„Befreiung“ bedeutete Vertreibung aus der Heimat: Ein Augenzeugenbericht aus dem Internierungslager in Friedek-Mistek schildert das Schicksal einer sudetendeutschen Familie aus erster Hand.
Thema: Compact+
8. Mai 1945: „Befreiung“ bedeutete für sie Vertreibung aus ihrer angestammten Heimat. Ein Artikel von Gerd Schultze-Rhonhof und Daniell Pföhringer aus COMPACT-Geschichte „Verbrechen an Deutschen. Vertreibung, Bombenterror, Massenvergewaltigungen“.
Die westliche Dekadenz vertilgt die europäische Zivilisation. In Deutschland geht eine große Kultur im Morast des Multikulturalismus unter. Retten kann uns nur die Besinnung auf unsere Werte – und die klassische Musik. Erstabdruck in COMPACT 08/2017.
Im Winter 1973 musste ein Frachtflugzeug der US Navy auf einem Lavastrand im Süden Islands notlanden – und liegt dort noch immer. Heute zieht das Wrack Touristen an. Kaum einer weiß, was damals wirklich geschah – und warum die Insel seinerzeit unter Fliegern gefürchtet war. Erstabdruck in COMPACT 06/2018.
Vorsicht, wenn Sie Ihren Kindern etwas vorlesen! Nichts ist gefährlicher als ein gutes Buch – und im Handumdrehen sind Sie als Rechtspopulist ertappt und haben ihre Kleinen in Abgründe geführt. Erstabdruck in COMPACT 10/2017.
Mit Franz Josef Strauß hatte die CSU nicht nur die absolute Mehrheit in Bayern – sie war auch Impulsgeber und Hoffnungsträger für die Konservativen im übrigen Deutschland. Von seiner klaren und volkstümlichen Sprache könnte sich die AfD heute eine Scheibe abschneiden. Erstabdruck in COMPACT 08/2017.
In der Kultserie Twin Peaks leuchtete Regisseur David Lynch die perversen Abgründe hinter einer sauberen amerikanischen Kleinstadtfassade aus. Nach 25 Jahren ist nun eine neue Staffel an den Start gegangen – und sucht die filmische Steigerung einer Realität, die in Vielem die damalige Vision überholt hat. Erstabdruck in COMPACT 07/2017.
Schöne neue Welt im Kino. Was in der Realität meist nicht gut ausgeht, wird auf der Leinwand als fröhliches und erstrebenswertes Lifestyle-Modell präsentiert: Deutsche Frau geht mit Migrant eine Beziehung ein, Liebe überwindet alle Grenzen, Exotik im Bett und am Frühstückstisch. Erstabdruck in COMPACT 07/2017.
Empathie ist eines der edelsten Gefühle: Man versetzt sich in einen anderen Menschen hinein, leidet mit ihm und versucht zu helfen. «Mich schmerzt der Anblick des Jammers», schrieb Goethe. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Jeden Monat durchforstet COMPACT den Blätterwald nach skurrilen und amüsanten Meldungen und Zitaten. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Interessante Neuigkeiten im April von und über COMPACT. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Ausgehen, lachen, fröhlich sein: Ein völlig unspektakuläres Foto verdeutlicht den Wahnsinn der heutigen Zeit. Der Schnappschuss von einem Straßencafé in Stockholm vom 8. April zeigt die Welt so, wie sie bis vor Kurzem auch bei uns war. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Von der Tochter eines Klaus Kinski erwartet niemand Normalität. Und tatsächlich lässt nichts an ihr auf Durchschnitt schließen. Dazu zählt schon das frühe Überspringen der Karriereleiter. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Vielen bereitet die Krise, in der wir uns gerade befinden, Sorge – und ich kann das gut verstehen. Sorgen um Angehörige, das Ersparte oder den Beruf sind mehr als verständlich. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Obwohl die Sprache der BRD auf ihre Art kalkulierbar ist, ist man stets aufs Neue erstaunt, wenn wieder einmal ein Sprachmonstrum aus dem Schoße dieses Idioms kriecht, das mit der Sprache Goethes und sogar Marx‘ kaum noch Ähnlichkeit hat. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die analoge Welt stirbt – und die Kunst? Die ändert in Corona-Zeiten jedenfalls ihre Form: Gemeinsamer Kulturgenuss ist nicht mehr möglich. Der Solipsist sitzt mit Mundschutz vor der Illusionsmaschine wie das Kaninchen vor der Schlange. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Am Anfang war der große Knall. Wirklich? Weder mit der Relativitätstheorie noch mit der Quantenphysik lässt sich der Ursprung unseres Universums beschreiben. Die Forschung hat verschiedene Antworten gegeben – und die sind durchaus vereinbar mit der Vorstellung eines Schöpfergottes. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Harte Beats, klare Strukturen, provokante Texte: Die Elektro-Pioniere von DAF haben die moderne Musik revolutioniert. Im März verstarb Sänger und Songwriter Gabi Delgado. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Asien ist bei der Bekämpfung von Corona wesentlich erfolgreicher als viele westliche Staaten. Seuchenschutz ist dort nicht nur Teil des Alltagslebens, sondern hat auch Eingang in die Populärkultur gefunden. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Apokalypse und Erlösung spielten in den Weissagungen des Mittelalters eine große Rolle. Vor allem das Johannes-Evangelium wurde zur Inspiration für Schwarmgeister und Aufrührer jeder Couleur. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
