aufbauleistungen der Deutschen. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Dem deutschen Kolonialismus wird wieder einmal der Prozess gemacht – die Selbstgerechten haben Konjunktur. Höchste Zeit, den Verleumdungen und Verzerrungen ein umfassendes Bild gegenüberzustellen. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Die Bundesrepublik hat ein Schuldkonto übernommen, das dem Deutschen Reich angelastet worden war: Der Völkermord am Stamm der Herero im Jahr 1904. Doch gab es den überhaupt? Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Solche Worte hat man von der Deutschen Bank schon lange nicht mehr gehört: Das Finanzinstitut spricht in einer neuen Studie von einer «Zeitbombe» und den «verheerenden» Folgen steigender Preise. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Sechs Asiaten fielen in Atlanta einem Massenmörder zum Opfer. Leitartikler fabulieren von einer weiteren Spielart des weißen Rassismus, der von Donald Trumps Polemik gegen das «China-Virus» genährt worden sei. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Corona legt offen, wie tief das System BRD in Teufelskreise verstrickt ist, durch die es zwanghaft immer neue Probleme produziert, zu deren…
Die Linksextremisten und ihre Freunde im Mainstream wittern Antisemitismus bei jedem, der den Raubtierkapitalismus kritisiert. Doch damit haben sie sich schon einmal prächtig blamiert. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Der Chef des Thüringer Verfassungsschutzes agiert eher rücksichtslos denn unparteiisch. Jetzt ist er mit Gegenwind konfrontiert – doch er hat mächtige Förderer. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Der bekennende Sachse garantierte dem MDR Rekord-Quoten – bis ihm seine Ehrlichkeit zum Verhängnis wurde. Politisch ist er heimatlos geworden, weil für ihn zur internationalen auch die nationale Solidarität gehört. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Bionade-Bourgeoisie. Die bekannteste Linke schlägt nun erneut Alarm – doch das Wahldebakel ihrer Genossen kann sie nicht verhindern. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Angela Merkel besuchte die chinesische Metropole Anfang September 2019 – im selben Monat wurde dort der erste Fall mit Corona-Symptomen registriert. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Er liebt Fledermäuse und Frankenstein-Experimente. Und er ist die westliche Schlüsselfigur im Wuhan-Komplex. Deshalb tut er alles, um die wahre Herkunft des Coronavirus zu vertuschen. Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Eine von Anfang an verteufelte Theorie wird wieder ernsthaft diskutiert: dass Corona im Labor fabriziert wurde. Doch der Stimmungsumschwung hat einen Haken: Die Protagonisten zielen nur gegen China und blenden die amerikanische Biowaffenforschung aus. Werden wir schon wieder hinter die Fichte geführt? Erstabdruck in COMPACT 07/2021.
Seit Jahren halten Linksradikale das Hauptstadt Samariterviertel im Würgegriff. Mit der Räumung der Liebig34 verloren sie eine ihrer Festungen. Doch der Terror geht weiter, weil sie mächtige Unterstützer haben. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 29: „Antifa – Die linke Macht im Untergrund“.
Die Entfesselung der Finanzmärkte aus der Kontrolle der Nationalstaaten führte zu den Weltwirtschaftskrisen, die seit Ende der 1980er Jahre mit zunehmender Wucht ausbrechen. Das Geldmonster, einmal freigelassen, stürzte sich auf die Realökonomie. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Die Entfesselung der Finanzmärkte aus der Kontrolle der Nationalstaaten führte zu den Weltwirtschaftskrisen, die seit Ende der 1980er Jahre mit zunehmender Wucht ausbrechen. Das Geldmonster, einmal freigelassen, stürzte sich auf die Realökonomie. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Oligarchen und pro-westliche Politiker haben die einstige Sowjetrepublik Moldau in einen gescheiterten Staat umgeformt. Im Herbst begehrten die Bürger auf, die Mehrheit befürwortet mittlerweile einen Beitritt zu Putins Eurasischer Union. Doch die alten Eliten klammern sich mit Hilfe aus Brüssel an die Macht.
Ein Geniestreich, ein Drahtseilakt: Nach dem Sieg über Frankreich war der Weg frei zur Neugründung des Deutschen Reiches. Doch Kleinstaaterei und Dünkel bildeten bis zuletzt Hindernisse, an denen der Traum fast zuschanden gegangen wäre – hätte nicht ein einziger Staatsmann die Nerven behalten. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.
Die zentralen Glaubenssätze der selbst ernannten Pandemie-Bekämpfer werden seit Monaten pausenlos wiederholt. Die gröbsten Unwahrheiten und hartnäckigsten Falschinformationen haben wir hier für Sie richtiggestellt. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell 03: „Corona Lügen. Wann bekommen wir endlich unser Leben zurück?“.
Deutschland ist ein Paradies für Dschihad-Kämpfer geworden: Die Sicherheitsbehörden hatten den Berlin-Attentäter Anis Amri über ein Jahr auf dem Schirm und observierten ihn bis zuletzt. Trotzdem wurde er nicht inhaftiert – genauso wenig wie 550 weitere Terrorverdächtige, die sich in unserem Land herumtreiben.
