Die bekannten Internet-Riesen haben im Zuge der Corona-Gleichschaltung massive Säuberungen vorgenommen – zuletzt wurde sogar Donald Trump überall gesperrt. Doch es gibt Alternativen. Erstabdruck in COMPACT 02/2021.
Thema: Compact+
Gerhard Wisnewski analysiert in seinem neuen Jahrbuch Verheimlicht – Vertuscht – Vergessen 2021 die Drahtzieher und Ziele der Corona-Inszenierung. Erstabdruck in COMPACT 02/2021.
Exklusive Vorveröffentlichung aus COMPACT-Magazin 2/2021. Das Frühjahr wird noch eisiger als der Winter: Die Regierung will Gesellschaft und Wirtschaft komplett einfrieren. Wer die Hygiene-Maßnahmen nicht befolgt, muss nicht nur mit drakonischen Geldstrafen rechnen – jetzt soll es uns ans Fleisch gehen.
In die Wunderwelt der multiplen Gender-Freaks entführt uns eine Aufklärungsbroschüre linker und grüner Expert*innen: Schwule und Lesben sind Heilige, Normalsex ist von gestern, jeder deutsche Familienvater dafür ein Nazi… Doch das Ganze wird noch toller, wenn erst die Rapefugees mitmischen – selbstverständlich nur, um Frauenrechte zu schützen. Erstabdruck in COMPACT 09/2017.
Die Wilhelminische Ära gilt vielen als Inbegriff des deutschen Militarismus. Doch das wird der Person des friedliebenden Monarchen nicht gerecht: Er war ein Mensch, der sich vor allem für Technik begeisterte – und den Krieg vermeiden wollte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Die Wilhelminische Ära gilt vielen als Inbegriff des deutschen Militarismus. Doch das wird der Person des friedliebenden Monarchen nicht gerecht: Er war ein Mensch, der sich vor allem für Technik begeisterte – und den Krieg vermeiden wollte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Jeffrey Epstein betrieb einen Ring mit teils minderjährigen Sexsklavinnen für die internationale Hautevolee. Die zittert nun davor, dass die Komplizin des toten Milliardärs auspackt. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 27: „Geheimakte Kinderschänder. Die Netzwerke des Bösen“.
Heute beginnt der virtuelle CDU-Bundesparteitag, der über den neuen Vorsitzenden entscheidet. Beste Chancen hat Friedrich Merz. Alles, was zu ihm gesagt werden muss, hat Jürgen Elsässer schon im Editorial von COMPACT 12/2018 geschrieben.
Wer sich kritisch mit den Freimaurern beschäftigt, steht im Verdacht, ein Verschwörungstheoretiker zu sein. Dabei war einer der ihren selbst ein «Truther» – also ein Wahrheitssucher hinter dem Vorhang der Fake News: Wolfgang Amadeus Mozart, Meister in der Wiener Loge Zur wahren Eintracht, zeigt in der Zauberflöte, wie Menschen manipuliert und mit Feindbildern aufgehetzt werden – von einer Macht im Schatten, in diesem Fall der Königin der Nacht. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 23: „Freimaurer. Über die Verschwörungen der größten Untergrundarmee der Welt“.
Zu den Lieblingsvorwürfen, die das Establishment an die Opposition richtet, gehört die Behauptung, diese wolle «die Gesellschaft spalten». Wie die meisten Redewendungen der Sprache der BRD sagt auch dieser Vorwurf mehr über den aus, der ihn erhebt, als über den, dem er gilt. Erstabdruck in COMPACT 05/2017.
Das Volk als Feind: Mit dem Rassismusvorwurf als Totschlagargument entsteht in Deutschland ein neuer Totalitarismus. Antifagruppen zensieren das Internet, Andersdenkenden droht Arbeitslosigkeit und Wegnahme der Kinder, Schlägertrupps terrorisieren die Opposition. Erstabdruck in COMPACT 01/2016.
