Thema: Compact+

Was ist zuerst da, denke ich: das Geräusch oder der Schmerz? Zu überlegen habe ich keine Zeit, hier, an den Seilen, in der Defensive. Erstabdruck in COMPACT 04/2021.

Ein Indianer saß am Fluss und angelte. Da kam ein weißer Mann daher und sagte zu ihm: «Warum gehst du nicht arbeiten? Du kannst Geld verdienen, dir ein Haus kaufen, eine Familie gründen und sogar in den Urlaub fahren, etwa an einen Fluss zum Angeln.» Erstabdruck in COMPACT 04/2021.

Der Große Reset, den uns das Weltwirtschaftsforum (WEF) als Reaktion auf die P-l-andemie verkauft, ist in Wirklichkeit eine alte Agenda: «Die grundlegenden ethischen Prinzipien sind staatliche Kontrolle der Produktion und des Landbesitzes. Erstabdruck in COMPACT 04/2021.

Mit «Es fährt ein Zug nach Nirgendwo» wurde Christian Anders 1972 zum umschwärmten Schlagerstar. Doch seine wilden Exzesse machten ihn zum Obdachlosen. Er rappelte sich wieder auf – mithilfe geheimen Wissens. Erstabdruck in COMPACT 04/2021.

Der bekannte russisch-orthodoxe Denker kritisiert den westlichen Individualismus als Feind der göttlichen Schöpfung. Nach der Auslöschung aller traditionellen Bindungen greife er jetzt das letzte Kollektiv an: die Gattung selbst. Erstabdruck in COMPACT 04/2021.

Der Film Blade Runner  spielt in einem dystopischen Los Angeles. Asien hat sich in Amerika eingekauft. Fremde Schriftzeichen und Menschen prägen das Straßenbild, und Replikanten kämpfen in einer verregneten, dunklen Stadt um ihr Überleben. Wir sind diesem Albtraum näher als wir glauben – eine fernöstliche Supermacht arbeitet daran. Erstabdruck in COMPACT 04/2021.

Alles fing ganz harmlos an: Maske, Abstand, Händewaschen. Einige Wochen zu Hause bleiben, was macht das schon? Einschränkung der Grundrechte? Nur vorübergehend, haben sie gesagt. Aber es geht immer weiter. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell 03: „Corona Lügen. Wann bekommen wir endlich unser Leben zurück?“.

Im Gespräch mit wichtigen Panzerführern der Wehrmacht arbeitete der britische Militärhistoriker die Details der deutschen Erfolge heraus – und Schwachpunkte bei der Umsetzung der Blitzkriegstrategie. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 07: „Panzerschlachten: Die legendären Blitzkrieger von Erwin Rommel bis Moshe Dayan“.

Sein Name ist Putin, Wladimir Putin. Er lebt nur drei Mal: Zuerst als Präsident, dann als Premier, künftig wieder als Präsident. Er hat die Lizenz zum Töten. Er jagt Dr. No über den Atlantik. Er hat Goldfinger in Sibirien eingesperrt. Wenn er auf einen Ganoven trifft, wird der geschüttelt, nicht gerührt. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 09: „Elsässer. Das Beste aus 10 Jahren COMPACT“.

Die Ölkrise von 1973 beendete die scheinbar endlos währende Ära des Wirtschaftswunders. Der Traum vom ewigen Wachstum platzte, Apokalyptiker und Pessimisten übernahmen das Ruder. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.

Auch 52 Jahre danach ist der Betrug in der 101. Spielminute unvergessen: Im Finale der Fußball-WM 1966 brachten die Engländer unserer Nationalmannschaft einen tödlichen Treffer bei – mithilfe des Schiedsrichters. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 17: „Nationalsport Fußball – Herzschlag einer deutschen Leidenschaft“.

Schon im 19. Jahrhundert wurde der Kampf um die Kontrolle des Nahen Ostens – damals zwischen Russland und Großbritannien – als Großes Spiel bezeichnet. Dieses findet heute in Syrien seine Fortsetzung, wo ein verheerender Stellvertreterkrieg tobt, den es ohne die permanenten Interventionen der USA nie gegeben hätte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 25: „Krieg. Lügen. USA: Die Blutspur einer Weltmacht“.

Die Video-Statements des Künstlers nahm RTL zum Anlass, ihn aus seiner beliebtesten Sendung zu entfernen. Die Fangemeinde spaltete sich in zwei Lager. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 07: „Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut“.

Jauch, Illner, Plasberg, Maischberger, Will und Co.: Jeden Abend dreht sich das Meinungskarussell. Beim Zubettgehen ist den
Zuschauern dann schwindlig, und sie wissen weniger als zuvor.

Die Essener Tafel zog die Notbremse: Hilfsbedürftige Deutsche waren angesichts von immer mehr Asylanten bei der Essensausgabe oft zu kurz gekommen. Ein Aufnahmestopp zum Schutz der Einheimischen soll Abhilfe schaffen. Das gut genährte Establishment entrüstet sich. Erstabdruck in COMPACT 04/2018.

Amerika wurde mit Geldern groß, die aus dem illegalen Vertrieb mit Schlafmohn nach Asien stammten. Washington und London erzwangen Chinas Öffnung zum Westen durch Krieg. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 16: „USA gegen China – Endkampf um die Neue Weltordnung“.

Debatten, Diskussionen oder intensive Auseinandersetzungen in klarer Sprache gehören bekanntlich nicht zu den Stärken des in diesem Staate etablierten Machtkartells: Im Verhältnis zur Opposition kennt es keine Argumente, sondern nur den «Kampf gegen Rechts», bisweilen garniert mit Talkshowzirkus. Erstabdruck in COMPACT 05/2018.

Bombe im Breitscheidplatz-Untersuchungsausschuss. Im Schusswaffengutachten heißt es: »Es kann nicht sicher festgestellt werden, dass die bei Amri sichergestellte Waffe auch die Tatwaffe war…«.War Anis Amri gar nicht der Täter? Darüber schrieb COMPACT schon in Ausgabe 07/2020.

Bombe im untersuchungsausschuss: War Anis Amri gar nicht der Attentäter vom Breitscheidplatz? Oder zumindest nicht allein? Dazu sagte die grüne Bundestagsabgeordnete Irene Mihalic jetzt: „Es könnte sein, dass noch weitere Leute mitgemischt haben, ohne dass man das eingehend untersucht hat. Das ist der Punkt.“ COMPACT schrieb das schon vor über einem Jahr! Lesen Sie unseren Artikel aus COMPACT 02/2019.

Nicht nur die sowjetischen Machthaber mordeten Deutsche in Lagern, auch die Westalliierten begingen derartige Verbrechen – womöglich noch in einem viel größeren Ausmaß. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 08: „Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts“.