Bergkarabach, Belarus, Libyen: Russland wird an immer neuen Fronten herausgefordert. Die Reaktion Moskaus ist für Außenstehende von verwirrender Vielfalt, folgt aber immer demselben Muster. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Thema: Compact+
Das Aus für Diesel und Benziner war ohnedies schon festgeschrieben – jetzt hat die EU noch einen Zacken zugelegt: Bereits 2025 soll der Hammer fallen. Besonders ein deutscher Staatssekretär arbeitet mit faulen Tricks gegen die Autofahrer. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Faktencheck gegen Lügenpresse: Gruselgeschichten über rechte Gewalt bringen viel Aufmerksamkeit. In diesen zehn Beispielen mussten sie am Ende einer Richtigstellung weichen. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Bei der Jagd nach einem Corona-Impfstoff geht es auch um Geopolitik: Russland und China wollen sich den westlichen Pharma-Riesen nicht unterwerfen. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Vitaminpräparate sind Geldmacherei, nur Impfen macht frei? Diese Melodie pfeifen nicht nur die Grünen fröhlich vor sich hin. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Es ist die brisanteste Frage überhaupt: Bekommen die Menschen von den Pharma-Konzernen Mittel gespritzt, die nicht nur die Betroffenen schädigen können, sondern auch ihr Erbgut, die DNA? Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Die neuen mRNA-Impfstoffe sollen den Körper anregen, Antikörper gegen Sars-CoV-2 zu produzieren – doch dabei sind dramatische Folgeschäden zu befürchten. Deshalb haben die beiden Mediziner eine Petition gegen die Zulassung der Corona-Vakzine eingerichtet, also auch gegen das derzeit in Deutschland favorisierte Mittel von Biontech/Pfizer. Aufsehenerregend: Dr. Yeadon war selbst 16 Jahre lang Forschungsleiter bei Pfizer. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Überhastet, fahrlässig und mit unkalkulierbaren Risiken für die gesamte Gattung des Homo sapiens: Das neue Jahr beginnt mit der größten Impfkampagne aller Zeiten. Wer treibt den Wahnsinn an? Erstabdruck in COMPACT 01/2021.
Deutschland ist ihr Eldorado: Die Schmuggler transportieren die Menschen nicht nur, sie machen auch danach noch mit ihnen Profit. Insbesondere die albanische Mafia hat ein lukratives Business entwickelt. Als Kriminalhauptkommissar fahndete unser Gesprächspartner quer über den Kontinent nach den Kriminellen. Erstabdruck in COMPACT 10/2015.
Im Amerika der Weltwirtschaftskrise boomte der Horrorfilm. Dracula und Frankenstein (beide 1931) bündelten Angst und Unsicherheit der Menschen, verliehen ihr symbolischen Ausdruck. Erstabdruck in COMPACT 01/2015.
Der Westen hat wieder einmal auf den Falschen gesetzt: Sein Lieblingskandidat steht nicht auf dem Wahlzettel, und auch die übrigen Herausforderer von Wladimir Putin haben keine Chance. Das liegt nicht nur an der Popularität des Präsidenten, sondern auch an ihnen selbst. Erstabdruck in COMPACT 03/2018.
Ist die Bundeswehr eine Art Braune Armee Fraktion? Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat die ganze Truppe unter Generalverdacht gestellt und damit einen Proteststurm auch unter Offizieren provoziert. Der Anlass für die Kampagne ist hanebüchen. Erstabdruck in COMPACT 06/2017.
Er stilisierte sich selbst zum Idealbild des mittelalterlichen Ritters und führte das Haus Habsburg zu bis dahin ungeahnter Größe – weniger durch Krieg als vielmehr durch Verheiratungen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Er stilisierte sich selbst zum Idealbild des mittelalterlichen Ritters und führte das Haus Habsburg zu bis dahin ungeahnter Größe – weniger durch Krieg als vielmehr durch Verheiratungen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Er ließ Währungen abstürzen und trieb mit seinen Spekulationen ganze Weltregionen in den Ruin. Seine Stiftungen agierten in Osteuropa wie ein Staat im Staate und zettelten Revolutionen an. Wie man ausgerechnet in George Soros einen Wohltäter sehen kann, bleibt ein Rätsel. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Die Rotarier sind den Freimaurern in vielerlei Hinsicht ähnlich – auch was Anspruch und Wirklichkeit betrifft. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 23: „Freimaurer. Über die Verschwörungen der größten Untergrundarmee der Welt“.
Der Naturbursche Tarzan verkörperte von Anfang an das Gegenbild zur westlichen Zivilisation, zunächst sogar unter Einschluss kannibalischer Essgewohnheiten. Mittlerweile kommt der Lianenschwinger politisch-korrekt rüber und darf sogar den Aufstand gegen den weißen Mann anführen. Erstabdruck in COMPACT 09/2016.
Wer zu viel über den Mord an der Polizistin Michèle Kiesewetter weiß, lebt gefährlich: 2013 verbrannte Florian Heilig in seinem Auto, jetzt verstarb ganz plötzlich seine damalige Freundin. Fremdverschulden scheidet in beiden Fällen aus, behauptet die Polizei. – Ach wirklich? Erstabdruck in COMPACT 05/2015.
Der Winter kommt – und überall werden die kosmetischen Erleichterungen des Sommers abgeschafft. Immer größere Teile des Planeten verschwinden hinter dem eisernen Vorhang eines zweiten Lockdowns. Immer mehr Länder werden für deutsche Reisende wieder zur No-go-Zone – wer sich dort hin traut, muss hinterher in Quarantäne. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell 03: „Corona. Was uns der Staat verschweigt“.