Gestern meldet „Welt am Sonntag“: „In Deutschland wird der Strom knapp, schneller als gedacht. Die Behörden beschwichtigen. Kraftwerksbauer und inzwischen auch Öko-Lobbyisten fürchten aber eine Versorgungslücke.“ Jürgen Elsässer hat das Problem in seinem Editorial vor gut einem Jahr schon präzise benannt. Erstabdruck in COMPACT 01/2020.
Arminius vereinte die Germanenstämme und fügte den Römern eine vernichtende Niederlage zu. Die Imperatoren mussten sich hinter den Limes zurückziehen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 02: „Jan von Flocken: Deutsche Helden – Unser Vermächtnis aus 2000 Jahren“.
Die schrittweise Überführung der europäischen Nationalstaaten in eine föderale Union war nach 1945 ein Projekt, das die USA hinter den Kulissen vorantrieben. CIA-Leute hatten die Federführung, Ford und Rockefeller gaben das Geld. Besonders den Deutschen wurde weisgemacht, es ginge um Selbstbestimmung und Frieden. Erstabdruck in COMPACT 02/2016.
Shishabars statt Bierkneipen, Moscheen statt Kirchen, Banden-Ghettos statt guter Nachbarschaft – in den Elendszonen der Multikulti-Politik verschwindet jeden Tag ein Stück Deutschland: Ein Besuch in der arabisch besetzten Zone von Berlin. Erstabdruck in COMPACT 12/2016.
Ein Insider packt aus: Der frühere Linksterrorist Bommi Baumann über den Buback-Mord 1977 sowie den Einfluss von Geheimdiensten und Nazis auf die frühe RAF. Erstabdruck in COMPACT 07/2011.
Das Field Manual 30-31 der US-Armee stammt von 1970. Der streng geheime Anhang B empfiehlt die Unterwanderung der Geheimdienste befreundeter Staaten – und terroristischer Gruppen. Erstabdruck in COMPACT 01/2012.
Ende Dezember stoppte Sony nach einer Hacker-Attacke vorübergehend den Kinostart der Nordkorea-Komödie «The Interview». Alles deutet darauf hin, dass sowohl der Film selbst wie auch der Cyber-Angriff vom US-Geheimdienst konzipiert wurden. Erstabdruck in COMPACT 03/2015.
Schweden galt früher als friedliches Land freundlicher Menschen, die ihre Haustüren nicht abschlossen und sich untereinander duzten. Doch mit der unkontrollierten Zuwanderung hat sich alles verändert. Erstabdruck in COMPACT 04/2017.
Die amerikanische Besatzungsbehörde für Nachkriegsdeutschland arbeitete dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal mit Untersuchungen über die Förderung der NSDAP durch die Großindustrie zu. Hierbei ging es freilich ausschließlich um inländische, nicht um ausländische Kapitalgruppen. Wir zeigen einen Auszug aus dem Bericht über den größten Chemiekonzern des Reiches. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 11: „Wer finanzierte Hitler? Das dunkle Geheimnis der Wall Street“.
Pathologische Realitätsverweigerung: Angela Merkel und Joachim Gauck haben in ihren Ansprachen nach dem Massenmord am 13. November das Kunststück fertiggebracht, kaum ein Wort über die Täter und ihre Motive zu verlieren. Stattdessen haben sie ungerührt ihre bekannten Plattitüden verbreitet. Erstabdruck in COMPACT 01/2016.
«Mein Name ist Jürgen Elsässer, ich bin Deutscher, und ich werde nicht zulassen, dass unser schönes Deutschland vor die Hunde geht.» (Einleitungssätze bei allen Reden ab Ende 2015)
«Es wird keinen allgemeinen Lockdown mehr geben, denn wir sind heute besser vorbereitet und weiter als noch vor einem halben Jahr.» (Peter Altmaier, Passauer Neue Presse, 9.9.2020)
Wer Merkel sagt, muss auch Mutti sagen. Und wie jeder gute Spottname bringt auch dieser eine Wahrheit ans Licht – nicht nur über die Bundeskanzlerin, sondern ebenso über ihre Anhänger. Erstabdruck in COMPACT 01/2017.
