Angela Merkel war ein Republikflüchtling – sie floh allerdings mit ihrer Familie in die falsche Richtung, von West nach Ost. In der DDR genoss sie etliche Privilegien, weil sie immer angepasst war. Ihre Begeisterung für Demokratie und Marktwirtschaft hat sie erst entdeckt, als es ihrer Karriere im Westen förderlich war. Erstabdruck in COMPACT 07/2017.
Thema: Compact+
Sonntag für Sonntag versauern uns GEZ-gebutterte Fernsehmacher die Krimireihe Tatort mit rot-grüner Gutmenschenpädagogik. Von Hamburg bis München steht eines immer fest: Der Ausländer war’s nie. Langweiliger geht’s nicht. Erstabdruck in COMPACT 03/2017.
Durch die Ernennung des Hohenzollern Friedrich zum Landesherrn der Mark Brandenburg ermöglichte er den Aufstieg der künftigen preußischen Dynastie, sein Verhandlungsgeschick rettete die Einheit der Kirche. Ansonsten schätze er vor allem Wein, Weib und Gesang. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Durch die Ernennung des Hohenzollern Friedrich zum Landesherrn der Mark Brandenburg ermöglichte er den Aufstieg der künftigen preußischen Dynastie, sein Verhandlungsgeschick rettete die Einheit der Kirche. Ansonsten schätze er vor allem Wein, Weib und Gesang. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Schon früh begann Naidoo, selbst als Neunjähriger missbraucht, mit Recherchen über rituellen Kindesmissbrauch geheimer Elitennetzwerke. Was er herausfand, machte ihn rasend – und brachte ihm eine Anzeige ein. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 07: „Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut“.
Im April feierte die Brauereiindustrie mit viel Gedöns den 500. Geburtstag des Reinheitsgebots. Doch das war nur ein Marketing-Trick: Die internationalen Konzerne haben die gute alte Vorschrift schon längst unterlaufen. Ursprüngliche Qualität findet sich nur bei kleineren Herstellern, von denen es gottlob immer mehr gibt. Erstabdruck in COMPACT 05/2016.
Die Ausgabe in unserer Reihe COMPACT-Spezial widmet sich der kriminalistischen Aufarbeitung der wichtigsten politischen Morde im 20. und 21. Jahrhundert. Einige davon sind auch in die Filmgeschichte eingegangen. Erstabdruck in COMPACT 10/2018.
Das jamaikanisierte Deutschland ist fürs Gemüt ganz schön belastend. Wohin man auch blickt: Einzelfälle, Fachkräfte, Kopftücher. Das schreit nach Urlaub. Deshalb nichts wie raus, am besten in die Berge. Oder doch lieber gen Süden? Eine herbstliche Spontanreise in die Seealpen macht beides möglich. Erstabdruck in COMPACT 12/2017.
Jens Spahn ist Berufspolitiker der Generation Smartphone: dynamisch, ehrgeizig, schwul und gut vernetzt. Für die CDU könnte er das Gesicht der Zukunft werden – ein Kanzler in der Warteschleife. Erstabdruck in COMPACT 07/2018.
Seit dem 27. März ist ein neues Ermächtigungsgesetz in Kraft: Es erlaubt dem Gesundheitsminister ohne Zustimmung von Bundestag und Bundesrat die Aufhebung von Freiheitsrechten – und installiert das Robert-Koch-Institut als eine Art Politbüro neben der Bundesregierung. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell 02: „Corona. Was uns der Staat verschweigt“.
Die G20-Proteste wurden von Befürwortern und Gegnern als Kritik der Globalisierung missverstanden. Dabei passen die Gipfeldemonstranten zu den meisten Gipfelteilnehmern wie Arsch…
Seit Jahresbeginn sorgt das Netzwerkdurchsetzungsgesetz für eine Säuberungswelle bei Facebook, Twitter & Co. Dabei überbieten die Online-Konzerne die Vorschriften sogar noch – und schrecken teilweise auch vor Zusammenarbeit mit dem Geheimdienstmilieu nicht zurück. Erstabdruck in COMPACT 02/2018.
