Ab 2013 nahm COMPACT regelmäßig an der Leipziger Buchmesse teil. Dieses Ereignis im Frühjahr ist, anders als sein Pendant im Herbst in Frankfurt am Main, ein Fest für Leser und weniger ein Markt für das Fachpublikum. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Kujtim F. war ein Kind des Multikulti-Systems. Der Albaner mit mazedonischem und österreichischem Pass wuchs in Wien in einer islamischen Familie auf und radikalisierte sich in der salafistischen Parallelgesellschaft. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    «Laptop from Hell» nannte Donald Trump den Computer von Hunter Biden auf seinen Wahlkampfveranstaltungen, und das dürfte keine Übertreibung sein. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Die Aufforderung «Gesicht zeigen» ist die BRD-Version des DDR-Slogans «Sag mir, wo du stehst!» und besagt demgemäß nicht etwa, dass man für seine Überzeugungen schon aus Prinzip auch dann einstehen sollte, wenn man sich damit bei der Obrigkeit unbeliebt macht. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Zum 10. Jahrestag seines Bestehens hat COMPACT eine Menge Geld in die Hand genommen und eine eigene TV-Serie in Auftrag gegeben. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Philip K. Dick ist nicht nur der ultimative Star-Autor der Science-Fiction, er war auch ein moderner Gnostiker, der den Deep State als teuflische Kabale entlarvte. Heute würde man ihn wohl als Verschwörungstheoretiker verunglimpfen. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Anthroposophen gehören zum Aktivisten-Kern der Querdenker-Bewegung. Ihre Inspiration finden sie in den Lehren Rudolf Steiners. Doch was kann man von dem Meisterdenker in der Corona-Krise lernen? Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Immer mehr Bücher werden im Geschäft nicht mehr angeboten. Faustregel: Je unbequemer die Wahrheiten sind, die ein Autor zu Papier bringt, umso brutaler schlägt die Zensur zu. Doch im COMPACT-Shop können Sie das bekommen, was andere nicht verkaufen wollen. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Zwei aktuelle Sachbücher zeichnen nach, wie die Corona-Seuche inszeniert wurde. Perspektive und Schwerpunkte der Autoren sind unterschiedlich – aber gerade das macht die Doppellektüre reizvoll. Erstabdruck in COMPACT 12/2020.

    Wie kaum ein zweites Volk waren die Deutschen im 20. Jahrhundert von Kriegen, Vertreibungen, Gräueltaten, Gebietsabtrennungen und Flächenbombardierungen betroffen. Hier stellt sich besonders eindringlich die Frage, wie ein solches Volk mit seinen Toten umgeht…