Ende der Neunziger stand das Weltfinanzsystem kurz vor der Kernschmelze. Ein von zwei Nobelpreisträgern beratener US-Hedgefonds, der ein Derivatevolumen von über einer Billion Dollar bewegte, war in die Pleite gerutscht. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.

    Der britische Oberbefehlshaber im Burenkrieg war kein leuchtendes Beispiel für das von den Freimaurern hochgehaltene Ideal der Humanität. Vielmehr war der Hochgradbruder ein Menschenschinder, der als Verantwortlicher für die ersten Konzentrationslager in die Geschichte eingegangen ist. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 23: „Freimaurer. Über die Verschwörungen der größten Untergrundarmee der Welt“.

    Im Verlag „Das Neue Berlin“ ist gerade unter dem Titel „Wollt Ihr mich oder Eure Träume“ die vielbeachtete Biographie von Gerd Schumann über den früheren Bundesaußenminister Joschka Fischer erschienen. In ihr vertritt der Autor die These,…

    Zwischen 50 und 100 Punkte für brennende Fahrzeuge, 200 für eine „Gefangenenbefreiung“, ganze 1.000 Punkte für einen vollständigen Abzug der Polizei. Aus einem solchen Zählsystem errechnete sich in den vergangenen Jahren der „Riot Award“ der linksradikalen Szene.

    Mitten in der Nacht klingelt das Telefon. Margot Wendice (Grace Kelly) wacht auf, springt aus dem Bett, eilt ins Arbeitszimmer. Sie hebt ab. Niemand spricht. «Hallo?» ruft sie in den Hörer. Immer wieder. Vergeblich.