Wir leben in einer Bananenrepublik. Die Mutti an unserer Spitze leckt die Stiefel – oder Schlimmeres – fremder Despoten. In der Regel kommt das Herrchen von Frauchen aus Übersee, bisweilen ist es auch ein Kommissar aus Brüssel, zur Zeit vorwiegend der Sultan vom Bosporus. Erdogan kann sich in Deutschland alles erlauben. Editorial 09/2016
Thema: Compact+
Im boomenden Seuchenthriller mischen sich Elemente des Zombiefilmes mit harscher Gesellschaftskritik. Als Verursacher der Epidemien werden meist Machthaber, das Militär oder Pharmakonzerne präsentiert. Alles nur Spinnereien überspannter Autoren? Erstabdruck in COMPACT 2/2015.
Wie schon bei Vogel- und Schweinegrippe stellte sich die Angstmache vor einer Ebola-Pandemie als substanzlos heraus. Das Schema wirkt so menschenverachtend wie vertraut: Während die Hersteller mit dubiosen Medikamenten Kasse machen, werden die menschlichen Versuchskaninchen krank – oder sterben. Erstabdruck in COMPACT 2/2015
Pandemie oder Propaganda? Der reale Verlauf der Erkrankung in Westafrika hat bisher die Horrorszenarien nicht bestätigt – aber dem Pentagon den Vorwand…
Als Energielieferant ist Saudi-Arabien immer noch eine Supermacht im Mittleren Osten. An der Spitze des Wüstenreiches steht seit Juni 2017 ein junger Hitzkopf, der die Konfrontation mit dem Iran zum politischen Selbstzweck erhoben hat. Setzt der Hasardeur bald die ganze Region in Brand?
Für einen kurzen Moment war am 5. Februar die Stimme der Vernunft zu hören. «Es ist ein großartiger Erfolg für Thomas Kemmerich. Ein Kandidat der demokratischen Mitte hat gesiegt», erklärte FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki zur Wahl des neuen Ministerpräsidenten in Thüringen.
Interessante Neuigkeiten im März von und über COMPACT
Romantik in Zeiten des Coronavirus: Der Atemschutz muss auch bei Zärtlichkeiten dranbleiben, wie bei diesem jungen Pärchen in Schanghai. In China, wo die Infektion ihren Ursprung nahm, blieben Restaurants und Kinos zum Valentinstag leer.
Strahlend fährt die junge Frau ihren Sportwagen vor. Der Tankwart singt: «Autofahren, Autofahren ist die größte Schwäche jeder kleinen Frau.» Sie antwortet ebenfalls musikalisch: «Und es träumen alle Mägdelein / heute schon von einem Führerschein.»
Das Jahr 2020 ist ein guter Zeitpunkt, um eine politische Rückschau zu halten. Dabei muss klar sein: Die Arbeit der Identitären Bewegung (IB) ist nicht auf Wahlerfolge, sondern auf eine Veränderung des Denkens gerichtet.
Donald Trump wurde Anfang Februar erwartungsgemäß nicht des Amtes enthoben. Die Woche, in der das Urteil fiel, war wohl eine der besten seiner Amtszeit, wie laut dem Washingtoner Mainstreamjournal The Hill sogar einige Demokraten hinter vorgehaltener Hand zugeben mussten.
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt: Die kalten Tage weichen, der Frühling kommt, nun beginnt die Zeit des Säens und Pflanzens. Für alle, die neben frischer Luft im Garten auch etwas Kultur tanken möchten, haben wir wieder ein paar Tipps.
Am 20. März jährt sich der Geburtstag von Friedrich Hölderlin zum 250. Mal. Inspiriert durch die Französische Revolution, entwarf der Dichter die Vision eines freien Vaterlandes voller Poesie – aber kaum einer verstand ihn.
Unsere Vorfahren waren Babyloniern und Griechen weit voraus: Die Himmelsscheibe von Nebra zeugt von einer hochstehenden Kultur schon in der Bronzezeit.
Die Karnevalshochburg gilt als Metropole des Frohsinns und der Liberalität. Doch die bunte Fassade soll nur von den mafiösen Klüngeln ablenken, die sich nach Herzenslust am Trog der Steuergelder laben. Lesen Sie den Brandbrief eines Autors, der seine Heimatstadt verloren hat.
In den Zwanzigern wimmelten die Straßen der deutschen Hauptstadt von Außenseitern, Grenzgängern, Berauschten und politischen Hasardeuren. Einer von ihnen war Ernst Jünger.
Eine Persönlichkeit wie Ernst Jünger wäre heute nicht mehr denkbar. Doch sein Werk ist zeitlos – und enthält eine wichtige Lektion für uns.
Seine Kriegsbücher wurden mit Homers Epen verglichen, sein politisches Frühwerk erhitzt noch immer die Gemüter, erst im hohen Alter wurde ihm eine angemessene Würdigung zuteil. Vor 125 Jahren wurde der Ausnahmeschriftsteller Ernst Jünger geboren.
Hier ist die Heimat von Don Camillo und Peppone, hier regierten seit 1945 nur die Kommunisten und ihre Nachfolger: Die Emilia-Romagna ist das rote Herz Italiens. Matteo Salvini ist es zwar nicht gelungen, die Region zu erobern – konnte aber seine Gegner trotzdem an einem entscheidenden Punkt schwächen.
«Fordern und fördern» hieß einst der Werbeslogan der Jobvermittlung. Doch wie sieht das konkret aus, wenn die jungen Leute nur chillen, zocken und schlafen wollen? Ein Erfahrungsbericht aus einer «Maßnahme» für Arbeitslose.