Vorsicht, Geschichtsfälschung! In Pseudo-Wissenschaft und Kulturbetrieb wird daran gewerkelt, der aktuellen Afrikanisierung und Islamisierung Europas eine Vergangenheit anzudichten. Erstabdruck in COMPACT 04/2018.
Querfront: Wie Rudi Dutschke den Dialog mit einem überzeugten Rechtsradikalen suchte – mit seinem Attentäter Josef Bachmann. Der Studentenführer glaubte an das Volk und war stolz auf Deutschland. Erstabdruck in COMPACT 05/2018.
Über Gender Mainstream und Schwulenehe, tüchtige Tunten und gebärfaule Akademikerinnen sowie das Problem, ob und wie man das Aussterben der Deutschen noch verhindern könnte: Thilo Sarrazin im COMPACT-Gespräch. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 03: „Feindbild Familie – Politische Kriegsführung gegen Eltern und Kinder“.
Lässt sich der ganz große Kladderadatsch noch vermeiden? Die Schnelligkeit, mit der insbesondere in den USA die Wirtschaft kollabiert, ist atemberaubend und übertrifft in vielen Parametern selbst die Große Depression nach dem Schwarzen Freitag 1929. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 26: „Welt. Wirtschaft. Krisen – vom Schwarzen Freitag zum Corona-Crash“.
Der Transhumanismus ist der Endpunkt der entfesselten Moderne. Nachdem deren ideologischer Motor, der Liberalismus, alle bisherigen Formen von Religion, Staat, Volk, Familie und Geschlecht gesprengt hat, zerstört er nun unsere Gattung an sich. Erstabdruck in COMPACT 11/2016.
Mit Mut besiegte er seine Feinde, mit Geschick sorgte er für Einheit und Frieden im Reich. In Nachfolge Karls erneuerte er schließlich das Kaisertum. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Mit Mut besiegte er seine Feinde, mit Geschick sorgte er für Einheit und Frieden im Reich. In Nachfolge Karls erneuerte er schließlich das Kaisertum. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.
Der globale Frontalangriff auf die Volksherrschaft begann in den Vereinigten Staaten. Staat und Wirtschaft sind dort untrennbar miteinander verwachsen. Volksherrschaft existiert nur als aufwändige Fassade. Dahinter verbirgt sich eine Tyrannei, die ihre freundliche Maske jederzeit ablegen könnte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 11: „Heil Hillary – Kandidatin des US-Faschismus“.
Keiner hat einen von den fantastischen Bitcoins je in der Hand gehabt, denn es gibt sie nur im Computer. Dennoch nährten sie in libertären und oppositionellen Kreisen eine große Hoffnung: Diese und andere Krypto-Währungen könnten auf die alten Finanzmächte ebenso wirken wie Kryptonit auf Superman: Alle Kräfte schwinden. Das Editorial von Jürgen Elsässer erschien im COMPACT-Spezial 20: „Finanzmächte – Kriminalgeschichte des Großen Geldes“.
Saddams Giftgas, Saddams Biowaffenlabors: Wie die USA einen zweiten Krieg gegen den Irak herbei tricksten und Außenminister Colin Powell seine Karriere ruinierte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 25: „Krieg. Lügen. USA: Die Blutspur einer Weltmacht“.
Keine Lehre, Studium vergeigt, nie gearbeitet: Andrea Nahles ist ein Apparatschik, wie er im Buche steht. Ihre Bilanz als Arbeitsministerin ist katastrophal. Erstabdruck in COMPACT 04/2018.
Vor 20 Jahren kam das bewährte deutsche Universitätswesen unter die Räder des sogenannten europäischen Einigungswerks. Mittlerweile haben selbst die Unterstützer der Pseudo-Reform gemerkt, dass wir zwar immer mehr Studenten haben – diese aber immer weniger können. Erstabdruck in COMPACT 09/2018.
Schon vor Jahrzehnten erforschte Joseph Beuys die Wunden moderner Zivilisation. Als Therapie forderte der Rudolf-Steiner-Anhänger die direkte Demokratie und eine spirituelle Erneuerung ganz Eurasiens. Die von ihm mitbegründete Partei der Grünen profitierte zunächst von seinem Ruhm als Provokateur. Doch schnell kam es zum Bruch. Erstabdruck in COMPACT 03/2018.
