Thema: Compact+

«Derrick» ist die weltweit meistverkaufte Fernsehserie aus deutscher Produktion – aber das ZDF hat beschlossen, sie für immer von den Bildschirmen zu verbannen. Der Grund: Hauptdarsteller Horst Tappert war Mitglied der Waffen-SS.

November 2015 – Rückblick auf einen exemplarischen Fehler: Die Bundesregierung hat per Handstreich den Bundeswehreinsatz in Syrien beschließen lassen – unter Bruch des Grundgesetzes und der UNO-Charta. Es handelt sich um einen Angriffskrieg, der im Widerspruch zu deutschen Interessen steht.

Der Krieg verloren, der Kaiser im Exil, revolutionäre Wirren im gesamten Reich – und in Mannheim treffen zwei Fußballverrückte aufeinander, die den deutschen Sport für immer verändern werden. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 17 „Nationalsport Fußball“.

Die Überfremdungsstrategen kommen aus der Deckung. Nach Yascha Mounk hat auch der niederländische Soziologe Maurice Crul ganz offen gesagt, was uns erwartet. Und für das «Problem» des sogenannten Rechtspopulismus hat er eine brutal einfache Lösung parat. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 18 „Volksaustausch – Geburtenabsturz und Überfremdung“.

Diese Schreckensgeschichte wird auch 75 Jahre nach Kriegsende nicht erzählt: Angehörige der deutschen Minderheit wurden unter oft menschenunwürdigen Bedingungen in Staaten wie der Sowjetunion, Tschechoslowakei und Polen eingesperrt, nicht wenige starben. Die aufrüttelnde Untersuchung „Der Tod sprach polnisch“ aus unserer Geschichtsausgabe „Verbrechen an Deutschen. Vertreibung, Bombenterror, Massenvergewaltigungen“…

Dass eine Verteidigungsministerin, die ihr Ministerium nie im Griff hatte, stattdessen verantwortlich zeichnet für zahlreiche Pleiten und Pannen, Präsidentin der EU-Kommission werden konnte, sagt sehr viel über diese Institution aus.

Naturgewalten: Nein, das ist nicht der Weltuntergang, den apokalyptische Endzeitsekten wie Fridays for Future und Extinction Rebellion an die Wand malen, aber dafür ein Ereignis, bei dem auf einen Schlag Unmengen an CO2 freigesetzt werden – und das ohne menschlichen Einfluss.

Glück, Erfüllung, Seelenruhe? – Darauf mussten die rehäugigen Heldinnen, die Karin Dor spielte, weitgehend verzichten. Litten sie nicht an Liebeskummer, fielen sie in die Klauen wahnsinniger Killer.

In den letzten Monaten durfte ich auf einigen Demos und Kundgebungen in Österreich und Deutschland sprechen. Danach kam ich wie immer mit den Teilnehmern ins Gespräch. Der Tenor war eher negativ.

Selbstverständlich gibt es eine Menschheit als additive Gesamtheit aller Menschen. Sie ist aber keine Solidargemeinschaft: keine Struktur, innerhalb derer wechselseitige Solidarität mit einer gewissen Selbstverständlichkeit erwartet werden kann und die deshalb in der Lage wäre, die Nation zu ersetzen.

Wer das Närrische während der tollen Tage meiden will, findet in der deutschen Kultur ein Refugium: Beethovens 250. Geburtstag bietet viele Zugänge zu seinem großen Werk, und auf den Spuren der Gebrüder Grimm erfährt man das kollektive Unbewusste, das ihre Märchen geprägt hat. Dort hausen mittlerweile aber auch die Ungeheuer der Serienwelt…

Der Untergang der «Wilhelm Gustloff» steht wie die Bombadierung Dresdens symbolisch für das Leiden der deutschen Zivilbevölkerung im Krieg. 1960 und 2008 zogen Filme über die Tragödie Millionen in ihren Bann – beim letzten Mal unter dem Sperrfeuer des Antifa-Journalismus.

Im Januar 1945 bricht mit dem Vormarsch der Roten Armee die Apokalypse über Ostpreußen herein. Bei Temperaturen von 20 Grad unter null beginnt für Hunderttausende eine verzweifelte Flucht zu den letzten offenen Häfen. Doch für viele Menschen – nicht nur die Passagiere der «Wilhelm Gustloff» – wird die Ostsee zum nassen Grab.

Punk-Literat, Nationalbolschewist, Frontkämpfer in Bosnien, Großrusse, Kreml-Gegner: Eduard Limonow zählt zu den umstrittensten Intellektuellen seines Landes. Im COMPACT-Interview erklärt er, warum er vier Jahre in Putins Gefängnissen saß – und trotzdem dessen Außenpolitik unterstützt.

Diesmal wollten die Osmanen Wien um jeden Preis erobern. Es sollte der Höhepunkt einer Jahrhunderte währenden islamischen Aggression gegen Europa werden. Doch besonders ein Mann aus Österreich hatte entschieden etwas dagegen.

In seinen Anfängen war das Energiesystem dezentral: Holz wurde verfeuert, und der Wind trieb Mühlen an. Mit der Industrialisierung entstand ein Oligopol weniger Anbieter, die als staatsnahe Großunternehmen den Markt unter sich aufteilten. Nun sind die Bürger dabei, sich diesen entscheidenden Bereich ihres Lebens zurückzuerobern.