Das Startdatum einer nennenswerten weltweiten Wahrheitsbewegung war der 11. September 2001. Zu groß waren die Widersprüche der offiziellen Verschwörungstheorie. Jeder mit Augen im Kopf und einem offenen Geist konnte sie schnell widerlegen. Trotzdem glauben viele noch an das regierungsamtliche Märchen. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Thema: Compact+
Hätte ich diese Serie zur Sprache der BRD vor 40 Jahren geschrieben, sie hätte einige Stichwörter enthalten, die aus der öffentlichen Sprache unseres Landes inzwischen verschwunden sind, vielleicht sollte man besser sagen: mangels Missbrauchbarkeit entsorgt wurden – zum Beispiel «freiheitlich-demokratische Grundordnung» oder «Verfassungsfeind». Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Auch zu Beginn des Sommers bleibt die Kultur in Deutschland weitgehend auf Heimkino, Sofakonzerte und die eigene Bibliothek beschränkt. Dafür haben wir ein paar Empfehlungen. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Colt und Revolver waren seine besten Freunde, um politische Korrektheiten kümmerte er sich nie: Clint Eastwood wird 90 und hat schon wieder einen neuen Film am Start. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Ein unkontrollierbarer Virus-Ausbruch sorgte für Panik unter Computer-Nerds. Per Schwarmintelligenz wurden Strategien erprobt, die jenen in Corona-Zeiten auf frappierende Weise ähneln. Analysiert wurde der virtuelle Vorfall von US-Wissenschaftlern, die jetzt bei der Seuchenbekämpfung den Hut aufhaben. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Frank Castorf, ehemaliger Intendant der Berliner Volksbühne, hat eine lange Karriere als Provokateur hinter sich. Aber als böser «Rechter» wurde er erst nach seiner Kritik an Merkels Notstandsmaßnahmen gebrandmarkt. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Lange Zeit galt Bürgerlichkeit als alter Hut. Plötzlich aber wollen alle wieder bürgerlich sein, von der AfD bis zu den Grünen – dabei zeigen gerade Letztere, wie das Zusammenspiel mit radikalen Bewegungen zum Erfolg führt. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Die AfD-Spitze hält sich von den Protesten gegen den Hygiene-Staat fern. Unser Interviewpartner führt das auf die für bürgerliche Oppositionelle typische Staatsnähe zurück – und hebt die rebellische Haltung der Neuen Rechten positiv davon ab. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Vom Superstar zum Paria: Der bekannteste Sohn Mannheims schenkte Deutschland den Song zum Sommermärchen bei der Fußball-WM 2006, räumte mehr Auszeichnungen ab als jeder andere Sänger. Aber jetzt gilt er als Verschwörungstheoretiker, als Reichsbürger, als Nazi – ausgerechnet Naidoo, mit seinem Migrationshintergrund, mit seiner Hautfarbe. Wie konnte es so weit kommen – und was will er eigentlich? Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Der italienische Kulturphilosoph Julius Evola zählt zu den außergewöhnlichsten Denkern des 20. Jahrhunderts. Der Baron vertrat eine Weltsicht, die die dem heutigen Zeitgeist radikal entgegensteht – und noch immer führende Strategen der politischen Rechten inspiriert. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Wir Schweden haben trotz Corona noch immer all unsere Freiheiten – unsere Regierung und die Gesundheitsbehörden halten nichts von Verboten und setzen auf Freiwilligkeit. Dass das funktioniert, hängt auch mit unseren ganz besonderen Eigenschaften zusammen – manche nennen sie Marotten. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Der Absturz des Ölpreises ist ein Ereignis von ungeheurer Tragweite – und wird zu einer Verschiebung der globalen Machtverhältnisse führen. Vor allem Russland und Saudi-Arabien könnten dabei die großen Verlierer sein. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Ein Starkoch sorgt mit seinen Corona-Protesten vor dem Reichstag für Schlagzeilen. Ist er wirklich der Spinner, als der er vom Mainstream dargestellt wird? Wir haben mit ihm am 16. Mai in Berlin gesprochen – und einen ganz anderen Eindruck bekommen. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Die Corona-Krise offenbart die Diskrepanz zwischen Fakten und der politisch-medial aufgebauten Scheinrealität. Das fällt gerade Leuten auf, die die Branche aus dem Effeff kennen. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
In der aktuellen Krise verdienen sich einige Finanzaristokraten dumm und dämlich. Doch es gibt auch Superreiche, die sich dem Lockdown entgegenstellen: Ein großer Kampf zweier Kapitalfraktionen hat begonnen. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Impfpapst, Schurke, Wundermann: Bill Gates schaltete mit Microsoft alle Mitbewerber aus. Greift er nun auch bei Corona nach einem Weltmonopol? Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
«Der heimliche WHO-Chef heißt Bill Gates» – diese Überschrift konnte man schon im April 2017 in der Wochenzeitung Die Zeit lesen. Corona hat den Oligarchen noch mächtiger gemacht: Jetzt will er sieben Milliarden Menschen impfen lassen – ohne Rücksicht auf Verluste. Erstabdruck in COMPACT 06/2020.
