Autor: Jan von Flocken

Jan von Flocken (*1954) studierte Geschichte an der Humboldt-Universität und wurde danach Redakteur bei der Ost-Berliner Tageszeitung Der Morgen. Nach der Wiedervereinigung wechselte er 1991 zur Berliner Morgenpost und 1996 zu Focus. Der Historiker recherchierte und veröffentlichte insgesamt 16 Bücher zu Ereignissen der Geschichte. Seit 2005 ist er als freier Autor tätig und schreibt seit der ersten Ausgabe von COMPACT regelmäßig auch für unser Magazin.

Sie war ein Wunderkind: Überall, wohin ihr väterlicher Impresario sie brachte, spendete die Welt des Rokoko stürmischen Applaus. In Como und Mailand, Venedig und Bologna fanden ihre ersten Bilder reißenden Absatz, 22-jährig sah man sie in Rom als gefeierte Künstlerin. Das Geheimnis ihrer Gemälde war ein analytischer Verstand. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 6: „Jan von Flocken: Deutsche Frauen – Die klügsten und tapfersten aus 2000 Jahren“.

Wilhelm II. wurde von den Siegermächten als blutrünstiger Teutone gezeichnet, der zielstrebig auf den Weltkrieg hingearbeitet habe. Dabei finden sich in den Archiven zahlreiche Belege für das Gegenteil. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 13: „Geschichtslügen gegen Deutschland. Auf ewig schuldig?“.

Die etablierte Geschichtsschreibung zeichnet Preußen als Obrigkeitsstaat, gegründet auf Militarismus und Kadavergehorsam. Dabei treffen diese Vorwürfe viel eher auf andere Monarchien zu. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 13: „Geschichtslügen gegen Deutschland. Auf ewig schuldig?“.

Ein Geniestreich, ein Drahtseilakt: Nach dem Sieg über Frankreich war der Weg frei zur Neugründung des Deutschen Reiches. Doch Kleinstaaterei und Dünkel bildeten bis zuletzt Hindernisse, an denen der Traum fast zuschanden gegangen wäre – hätte nicht ein einziger Staatsmann die Nerven behalten. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.

Jahrzehntelang rang Goethe mit dem Stoff und schuf schließlich ein ebenso tieftgründiges wie packendes Lehrstück über das Wesen unseres Volkes: Ein nimmermüdes Genie vollbringt schier Unmögliches – zum Guten strebend, gelockt vom Weibe, getrieben vom Teufel. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.

Das Leben hatte es nicht sonderlich gut gemeint mit Carl Klinke. Als uneheliches Kind einer armen Witwe wurde er am 15. Juni 1840 in Bohsdorf/Niederlausitz geboren. Drei Jahre später heiratete seine Mutter Marie einen Kleinbauern, der in dürftigen Verhältnissen lebte.

Wer kennt es nicht, das Schmähwort vom «preußischen Kadavergehorsam»? Allein an den Ereignissen dieser klirrendkalten Winternacht blamiert es sich an der Wirklichkeit: Die edelsten Generäle des Staates schlossen ohne Erlaubnis ihres Königs ein Bündnis mit dem Kriegsgegner Russland – nicht um das Vaterland zu verraten, sondern um es zu retten. Dieser Artikel erschien im aktuellen COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen?“.

Wer kennt es nicht, das Schmähwort vom «preußischen Kadavergehorsam»? Allein an den Ereignissen dieser klirrendkalten Winternacht blamiert es sich an der Wirklichkeit: Die edelsten Generäle des Staates schlossen ohne Erlaubnis ihres Königs ein Bündnis mit dem Kriegsgegner Russland – nicht um das Vaterland zu verraten, sondern um es zu retten. Dieser Artikel erschien im aktuellen COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen?“.

«Den Christus in der Hand, die Hoffart und die Weltlust in dem Herzen», giftet der Kerkermeister Amias Paulet in Schillers Drama Maria Stuart über die unglückliche Schottenkönigin. Mit Christus ist das Kruzifix gemeint und mit Hoffart eine Charaktereigenschaft, die man auch als Hochmut, Anmaßung, Selbstgefälligkeit, Dünkel, Überheblichkeit, Gefallsucht, Arroganz, Blasiertheit oder Hybris bezeichnen kann. 