Im Widerstand gegen den Vietnamkrieg hatten die 68er einen bedeutenden Fürsprecher: Herbert Marcuse, Professor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, von den Nazis in die Emigration getrieben. Ihm trat sein nicht minder berühmter Kollege Max Horkheimer entgegen, der nach 1945 in die Bundesrepublik zurückgekehrt war.
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stand seit seiner Gründung im Jahre 1950 immer wieder im Mittelpunkt von Skandalen. Es überschritt regelmäßig seine Kompetenzen und agierte als politische Waffe gegen Oppositionelle. Eine Chronik. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 24: „Tiefer Staat: Geheimdienste & Verfassungsschutz“.
Mit einer Klagewelle für Dieselfahrverbote machte sich die Deutsche Umwelthilfe zum Feind der Autofahrer. Dabei agiert die Organisation seit Jahren mit umstrittenen…
Die Exekutive regiert durch, die Gewaltenteilung fällt, die Demokratie stirbt – und die Menschen nehmen es hin, viele erleichtert, manche sogar begeistert. Warum? Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell 04: „Corona-Diktatur. Wie unsere Freiheit stirbt“.
Die Koordination von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika in der sogenannten BRICS-Gruppe gilt als Gegenpol zu westlichen Zusammenschlüssen wie G7 und NATO. Während die Fünfergruppe schwächelt, hat sich eine ähnliche Allianz erfreulich verbreitert. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 16: „USA gegen China – Endkampf um die Neue Weltordnung“.
Unter Alan Greenspan als Chef der US-Notenbank Federal Reserve baute sich die gewaltige Blase auf, die 2008 platzte. Völlig neuartige Finanzprodukte ermöglichten Profite auf Grundlage von Luftbuchungen – und zerstörten die Realwirtschaft. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Unter Alan Greenspan als Chef der US-Notenbank Federal Reserve baute sich die gewaltige Blase auf, die 2008 platzte. Völlig neuartige Finanzprodukte ermöglichten Profite auf Grundlage von Luftbuchungen – und zerstörten die Realwirtschaft. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Vanessa Beeley gehörte zu den ersten Journalisten, die Aleppo nach der Befreiung besuchten. Ihre Eindrücke strafen die westliche Berichterstattung Lügen und zeugen vom ungebrochenen Zusammenhalt des syrischen Volkes – sowie von unvorstellbaren Grausamkeiten der islamistischen Besatzer.
Er ist ein Renegat der Medienwelt. In der Corona-Krise wurde er zu einem der größten Info-Krieger – und deswegen von Youtube gemobbt. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 28: „Die Querdenker. Liebe und Revolution“.
Millionen deutscher Telefon- und Internetnutzer wurden von der NSA abgehört – mit Unterstützung des BND. Die Zusammenarbeit stützte sich auf eine Vereinbarung der Schröder-Regierung, ging jedoch unter Kanzlerin Merkel weiter. Selbst deren eigenes Handy wurde ausspioniert. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 24: „Tiefer Staat: Geheimdienste & Verfassungsschutz“.
Wer finanzierte Hitler? Dieser Artikel aus dem KPD-Organ «Roter Aufbau» aus dem Jahr 1932 enthält neben ideologischem Kauderwelsch eine Menge Fakten. Und diese widersprechen an einem wichtigen Punkt der kommunistischen Agitation gegen rein deutsche Sponsoren. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 11: „Wer finanzierte Hitler? Das dunkle Geheimnis der Wall Street“.
Wer finanzierte Hitler? Dieser Artikel aus dem KPD-Organ «Roter Aufbau» aus dem Jahr 1932 enthält neben ideologischem Kauderwelsch eine Menge Fakten. Und diese widersprechen an einem wichtigen Punkt der kommunistischen Agitation gegen rein deutsche Sponsoren. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 11: „Wer finanzierte Hitler? Das dunkle Geheimnis der Wall Street“.
Ein Pädo-Skandal im Vereinigten Königreich erschütterte 2015 das gesamte Establishment. Unter den Tätern waren Prominente aus Showbusiness, Politik und Adel. Jahrelang wurden die abartigsten Verbrechen gedeckt und vertuscht – sogar Morde an Kindern. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 27: „Geheimakte Kinderschänder. Die Netzwerke des Bösen“.
Die sunnitische Hauptströmung des Islams hat im Salafismus einen mächtigen Radikalisierungsschub erfahren. Konkurrierende Richtungen wie die Schiiten werden bis auf den Tod bekämpft. Ein Überblick. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 10: „Islam – Gefahr für Europa“.
Da jetzt die ganze Welt über sexuelle Belästigung diskutiert, will ich mich auch mal outen: Ja, ich habe ungefragt eine Frau angebaggert, und es war auch noch Sahra Wagenknecht. Das muss 1994 oder 1995 gewesen sein, Sahra war damals die Ikone der Kommunistischen Plattform in der PDS und galt als «das schönste Gesicht des Stalinismus», ich schrieb für die Linkspostillen Junge Welt und Konkret. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 09: „Elsässer. Das Beste aus 10 Jahren COMPACT“.