Die Evangelische Kirche in Deutschland will Einwanderung fördern. Jetzt hat sie für die Schlepper-NGO Sea-Watch ein Schiff gekauft, das Afrikaner nach Europa bringen soll – auch auf Kosten der Steuerzahler.
Kommt die Nordseeflut? Eine Familie von Pellworm klagt mit Greenpeace gegen die Bundesregierung – wegen des Klimawandels. Dabei zeigt die Geschichte der…
Die AfD fordert in ihrem Grundsatzprogramm den Abzug aller fremden Truppen von deutschem Boden. Doch bei einer Abstimmung im Bundestag votierten die anwesenden Abgeordneten für das Gegenteil. Was geht da vor sich?
NATO-Aufmarsch gegen Russland – Deutschland als zentrale Drehscheibe: Mit Defender Europe 2020 starten die USA ihr größtes Manöver seit 25 Jahren. Die Übung ist ein weiterer Schritt zur Einkreisung.
Ein Spielespaß für die ganze Familie: Wer ist der eiskalte Rote, der den Staat unter Kontrolle bringen kann? Und wer stellt sich ihm entgegen, um die Machtergreifung des Linksblocks zu verhindern?
Hass-Attacken gegen die FDP, Jagd auf einen demokratisch gewählten Ministerpräsidenten, Drohungen gegen Konservative – die radikale Linke ist in Pogromstimmung. Selten wurde so deutlich, von wem tatsächlich eine Gefahr für die Demokratie ausgeht.
Erfurt, Berlin und die Weimarer Verhältnisse: Nicht Höcke, sondern Ramelow hat die Republik an den Abgrund gebracht – mit Unterstützung der Kanzlerin. Geholfen haben dem Linkspolitiker seine engen Verbindungen zu einem Geheimdienstmann, über den auffallend wenig gesprochen wird.
1920 geriet die Weltpresse in Panik: Die Deutschen sind verrückt worden! Der verlorene Krieg ließ sie den Verstand verlieren… Anlass der Meldung:…
Bodo Ramelow gibt sich staatstragend und unauffällig. Doch das täuscht: Der erste linke Ministerpräsident sieht die Asylflut als strategische Waffe. Die politische Mitte will er an den Rand drängen. Porträt aus COMPACT 11/2015
„Unverzeihlich“ nannte Angela Merkel die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen und forderte offen eine Korrektur der Abstimmung. Hat die Kanzlerin damit das Recht gebrochen?
Von der Volksbühne bis zur Schaubühne: Berlins selbstverliebter Kulturbetrieb bietet hochsubventionierte Räume für jede Form von pseudointellektuellem Quatsch und Krawall. Nach wenigen Tagen ist man pappesatt.
Die GEZ-Medien werden von der Regierung instrumentalisiert, kritische Positionen sind unerwünscht, regimetreue Seilschaften erdrosseln den Pluralismus. Unser Autor weiß, wovon er schreibt, denn er arbeitet seit 30 Jahren für öffentlich-rechtliche Sender.
Als Damen sich noch zu wehren wussten: Die Germaninnen waren ihren Männern gleichgestellt, ohne ihre Weiblichkeit zu verlieren. Die Erinnerung an sie wurde im Zuge der Christianisierung verdrängt – dabei könnten gerade wir heutigen Frauen viel von unseren Ahninnen lernen. Eine Spurensuche.
8. Februar 2020, Dresden: Zur Vorstellung von COMPACT-Geschichte „Dresden 1945“ kommen 160 Besucher, der Saal ist übervoll. Sehen Sie hier den kompletten Mitschnitt der Veranstaltung (eine Stunde und 45 Minuten) mit den Hauptreferat des Heimatforschers Gert Bürgel und den Eingangsreferate von Jürgen Elsässer und dem Bundestagsabgeordneten Jens Maier.
Wird Friedrich Merz neuer CDU-Vorsitzender? Die Springerpresse trommelt für den Atlantiker. In ersten Umfragen steht er klar vor den Mitbewerbern Armin Laschet, Jens Spahn und Markus Söder. Lesen Sie, was Jürgen Elsässer in COMPACT 12/2018 über den angeblichen Hoffnungsträger schrieb.
Den Deutschen gehen die Kinder aus. Dafür schwappen Wellen von jungen und kräftigen Männern aus dem arabischen Raum und Afrika ins Land und füllen die Lücke. Viele fragen sich: Steckt dahinter ein Plan?
Als sich Preußen 1813 gegen die Napoleonische Besatzung erhebt, schließen sich Freiwillige fast aller deutschen Staaten im Lützowschen Freikorps zusammen. Dessen Uniform – schwarze Jacken, rote Vorstöße und goldene Messingknöpfe – sollen später die deutschen Nationalfarben stiften. Doch unter den Freiheitskämpfern sind nicht nur Männer… Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 6 „Jan von Flocken: Deutsche Frauen – Die klügsten und tapfersten aus 2000 Jahren“.
2017: Christian Lindner will an die Macht. Das Phänomen Christian Lindner: One-Man-Show statt überzeugender Programmatik, gutes Aussehen statt guter Ideen, flotte Rhetorik…
Europa schrumpft, der schwarze Kontinent wächst! Der Migrationsforscher Gunnar Heinsohn warnt vor einer Völkerwanderung historischen Ausmaßes und rechnet mit bis zu einer Milliarde Afrikanern und Arabern, die sich bis zur Jahrhundertmitte auf den Weg zu uns machen.
Als man Jungs und Mädchen noch auseinanderhalten konnte und die Schwaben noch die Kehrwoche machten: Aus der Zeit gefallene Anmerkungen eines kommunistischen Lehrers.