Sie wollen in diesem Sommer noch verreisen? Mein Tipp: Fahren Sie nach Ischgl in Tirol. Dort war fast jeder Zweite mit Corona infiziert, und kaum einer hat etwas davon gemerkt.
Jeden Monat durchforstet COMPACT den Blätterwald nach skurrilen und amüsanten Meldungen und Zitaten. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Interessante Neuigkeiten im Juli von und über COMPACT. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Die erste Corona-Revolte in Europa: Anfang Juli demonstrierten in Belgrad an mehreren Abenden Zehntausende gegen die geplante Verhängung einer erneuten Ausgangssperre. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Anfang Juli 2011 glühten in der COMPACT-Redaktion die Telefondrähte: Henryk M. Broder hatte sich zu unserer Veranstaltung «Inszenierter Terrorismus?» angekündigt und wollte gleich Hamed Abdel-Samad und sein ganzes TV-Team mitbringen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Wir befinden uns im Stadion von Manchester City. Es ist kurz vor Spielbeginn. Oft wird vor einem Fußballmatch eine Hymne gesungen. Doch diesmal vollziehen die Spieler ein anderes Ritual. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Da mein entsprechendes Video dazu von Youtube zensiert wurde, möchte ich hier die Gelegenheit nutzen, in aller Kürze eine These vorzustellen, die Sie vermutlich in noch keinem einzigen Printmagazin gelesen haben. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Vor gar nicht so langer Zeit waren «Wutreden» noch polternden Fußballgewaltigen vorbehalten, etwa Giovanni Trapattoni («Was erlauben Strunz?!») oder Rudi Völler («Ich kann diesen Scheiß nicht mehr hören!»), was insofern passend war, als deren Arbeitsplatz, nämlich das Stadion, traditionell als derjenige Ort gilt, an dem auch an sich zivilisierte Menschen getrost den Neandertaler rauslassen können. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Hat sich Hegels Geschichtsphilosophie blamiert? War seine Hoffnung auf stetigen Fortschritt des Menschheitsgeschlechts naiv? Kritische Fragen zum 250. Geburtstag des großen Philosophen, die sich nur beantworten lassen, wenn man sein Denken überhaupt versteht. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Das Testament des großen Schriftstellers und Dramatikers: Kurz vor seinem Tod am 13. Mai 2020 sandte uns der 89-jährige Hochhuth noch einen Text zu, eine Hommage an den letzten deutschen Kaiser aus der Feder eines linken, aber allzeit geistig beweglichen Denkers. Er möge unvergessen bleiben – ganz wie der Beschriebene. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Johann Sebastian Bach, Richard Wagner – und Kraftwerk. Musikhistorisch ist diese Reihung weniger vermessen, als sie zunächst erscheinen mag. Immerhin feiern die wichtigsten kulturellen Botschafter der Bundesrepublik ihr 50-jähriges Bestehen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Leben wir in einer gigantischen Simulation? Der Berliner Ingenieur Konrad Zuse gilt als Vater des Computers. Er veröffentlichte aber auch philosophische Schriften, die auf technisch-naturwissenschaftlicher Basis eine Weltsicht vermitteln, wie sie Hollywood später mit der Matrix-Trilogie aufgreifen sollte. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Schnörkel- und schonungslos, knallhart und immer am Limit: So lebte und schrieb Jörg Fauser. Von der zeitgenössischen Literaturkritik verachtet, gilt er heute als Kult-Autor. Sein Tod gibt noch immer Rätsel auf. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
Die linksalternative Szene machte ihn zum Vorbild ihrer Kaputtheit, obwohl er mit Hitler sympathisiert hatte: Vor 100 Jahren wurde Charles Bukowski geboren. In Wirklichkeit war der Dirty Old Man weder schmutzig noch politisch, sondern nur brutal ehrlich – und verdammt lustig. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.
John Bolton war 453 Tage lang Nationaler Sicherheitsberater des US-Präsidenten. Im September 2019 zog Donald Trump die Reißleine, seither widmete sich der Schnauzbart seinen Memoiren. Wie viel Brisanz steckt in seinem jetzt erschienenen Enthüllungsbuch? Unser Autor hat es gelesen. Erstabdruck in COMPACT 08/2020.