Shakespeares Oberschurke sucht derzeit wieder einmal die Kinos heim – noch blutiger als in früheren Verfilmungen. Dabei spricht einiges dafür, dass die…
Autor: Jan von Flocken
Die Konstellationen des Krim-Kriegs wiederholen sich: Vor 150 Jahren verbündeten sich die Westmächte und das Osmanische Reich, um den Zaren als Schutzherrn…
Man nannte ihn schon zu Lebzeiten «Doctor universalis» (allumfassender Lehrer). Tatsächlich zählte der um 1200 im schwäbischen Städtchen Lauingen geborene Kleinadelige und…
Die Jagiellonen gründeten im späten Mittelalter ein Reich, das Polen und Litauen umfasste. Ihr Expansionsdrang richtete sich vor allem gegen Preußen. Dieser…
Der Aufstieg des Hauses Österreich: Mit ihrer legendären Heiratspolitik spannten sie ein Netz über weite Teile Europas. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte…
Die Konstellationen des Krim-Kriegs wiederholen sich. Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Vor 150 Jahren verbündeten sich die Westmächte und das Osmanische…
Im Süden Italiens kam der Gotenzug zum Erliegen. Doch der Triumph der Byzantiner sollte nicht von langer Dauer sein. Dieser Artikel erschien…
Genau 154 Jahre nach ihrem ersten Angriff auf Wien versuchten es die Osmanen erneut – unter schrecklichen Gräueltaten. Deutsche und Polen verteidigten…
Die Entscheidungsschlacht des Deutsch-Französischen Krieges besiegelte das Ende von Napoleons Kaiserreich. Den Sieg der Preußen und ihrer Verbündeten brachte auch eiserne Disziplin.…
Die Halbinsel Krim war nie ukrainisch – bis der Ukrainer Chruschtschow Vorsitzender der sowjetischen KP wurde und 300 Jahre Geschichte mit einem…
Die Frau gehört an Heim und Herd? Aber nicht, wenn es gilt zuzupacken. Ein Quedlinburger Mädchen erkämpfte sich die Doktorwürde und wurde…
Deutsche als «Babymörder»? Die Torpedierung eines Luxusschiffes mit über tausend Toten, darunter viele Amerikaner, ließ die Hasspropaganda aufschäumen. Die USA hatten endlich…
Vom ersten deutschen Helden kennen wir kurioserweise nicht seinen germanischen Eigennamen. In die Geschichte ist nur jener Name eingegangen, den ihm seine…
Mit einer kühnen Luftlandeaktion wollte die Wehrmacht 1941 den Balkanfeldzug beenden. Doch die Operation Merkur erwies sich als Himmelfahrtskommando – und war…
Mit seinen gefürchteten Schweizer Söldnern eröffnete Franz I. von Frankreich den Kampf um Italien. Bei Pavia setzten die Deutschen auf eine List…
Wie die Krim zur Ukraine kam. Vorabdruck aus der Aprilausgabe von COMPACT-Magazin. Die Halbinsel Krim war nie ukrainisch – bis der Ukrainer…
Jahrhunderte gehörte die elsässische Stadt zum Reich. Ihr Dom ist ein Werk des genialen Baumeisters Erwin von Steinbach und seiner Nachfolger. Dieser…
In Schlesien bekam der französische Kaiser eine Vorahnung von dem, was ihm wenige Monate später in der Völkerschlacht bei Leipzig blühte. Ein…
Die kämpferische Nation Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichtel 15: „Jan von Flocken: Mit Blut und Eisen“. _ von Jan von Flocken «Franzosen…
Man mag es angesichts der tiefen Feindschaft des Westens mit Russland kaum für möglich halten, doch es gab Zeiten, da kämpften Deutsche Seite an Seite mit den Russen.