Zum heutigen internationalen Frauentag wollen wir den Helden weiblichen Geschlechts huldigen, denn uns ist auch ohne Gender- und Quotenwahn bewusst, dass die Damen der Schöpfung vor allem in Deutschland einige höchst bemerkenswerte Gestalten hervorgebracht  haben, wie beispielsweise die hochdekorierte Jagdfliegerin des Zweiten Weltkrieges, Elly Beinhorn.

Paul Beneke steht zu Unrecht im Schatten von Klaus Störtebeker: Der mutige Seemann war kein Pirat auf eigene Rechnung, sondern kämpfte für die Hanse. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 02: „Deutsche Helden – Unser Vermächtnis aus 2000 Jahren“.

Die Wilhelminische Ära gilt vielen als Inbegriff des deutschen Militarismus. Doch das wird der Person des friedliebenden Monarchen nicht gerecht: Er war ein Mensch, der sich vor allem für Technik begeisterte – und den Krieg vermeiden wollte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

Die Wilhelminische Ära gilt vielen als Inbegriff des deutschen Militarismus. Doch das wird der Person des friedliebenden Monarchen nicht gerecht: Er war ein Mensch, der sich vor allem für Technik begeisterte – und den Krieg vermeiden wollte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

Arminius vereinte die Germanenstämme und fügte den Römern eine vernichtende Niederlage zu. Die Imperatoren mussten sich hinter den Limes zurückziehen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 02: „Jan von Flocken: Deutsche Helden – Unser Vermächtnis aus 2000 Jahren“.

Der unbekannte Krieg: Vor 200 Jahren schlugen die US-Amerikaner die Truppen der britischen Kolonialmacht endgültig. Zuvor hatten sie demütigende Niederlagen hinnehmen müssen. Der siegreiche General wurde später Präsident. Erstabdruck in COMPACT 01/2015.

Vor 150 Jahren, am 18. Januar 1871, entstand das Deutsche Kaiserreich von Neuem – ein prosperierender, innovativer und relativ sozialer Staat. Doch bereits 47 Jahre später lag die Monarchie wieder in Scherben – angeblich, weil ein säbelrasselnder Hohenzoller den Ersten Weltkrieg verursacht hatte. Erstabdruck in COMPACT 01/2021.

In seinem Reich ging die Sonne nie unter: Durch die spanische Krone erlangte der Habsburger koloniale Besitzungen in Lateinamerika. Und doch dankte er am Ende ab – von seinem Lebenswerk enttäuscht. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

In seinem Reich ging die Sonne nie unter: Durch die spanische Krone erlangte der Habsburger koloniale Besitzungen in Lateinamerika. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

Der weiße Mann hat den schwarzen Kontinent blutig ausgebeutet und die Afrikaner versklavt – mit dieser Begründung werden heute in allen westlichen Staaten Denkmäler gestürzt und Straßen umbenannt. Dass dieses Geschichtsbild gefährlich vereinfacht ist, beweist nicht zuletzt das deutsche Beispiel. Erstabdruck in COMPACT 09/2020.

Durch die Ernennung des Hohenzollern Friedrich zum Landesherrn der Mark Brandenburg ermöglichte er den Aufstieg der künftigen preußischen Dynastie, sein Verhandlungsgeschick rettete die Einheit der Kirche. Ansonsten schätze er vor allem Wein, Weib und Gesang. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

Durch die Ernennung des Hohenzollern Friedrich zum Landesherrn der Mark Brandenburg ermöglichte er den Aufstieg der künftigen preußischen Dynastie, sein Verhandlungsgeschick rettete die Einheit der Kirche. Ansonsten schätze er vor allem Wein, Weib und Gesang. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

Mit Mut besiegte er seine Feinde, mit Geschick sorgte er für Einheit und Frieden im Reich. In Nachfolge Karls erneuerte er schließlich das Kaisertum. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

Vor 500 Jahren erschien das Buch «Utopia» von Thomas Morus. Viele Linke reklamieren den Zukunftsentwurf für sich, weil er die Abschaffung des Privateigentums beinhaltet. Andere Elemente des visionären Inselstaates dürften ihnen weniger gefallen. Erstabdruck in COMPACT 01/2016.

«Aus dem großen Kaisersaale zu Frankfurt konnte man uns nur mit sehr vieler Mühe wieder herausbringen (…), und wir hielten denjenigen für unseren wahrsten Freund, der uns bei den Bildern der sämtlichen Kaiser etwas von ihren Taten erzählen mochte.» Dies notierte Johann Wolfgang von Goethe in seinen Lebenserinnerungen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.