Thema: Geschichte

Sabotage der Atom-Waffen. Dass die deutsche Atombombe nicht rechtzeitig einsatzbereit war, lag auch an Maulwürfen innerhalb des Militärs und der Geheimdienste. Ein…

Als Pommern und Schlesien deutsch waren. Jahrhundertelang war Schlesien urdeutsches Land. Gegen die Abtretung an Polen wehrten sich nicht nur westdeutsche Politiker,…

Ausländische Urteile über den deutschen Kolonialismus. Hochrangige und einflussreiche Persönlichkeiten aus dem Ausland bewerteten die deutsche Kolonialpolitik überaus positiv. Manche forderten sogar…

Über Adolf Hitler sind vermutlich so viele Bücher geschrieben worden, dass sie ganze Bibliotheken füllen könnten. Doch keiner hat sich dem NS-Diktator…

Das Romanische Café der Vorkriegszeit. Vorabdruck aus der Maiausgabe von COMPACT-Magazin. Eine Ausstellung in Berlin erinnert an das Romanische Café der Vorkriegszeit…

Berlin und Warschau auf Konfrontationskurs. Die Spannungen zwischen Berlin und Warschau nehmen bis 1939 zu, aber es gibt auch gegenläufige Tendenzen. Dann…

Theoderich und seine Goten schlagen Attila. Ende des 4. Jahrhunderts drohten Attilas Reiterhorden, ganz Europa zu unterwerfen. Ein mit Rom verbündetes Gotenheer…

Anfangs skeptisch, fanden Goethe und Schiller 1790 zueinander. Daraus erwuchsen eine lebenslange fruchtbare Freundschaft sowie zahllose Perlen deutscher Poesie. Mehr über die…

Vordenker des Genozids an Deutschen. Obwohl auch die USA die Genfer Konvention unterzeichnet hatten, verstießen sie eklatant dagegen. Die scheinbare Legitimation dafür…

Der Aufbruch des Sachsenkönigs. Zwei Kaiser weihten den Kirchenbau, ein Zeugnis hochromanischer Architektur. Bald wurde er auch zum Wahrzeichen für die bedeutende…