Jan von Flocken hat ein fulminantes Werk über „Die wichtigsten Schlachten unserer Geschichte“ (so der Untertitel) vorgelegt. Das brandaktuelle Heft, mit dem…
Heute vor 77 Jahren versank die mit Flüchtlingen aus dem Osten überfüllte Barockstadt Dresden im Feuersturm. Die Opfer des angloamerikanischen Bombenterrors werden…
Geschichtslügen: Der Überfall der Japaner auf die US-Basis in Pearl Harbor lieferte dem US-Präsidenten den Vorwand, sein wichtigstes Wahlkampfversprechen zu brechen und…
Schlappschwänzige Politiker brauchen dringend feige Untertanen. Wer hierzulande «den Helden spielt», gerät schnell unter Generalverdacht. Vor 200 Jahren hielt man es ähnlich…
Am Hofe war sie schlecht gelitten, doch für den Kaiser gab es keine Bessere: Als Gemahlin war sie um Wilhelm II. ebenso…
Im Siebenjährigen Krieg stand Preußen am Abgrund, umzingelt von einer Übermacht an Feinden. Doch der Alte Fritz warf sein eigenes Leben in…
Vor 450 Jahren wurde die osmanische Vorherrschaft im Mittelmeer in einer Seeschlacht zurückgeschlagen. Nur wenige christliche Herrscher hatten sich in einer Abwehrfront…
Qualifizierte Einwanderung als Bereicherung für die Gesellschaft: Preußen gewährte verfolgten Minderheiten aus ganz Europa Zuflucht. Bei der Aufnahmebewilligung stand jedoch das Wohlergehen…
Von Herkunft war sie Adlige, eine bekannte Dichterin der Romantik. Doch das hinderte sie nicht, in die Elendsviertel zu gehen und sich…
Die Chronologie der Ereignisse an jenem Abend liest sich wie ein Spionage-Krimi, obwohl es eigentlich nur um eine bürokratische Neuregelung der DDR-Visabestimmungen…
Mit Feuer und Schwert breitete sich der Islam ab dem 7. Jahrhundert in alle Himmelsrichtungen aus und griff auf Europa über. Ihr…
Der Großteil der Historiker will Deutschland die Alleinschuld für den Ersten Weltkrieg zuschreiben. Diese These ist bei genauer Betrachtung nicht nur fragwürdig,…
Sie war ein Wunderkind: Überall, wohin ihr väterlicher Impresario sie brachte, spendete die Welt des Rokoko stürmischen Applaus. In Como und Mailand, Venedig und Bologna fanden ihre ersten Bilder reißenden Absatz, 22-jährig sah man sie in Rom als gefeierte Künstlerin. Das Geheimnis ihrer Gemälde war ein analytischer Verstand. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 6: „Jan von Flocken: Deutsche Frauen – Die klügsten und tapfersten aus 2000 Jahren“.
Wurde die Kapitulation Deutschlands 1918 durch linke Subversion im Inland mitverursacht? Was von der Rechten immer behauptet wurde, stritt die Linke notorisch ab. Ein Blick auf die Fakten hilft weiter. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 13: „Geschichtslügen gegen Deutschland. Auf ewig schuldig?“.
Das Deutsche Reich als Unterdrücker, verantwortlich für Gräuel und Völkermord: So stellten es die Sieger der Weltkriege dar. Aber dieses Schreckensgemälde war…
Wilhelm II. wurde von den Siegermächten als blutrünstiger Teutone gezeichnet, der zielstrebig auf den Weltkrieg hingearbeitet habe. Dabei finden sich in den Archiven zahlreiche Belege für das Gegenteil. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 13: „Geschichtslügen gegen Deutschland. Auf ewig schuldig?“.
Die etablierte Geschichtsschreibung zeichnet Preußen als Obrigkeitsstaat, gegründet auf Militarismus und Kadavergehorsam. Dabei treffen diese Vorwürfe viel eher auf andere Monarchien zu. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 13: „Geschichtslügen gegen Deutschland. Auf ewig schuldig?“.
Ein Geniestreich, ein Drahtseilakt: Nach dem Sieg über Frankreich war der Weg frei zur Neugründung des Deutschen Reiches. Doch Kleinstaaterei und Dünkel bildeten bis zuletzt Hindernisse, an denen der Traum fast zuschanden gegangen wäre – hätte nicht ein einziger Staatsmann die Nerven behalten. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.
Jahrzehntelang rang Goethe mit dem Stoff und schuf schließlich ein ebenso tieftgründiges wie packendes Lehrstück über das Wesen unseres Volkes: Ein nimmermüdes Genie vollbringt schier Unmögliches – zum Guten strebend, gelockt vom Weibe, getrieben vom Teufel. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.
Vor 1.100 Jahren begann die Rückeroberung Spaniens durch die Christen. Dabei standen die Chancen zunächst gar nicht gut – doch die Moslems begingen vor der entscheidenden Schlacht einen unverzeihlichen Fehler.