Über Oswald Spenglers «Untergang des Abendlandes» sind viele Mißverständnisse im Umlauf. Was wollte der Geschichtsdenker nach dem Ersten Weltkrieg mit diesem Buch…
Wie starb Marilyn Monroe? War die amouröse Verbindung mit den Kennedys ihr Verhängnis? Bis heute gibt ihr Tod Rätsel auf. _ von…
Die Operation Wüstensturm gegen den Irak war der erste Krieg nach dem Untergang des Warschauer Paktes. Er wurde an der medialen Front…
Lockerungsübungen bei der Sprachgymnastik vor dem politisch korrekten Unterricht: Das Herz schlägt links? Das Herz am rechten Fleck? Rechts vor links? Links…
Big Brother USA hält Deutschland besetzt. Was kann eine Opposition dagegen tun? Brauchen wir einen Regierungssturz oder einen Systemwechsel? Welchen Einfluss kann…
„Befreiung“ bedeutete Vertreibung aus der Heimat: Ein Augenzeugenbericht aus dem Internierungslager in Friedek-Mistek schildert das Schicksal einer sudetendeutschen Familie aus erster Hand.
8. Mai 1945: „Befreiung“ bedeutete für sie Vertreibung aus ihrer angestammten Heimat. Ein Artikel von Gerd Schultze-Rhonhof und Daniell Pföhringer aus COMPACT-Geschichte „Verbrechen an Deutschen. Vertreibung, Bombenterror, Massenvergewaltigungen“.
Die westliche Dekadenz vertilgt die europäische Zivilisation. In Deutschland geht eine große Kultur im Morast des Multikulturalismus unter. Retten kann uns nur die Besinnung auf unsere Werte – und die klassische Musik. Erstabdruck in COMPACT 08/2017.
Im Winter 1973 musste ein Frachtflugzeug der US Navy auf einem Lavastrand im Süden Islands notlanden – und liegt dort noch immer. Heute zieht das Wrack Touristen an. Kaum einer weiß, was damals wirklich geschah – und warum die Insel seinerzeit unter Fliegern gefürchtet war. Erstabdruck in COMPACT 06/2018.
Vorsicht, wenn Sie Ihren Kindern etwas vorlesen! Nichts ist gefährlicher als ein gutes Buch – und im Handumdrehen sind Sie als Rechtspopulist ertappt und haben ihre Kleinen in Abgründe geführt. Erstabdruck in COMPACT 10/2017.
Mit Franz Josef Strauß hatte die CSU nicht nur die absolute Mehrheit in Bayern – sie war auch Impulsgeber und Hoffnungsträger für die Konservativen im übrigen Deutschland. Von seiner klaren und volkstümlichen Sprache könnte sich die AfD heute eine Scheibe abschneiden. Erstabdruck in COMPACT 08/2017.
In der Kultserie Twin Peaks leuchtete Regisseur David Lynch die perversen Abgründe hinter einer sauberen amerikanischen Kleinstadtfassade aus. Nach 25 Jahren ist nun eine neue Staffel an den Start gegangen – und sucht die filmische Steigerung einer Realität, die in Vielem die damalige Vision überholt hat. Erstabdruck in COMPACT 07/2017.
Schöne neue Welt im Kino. Was in der Realität meist nicht gut ausgeht, wird auf der Leinwand als fröhliches und erstrebenswertes Lifestyle-Modell präsentiert: Deutsche Frau geht mit Migrant eine Beziehung ein, Liebe überwindet alle Grenzen, Exotik im Bett und am Frühstückstisch. Erstabdruck in COMPACT 07/2017.
Empathie ist eines der edelsten Gefühle: Man versetzt sich in einen anderen Menschen hinein, leidet mit ihm und versucht zu helfen. «Mich schmerzt der Anblick des Jammers», schrieb Goethe. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Jeden Monat durchforstet COMPACT den Blätterwald nach skurrilen und amüsanten Meldungen und Zitaten. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Interessante Neuigkeiten im April von und über COMPACT. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Ausgehen, lachen, fröhlich sein: Ein völlig unspektakuläres Foto verdeutlicht den Wahnsinn der heutigen Zeit. Der Schnappschuss von einem Straßencafé in Stockholm vom 8. April zeigt die Welt so, wie sie bis vor Kurzem auch bei uns war. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Von der Tochter eines Klaus Kinski erwartet niemand Normalität. Und tatsächlich lässt nichts an ihr auf Durchschnitt schließen. Dazu zählt schon das frühe Überspringen der Karriereleiter. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Vielen bereitet die Krise, in der wir uns gerade befinden, Sorge – und ich kann das gut verstehen. Sorgen um Angehörige, das Ersparte oder den Beruf sind mehr als verständlich. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Obwohl die Sprache der BRD auf ihre Art kalkulierbar ist, ist man stets aufs Neue erstaunt, wenn wieder einmal ein Sprachmonstrum aus dem Schoße dieses Idioms kriecht, das mit der Sprache Goethes und sogar Marx‘ kaum noch Ähnlichkeit hat. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die analoge Welt stirbt – und die Kunst? Die ändert in Corona-Zeiten jedenfalls ihre Form: Gemeinsamer Kulturgenuss ist nicht mehr möglich. Der Solipsist sitzt mit Mundschutz vor der Illusionsmaschine wie das Kaninchen vor der Schlange. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Am Anfang war der große Knall. Wirklich? Weder mit der Relativitätstheorie noch mit der Quantenphysik lässt sich der Ursprung unseres Universums beschreiben. Die Forschung hat verschiedene Antworten gegeben – und die sind durchaus vereinbar mit der Vorstellung eines Schöpfergottes. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Harte Beats, klare Strukturen, provokante Texte: Die Elektro-Pioniere von DAF haben die moderne Musik revolutioniert. Im März verstarb Sänger und Songwriter Gabi Delgado. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.