Mittlerweile kenne ich das Grazer Landesgericht ziemlich gut. Im Moment wird dort mir und 17 anderen der Prozess gemacht. Wir werden wegen…
Deutsche Städte im Flammeninferno. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Geschichte 8: „Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts“. Nach der…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Verborgene irdische Zivilisationen. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Geschichte 24: „Geheime Geschichte“. Kommen die UFOs gar nicht aus dem All, sondern sind irdischen Ursprungs? Was zunächst fantastisch klingt, ergibt bei…
Kommerz und Propaganda im Stadion. Deutschlands Volkssport Nummer eins wird in die Zange genommen: einerseits durch eine immer hemmungslosere Kommerzialisierung, andererseits durch staatliche Politisierung. Wenn nicht umgesteuert wird, bleiben die…
Die Medien und das Hochwasser. Während die Wassermassen das Ahrtal unter sich begruben, dudelte im WDR munter Musik. Im Sommer 2021 offenbarten sich nicht nur ein eklatantes Staats-, sondern auch…
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt: Die kalten Tage weichen, der Frühling kommt, nun beginnt die Zeit des Säens und Pflanzens. Für alle, die neben frischer Luft im Garten auch etwas Kultur tanken möchten, haben wir wieder ein paar Tipps.
Am 20. März jährt sich der Geburtstag von Friedrich Hölderlin zum 250. Mal. Inspiriert durch die Französische Revolution, entwarf der Dichter die Vision eines freien Vaterlandes voller Poesie – aber kaum einer verstand ihn.
Unsere Vorfahren waren Babyloniern und Griechen weit voraus: Die Himmelsscheibe von Nebra zeugt von einer hochstehenden Kultur schon in der Bronzezeit.
Die Karnevalshochburg gilt als Metropole des Frohsinns und der Liberalität. Doch die bunte Fassade soll nur von den mafiösen Klüngeln ablenken, die sich nach Herzenslust am Trog der Steuergelder laben. Lesen Sie den Brandbrief eines Autors, der seine Heimatstadt verloren hat.
In den Zwanzigern wimmelten die Straßen der deutschen Hauptstadt von Außenseitern, Grenzgängern, Berauschten und politischen Hasardeuren. Einer von ihnen war Ernst Jünger.
Eine Persönlichkeit wie Ernst Jünger wäre heute nicht mehr denkbar. Doch sein Werk ist zeitlos – und enthält eine wichtige Lektion für uns.
Seine Kriegsbücher wurden mit Homers Epen verglichen, sein politisches Frühwerk erhitzt noch immer die Gemüter, erst im hohen Alter wurde ihm eine angemessene Würdigung zuteil. Vor 125 Jahren wurde der Ausnahmeschriftsteller Ernst Jünger geboren.
Hier ist die Heimat von Don Camillo und Peppone, hier regierten seit 1945 nur die Kommunisten und ihre Nachfolger: Die Emilia-Romagna ist das rote Herz Italiens. Matteo Salvini ist es zwar nicht gelungen, die Region zu erobern – konnte aber seine Gegner trotzdem an einem entscheidenden Punkt schwächen.
«Fordern und fördern» hieß einst der Werbeslogan der Jobvermittlung. Doch wie sieht das konkret aus, wenn die jungen Leute nur chillen, zocken und schlafen wollen? Ein Erfahrungsbericht aus einer «Maßnahme» für Arbeitslose.
Die Evangelische Kirche in Deutschland will Einwanderung fördern. Jetzt hat sie für die Schlepper-NGO Sea-Watch ein Schiff gekauft, das Afrikaner nach Europa bringen soll – auch auf Kosten der Steuerzahler.
Kommt die Nordseeflut? Eine Familie von Pellworm klagt mit Greenpeace gegen die Bundesregierung – wegen des Klimawandels. Dabei zeigt die Geschichte der Inseln, dass Überschwemmungen in vergangenen Zeiten eine viel…
Die AfD fordert in ihrem Grundsatzprogramm den Abzug aller fremden Truppen von deutschem Boden. Doch bei einer Abstimmung im Bundestag votierten die anwesenden Abgeordneten für das Gegenteil. Was geht da vor sich?