An der Ermordung von Generalbundesanwalt Siegfried Buback im April 1977 war eine V-Frau des Verfassungsschutzes beteiligt, wie der Sohn des Getöteten aufgedeckt hat. Dass er bei seinen Recherchen von Politik und Justiz behindert wurde, weckte in ihm einen bösen Verdacht. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Insbesondere die erste Generation der RAF thematisierte in Bekennerschreiben und Manifesten noch ganz ungeniert die nationale Frage. Ihr erklärter Hauptgegner war der US-Imperialismus. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Sie kommen aus allen Ecken der Welt und lieben die Arbeit auf einem deutschen Hof. Die Plackerei schweißt zusammen, die Kameradschaft ist vorbildlich. Nur Angela Merkels Goldstücke passen nicht ins Kollektiv. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Zurück im Spiel: In der Corona-Krise erleben wir die Nationalstaaten wieder als handlungsfähige Subjekte – wenngleich stark geschwächt durch die Globalisierung. Endlich besinnen sich einige Entscheider wieder auf «Made in Germany» – auch als sicherheitspolitische Vorsorgestrategie. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die AfD hat ihren Kurs in der Corona-Krise noch nicht gefunden. Die Gefährlichkeit des Virus wird völlig unterschiedlich gesehen, und nur mit Mühe kommt man zusammen. Kein Wunder, dass die Umfragewerte sinken. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Gibt die Corona-Krise den nationalen Kräften Auftrieb? Zwingt sie die Eliten, den Globalismus aufzugeben? Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Eine neue geopolitische Struktur: Die Weltgesundheitsorganisation, der Multimilliardär Bill Gates und angeschlossene Lobbygruppen, sogenannte Nichtregierungsorganisationen, sind in der Corona-Krise zum globalen Machtzentrum geworden. Ihnen gegenüber steht das hinter Donald Trump versammelte Großkapital. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
EU, UNO, NATO: Die Corona-Krise hat die globalistischen Organisationen nur scheinbar in Schockstarre versetzt. Insgeheim arbeiten sie an einer Ausweitung ihrer Macht. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die Freiheit wird abgeschafft – und alle stimmen zu und sind glücklich. Die schöne neue Welt, die in der Corona-Krise in rasender Geschwindigkeit Konturen gewinnt, wurde zuerst in Aldous Huxleys gleichnamigem Roman beschrieben. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Der Nachbar als potenzieller Seuchenträger, der Kontaktsuchende als Gesundheitsschädling, das keimfreie Internet als Rettung: Mit Corona wird die Atomisierung des Menschen auf die Spitze getrieben. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die Abstandsgesellschaft führt nicht nur zu einer Vereisung der zwischenmenschlichen Kontakte – der Staat greift auch massiv in unsere Freiheitsrechte ein. Eine Übersicht. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die offene Gesellschaft, das Idealbild der westlichen Politik, wird in atemberaubender Geschwindigkeit abgeschafft, und es ist die westliche Politik selbst, die den Übergang in den autoritären Seuchenstaat vollzieht. Wo wird das enden? Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Vor 80 Jahren gründete der Philosoph Georges Bataille eine Geheimgesellschaft für Souveränität. Der Querdenker verstand darunter einen radikalen Individualismus in Abgrenzung zu allen totalitären Systemen – wurde aber bald selbst des Faschismus bezichtigt. Erstabdruck in COMPACT 07/2016.
Vor 50 Jahren warf Charles de Gaulle die NATO-Truppen aus seinem Land – und zog sich damit den Hass der US-amerikanischen Eliten zu. Dass eine europäische Nation ihre Verteidigungspolitik selbst bestimmen wollte, kam für Washington nicht in Frage. Erstabdruck in COMPACT 03/2016.
Der sowjetische Komponist Dimitri Schostakowitsch war ein Bewunderer der deutschen Kultur. In der Sächsischen Schweiz schuf er eine musikalische Brücke zwischen beiden Völkern, die bis heute im Örtchen Gohrisch gepflegt wird. Erstabdruck in COMPACT 08/2016.
Er war der wichtigste außenpolitische Berater von Helmut Kohl in der Zeit der Wiedervereinigung und leitete bis 2008 die Münchner Sicherheitskonferenz: Horst Teltschik kennt die Entscheidungsträger und Machtstrukturen, die bis heute Einfluss in Moskau und Washington haben. Erstabdruck in COMPACT 07/2016.
Er analysierte einen berüchtigten Knabenmörder, ätzte gegen Thomas Mann und legte sich mit den Nationalsozialisten an. Deren Rache verfolgte ihn bis ins Exil. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 19 „ Politische Morde – Die Blutspur der letzten 100 Jahre“.
Hoch über dem pfälzischen Städtchen Annweiler wurde einst der wertvollste Schatz Deutschlands aufbewahrt, die Reichskleinodien mit Krone und Reichsapfel. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 03 „ Jan von Flocken: Mythisches Deutschland – Die historischen Stätten unseres Volkes“.
Die meisten Einwanderer aus der Türkei klammern sich irrational an die Identität ihres Herkunftslandes und verachten alles Deutsche. Die Regierung in Ankara weiß darüber exzellent Bescheid und fördert die aggressive Ablehnung jeder Form von Integration nach Kräften. Erstabdruck in COMPACT 04/2017.
Droht eine Einheitsfront aus islamistischen und linken Terroristen? Die ideologische Annäherung hat begonnen, und es gibt eine Verharmlosung des Dschihad bis in die Linkspartei hinein.