Charles de Gaulle zog als einer der Ersten die Lehren aus den verlustreichen Stellungskämpfen des Ersten Weltkrieges und formulierte eine moderne Panzerstrategie aus. Dass er sich damit im eigenen Generalstab nicht durchsetzen konnte, war einer der Hauptgründe für die schnelle Niederlage Frankreichs 1940. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 07: „Panzerschlachten: Die legendären Blitzkrieger von Erwin Rommel bis Moshe Dayan“.
Von Afrin bis Ost-Ghouta: Die neuerliche Eskalation in Syrien folgt einem Muster, das aus dem Dreißigjährigen Krieg bekannt ist – und die nur nach dem damaligen Vorbild beendet werden kann. Erstabdruck in COMPACT 04/2018.
Wenn Besucher einer Pariser Diskothek oder eines Berliner Weihnachtsmarktes ermordet werden, wenn Asylanten ohne Anlass mit Messern auf Einheimische einstechen, wenn junge Frauen von sogenannten Flüchtlingen sexuell bedrängt, vergewaltigt oder sogar ermordet werden, schlägt für das Establishment dieses Landes die Stunde einer besonderen Art von Pietät. Einer Pietät, die keinesfalls den Opfern und nur scheinbar den Asylanten gilt. Erstabdruck in COMPACT 02/2017.
Seit bald einem Jahr ist der deutsch-türkische Journalist Deniz Yücel in Ankara in Haft. Der Fall hat die Beziehungen beider Staaten schwer belastet – besonders, weil der Inhaftierte eine Galionsfigur der Multikulti-Szene ist. Erstabdruck in COMPACT 01/2018.
Politisch motivierte Kinderfeindlichkeit findet heute unter Klima-Hysterikern ihre radikalste Ausprägung: Nur wer auf eigenen Nachwuchs verzichte, könne die Überhitzung des Planeten stoppen.…
Den Deutschen gehen die Kinder aus: Dafür schwappen Wellen von jungen und kräftigen Männern aus dem arabischen Raum und Afrika ins Land und füllen die Lücke. Viele fragen sich: Steckt dahinter ein Plan? Erstabdruck in COMPACT 09/2017.
Ende Mai wurde ein russlandkritischer Journalist in Kiew hinterrücks erschossen. Die ukrainische Regierung beschuldigte routinemäßig den Kreml. Westliche Politiker waren entsetzt und kondolierten. Doch dann geschah etwas Unglaubliches. Erstabdruck in COMPACT 07/2018.
Adolf ist von den Toten auferstanden und mischt die Mediengesellschaft kräftig auf: Mit «Er ist wieder da» lotete Buchautor Timur Vermes die faschistischen Untiefen des antifaschistischen Spießertums aus. Die Verfilmung leitet die Provokation wieder in den politisch korrekten Mainstream um. Erstabdruck in COMPACT 11/2015.
In einem Interview benannte der ungarische Premier die treibenden Kräfte hinter der Flüchtlingsinvasion: Ein internationales Netzwerk aus Aktivisten, Ideologen und Geschäftemachern betreibt die Zerstörung der europäischen Nationalstaaten. Erstabdruck in COMPACT 12/2015.
Er kam, sah und siegte. Donald Trump hat mehr Jobs geschaffen als jeder andere Präsident in den letzten 40 Jahren, hat die…
Jeden Monat durchforstet COMPACT den Blätterwald nach skurrilen und amüsanten Meldungen und Zitaten. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Interessante Neuigkeiten im November von und über COMPACT. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Farewell 007: Es gibt Menschen, von denen man glaubt, sie lebten ewig. Sir Sean Connery – oder: der beste Bond aller Zeiten – war einer von ihnen. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Ab 2013 nahm COMPACT regelmäßig an der Leipziger Buchmesse teil. Dieses Ereignis im Frühjahr ist, anders als sein Pendant im Herbst in Frankfurt am Main, ein Fest für Leser und weniger ein Markt für das Fachpublikum. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Kujtim F. war ein Kind des Multikulti-Systems. Der Albaner mit mazedonischem und österreichischem Pass wuchs in Wien in einer islamischen Familie auf und radikalisierte sich in der salafistischen Parallelgesellschaft. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
«Laptop from Hell» nannte Donald Trump den Computer von Hunter Biden auf seinen Wahlkampfveranstaltungen, und das dürfte keine Übertreibung sein. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Die Aufforderung «Gesicht zeigen» ist die BRD-Version des DDR-Slogans «Sag mir, wo du stehst!» und besagt demgemäß nicht etwa, dass man für seine Überzeugungen schon aus Prinzip auch dann einstehen sollte, wenn man sich damit bei der Obrigkeit unbeliebt macht. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Zum 10. Jahrestag seines Bestehens hat COMPACT eine Menge Geld in die Hand genommen und eine eigene TV-Serie in Auftrag gegeben. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Philip K. Dick ist nicht nur der ultimative Star-Autor der Science-Fiction, er war auch ein moderner Gnostiker, der den Deep State als teuflische Kabale entlarvte. Heute würde man ihn wohl als Verschwörungstheoretiker verunglimpfen. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Anthroposophen gehören zum Aktivisten-Kern der Querdenker-Bewegung. Ihre Inspiration finden sie in den Lehren Rudolf Steiners. Doch was kann man von dem Meisterdenker in der Corona-Krise lernen? Erstabdruck in COMPACT 12/2020.
Kein deutscher Komponist ist bekannter als Ludwig van Beethoven. Auf allen Kontinenten zieht seine Musik die Menschen in ihren Bann – warum? Eine Hommage zum 250. Geburtstag. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.