Wie entstehen eigentlich linke Kampagnen? Ganz einfach indem die Unwahrheit verbreitet wird – dies zeigt ein Blick auf die von zahlreichen Medien und Politikern ungeprüfte Behauptung, dass die Polizei in Stuttgart nach der Krawallnacht vom Juni nun „Stammbaumforschung“ betreibe.

    Dass der Springer-Konzern einen Autoren feuerte, der in der konservativen Kernleserschaft beliebt war, verweist auf das Dilemma der Leitmedien: Jetzt werden ihnen sogar ihre eigenen Feigenblätter gefährlich. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 09: „Zensur in der BRD – Die schwarze Liste der verbotenen Autoren“.

    Die Präsidentschaftswahlen in Polen sind entschieden. Der konservative Amtsinhaber Andrzej Duda von der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) gewann mit 51,2 Prozent gegen seinen liberalkonservativen Herausforderer Rafal Trzaskowski, der 48,8 Prozent erhielt.

    Wird irgendwo der Hitlergruß gezeigt, besonders übel gehetzt, zu Gewalt angestachelt oder Sprengstoff gehortet, ist meistens ein V-Mann des Verfassungsschutzes nicht weit. Das zeigt ein Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 24: „Tiefer Staat: Geheimdienste & Verfassungsschutz“.

    In der Corona-Krise verdienen sich einige Finanzaristokraten dumm und dämlich. Doch es gibt auch Superreiche,…

    Es war vor allem ein Ereignis, das aus den Grünen eine Kriegspartei machte: das Massaker im bosnischen Srebrenica. Um deutsche Kampfflugzeuge an die Front zu schicken, mussten die Serben dämonisiert und die Muslime verharmlost werden. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 21: „Der Krieg der Grünen – Bomben für den Islam“.

    Suizid ist keineswegs nur Ausdruck von individuell gefühlter Ausweglosigkeit. Spätestens seit Heinrich von Kleist wird er auch als Fanal gegen den Selbstmord einer ganzen Kultur begangen. Erstabdruck in COMPACT 01/2018.

    Warum kuscht Merkel vor Obama? Kein Land hätte stärker als Deutschland von den Enthüllungen Edward Snowdens profitieren können. Die Kanzlerin selbst erfuhr erst durch ihn, dass ihr Handy vom US-Geheimdienst NSA angezapft wurde. Doch das
    politische Establishment der Bundesrepublik verweigert dem Whistleblower jede Hilfe, jeglichen Schutz. Erstabdruck in COMPACT 01/2016