Die multikulturelle Transformation als großangelegter Feldversuch auf unsere Kosten? Ein Politologe warb dafür zur besten Sendezeit im Fernsehen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 18: „Volksaustausch – Geburtenabsturz und Überfremdung“.
Die ersten Schlachten des Ost-West-Konflikts fanden Anfang der 1950er Jahre in Korea statt. Hier trafen US-Truppen auch auf eine chinesische Armee – und erlebten ihr blaues Wunder. Die Zivilbevölkerung zahlte einen hohen Blutzoll.
Wir befinden uns im Jahr XXI der Neuen Weltordnung. Ganz Europa ist von den Truppen des Imperiums besetzt … Ganz Europa? Nein!…
Haben Sie manchmal auch den Eindruck, dass Akte X doch mehr als eine Filmserie ist? Könnte es nicht wirklich sein, dass Außerirdische…
Tief im kollektiven Gedächtnis von uns Deutschen rumoren einige Wörter, die wir nicht vergessen können, und zu diesen Wörtern gehört Stalingrad. Als…
Mit seinen Aggressionen in Lateinamerika und im pazifischen Raum am Ende des 19. Jahrhunderts trieb der US-Imperialismus zu voller Blüte. Am Anfang stand ein vermutlich inszenierter Vorfall.
Wo die Menschen früher Engel und Geister sahen, glauben sie heute Ufos und Außerirdische zu sichten. Die Massenkultur hat vorweggenommen, was sich…
In den Achtzigern ist die New Yorker Börse ein Tummelplatz von Kriminellen und Finanzhaien. An einem sonnigen Herbsttag platzt eine gewaltige Blase: Die Kurse brechen innerhalb weniger Stunden um fast ein Viertel ein.
Der unbekannte Krieg: Vor 200 Jahren schlugen die US-Amerikaner die Truppen der britischen Kolonialmacht endgültig. Zuvor hatten sie demütigende Niederlagen hinnehmen müssen. Der siegreiche General wurde später Präsident. Erstabdruck in COMPACT 01/2015.
COMPACT-TV ist das wichtigste Nachrichtenformat der Opposition. Woche für Woche begleiten wir den wachsenden Widerstand. Weder lange Wege noch Wasserwerfer können uns stoppen.Erstabdruck in COMPACT 01/2021 als extra Beilage.
Die Kollegen in den Mainstream-Medien haben einen Narren an COMPACT gefressen. Vielleicht liegt ihre manische Aufgeregtheit daran, dass ihnen die Felle davonschwimmen? Erstabdruck in COMPACT 01/2021 als extra Beilage.
Unsere Jubiläumsausgabe Jürgen Elsässer: Das Beste aus 10 Jahren COMPACT stieß auf starke Resonanz der Leserschaft. Hier einige Kommentare unter der Heftvorstellung auf Youtube. Erstabdruck in COMPACT 01/2021 als extra Beilage.
Die Interviewpartner von COMPACT kamen vor allem aus der Opposition, aber immer wieder stellten sich auch Querköpfe aus dem Establishment unseren Fragen. Manche Zitate erinnern an eine bessere Vergangenheit, die längst perdu ist. Erstabdruck in COMPACT 01/2021 als extra Beilage.
Kinder, wie die Zeit vergeht! Gestartet ist COMPACT als Monatsmagazin, aber mittlerweile sind vier weitere Produktreihen dazugekommen. In den letzten 12 Monaten haben wir auf diese Weise 24 Ausgaben produziert – und das mit einer sehr schlanken Redaktion. Erstabdruck in COMPACT 01/2021 als extra Beinlage.
Zehn Jahre COMPACT – zehn Jahre deutsche Geschichte: Wir haben alle Herausforderungen angenommen, Pardon wurde nie gegeben. Erstabdruck in COMPACT 01/2021 als extra Beilage.
Was ist das Erfolgsrezept von COMPACT? Der Chefredakteur über alte Feinde und neue Freunde, die Überlebtheit des Links-Rechts-Denkens und seine Leidenschaft für das Rauchen. Erstabdruck in COMPACT 01/2021 als extra Beilage.