Thema: Compact+

Ein Pädo-Skandal im Vereinigten Königreich erschütterte 2015 das gesamte Establishment. Unter den Tätern waren Prominente aus Showbusiness, Politik und Adel. Jahrelang wurden die abartigsten Verbrechen gedeckt und vertuscht – sogar Morde an Kindern. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 27: „Geheimakte Kinderschänder. Die Netzwerke des Bösen“.

Die sunnitische Hauptströmung des Islams hat im Salafismus einen mächtigen Radikalisierungsschub erfahren. Konkurrierende Richtungen wie die Schiiten werden bis auf den Tod bekämpft. Ein Überblick. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 10: „Islam – Gefahr für Europa“.

Da jetzt die ganze Welt über sexuelle Belästigung diskutiert, will ich mich auch mal outen: Ja, ich habe ungefragt eine Frau angebaggert, und es war auch noch Sahra Wagenknecht. Das muss 1994 oder 1995 gewesen sein, Sahra war damals die Ikone der Kommunistischen Plattform in der PDS und galt als «das schönste Gesicht des Stalinismus», ich schrieb für die Linkspostillen Junge Welt und Konkret. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 09: „Elsässer. Das Beste aus 10 Jahren COMPACT“.

Nun ist es amtlich. Am 30. April scheiterte die Identitäre Bewegung Frankreich mit einem Einspruch gegen die sofortige Wirkung ihres Verbots durch den Innenminister. Erstabdruck in COMPACT 06/2021.

Gesichter des Hasses: Der Schwarze Block marschiert am 1. Mai durch Berlin – zwar ohne Abstand, dafür aber immerhin ordnungsgemäß maskiert. Erstabdruck in COMPACT 06/2021.

Die Querdenker haben Teile Berlins besetzt, unter anderem auch die Redaktion der Taz. Attila Hildmann darf Feldwebel spielen, allerdings hat ihn Guerilla-Chefin Sahra Wagenknecht sein MG nur mit Platzpatronen bestücken lassen

Schon vor einem Jahr, als noch viele in der Wahrheitsbewegung die These verbreiteten, Covid-19 sei möglicherweise eine Biowaffe, wies ich darauf hin, dass vielmehr die Impfung selbst die Biowaffe sei. Erstabdruck in COMPACT 06/2021.

Für die Deutschen meiner Generation – ich bin Jahrgang 1966 – gehört das Wort «Waldsterben» als eines der beherrschenden Schlagwörter der 1980er Jahre noch fest zum Vokabular, denn wir wurden fast ein Jahrzehnt lang mit apokalyptischen Bildern flächendeckend sterbender Wälder geängstigt. Erstabdruck in COMPACT 06/2021.

Die Bildungspolitik der DDR straft die heutige Linke Lügen: Die SED erkannte, dass man Gleichheit nicht durch Pädagogik herstellen kann. Das war die Stunde des Intelligenzforschers Volkmar Weiss – und seiner Förderer in der Stasi. Erstabdruck in COMPACT 06/2021.

Autofahren wird immer teurer: Die individuelle Mobilität ist das ewige Feindbild der Ökosozialisten. Dass die Altparteien dem Irrsinn nachgegeben haben, ist schlimm genug. Aber bei einem Farbenwechsel in der Regierung wird es noch dicker kommen. Erstabdruck in COMPACT 06/2021.

Haben Zahlen eine mystische Dimension, die durch Kabbalistik und Numerologie entschlüsselt werden kann? Für den Sänger Xavier Naidoo hat diese Dechiffrierung eine überragende Bedeutung. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 07: „Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut“.

Ende der Neunziger stand das Weltfinanzsystem kurz vor der Kernschmelze. Ein von zwei Nobelpreisträgern beratener US-Hedgefonds, der ein Derivatevolumen von über einer Billion Dollar bewegte, war in die Pleite gerutscht. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.

Der britische Oberbefehlshaber im Burenkrieg war kein leuchtendes Beispiel für das von den Freimaurern hochgehaltene Ideal der Humanität. Vielmehr war der Hochgradbruder ein Menschenschinder, der als Verantwortlicher für die ersten Konzentrationslager in die Geschichte eingegangen ist. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 23: „Freimaurer. Über die Verschwörungen der größten Untergrundarmee der Welt“.

Mitten in der Nacht klingelt das Telefon. Margot Wendice (Grace Kelly) wacht auf, springt aus dem Bett, eilt ins Arbeitszimmer. Sie hebt ab. Niemand spricht. «Hallo?» ruft sie in den Hörer. Immer wieder. Vergeblich.

Jahrzehntelang rang Goethe mit dem Stoff und schuf schließlich ein ebenso tieftgründiges wie packendes Lehrstück über das Wesen unseres Volkes: Ein nimmermüdes Genie vollbringt schier Unmögliches – zum Guten strebend, gelockt vom Weibe, getrieben vom Teufel. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.

Seit dem Jahr 2000 wird in Dresden eine öffentliche Diskussion geführt, in der sich Zeitzeugen an selbsterlebte Tieffliegerangriffe am 14. Februar 1945 erinnern. Den Anlass dafür gaben die Historiker Götz Bergander und Helmut Schnatz, die sich mit Einzelheiten der Bombardierung Dresdens befassten. Sie ermittelten, vornehmlich durch Aktenrecherchen, dass es solche Tieffliegerangriffe nicht gegeben habe. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 09: „Dresden 1945: Die Toten, die Täter und die Verharmloser“.