COMPACT+

    Anmelden
       

    Mittlerweile kenne ich das Grazer Landesgericht ziemlich gut. Im Moment wird dort mir und 17 anderen der Prozess gemacht. Wir werden wegen…

    Deutsche Städte im Flammeninferno. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Geschichte 8: „Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts“. Nach der…

    COMPACT+
    bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:

    Alle Premium-Artikel und Videoangebote

    Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen

    Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen

    Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.

    phone device
    tablet device

    Verborgene irdische Zivilisationen. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Geschichte 24: „Geheime Geschichte“. Kommen die UFOs gar nicht aus dem All, sondern sind irdischen Ursprungs? Was zunächst fantastisch klingt, ergibt bei…

    Weiterlesen

    Kommerz und Propaganda im Stadion. Deutschlands Volkssport Nummer eins wird in die Zange genommen: einerseits durch eine immer hemmungslosere Kommerzialisierung, andererseits durch staatliche Politisierung. Wenn nicht umgesteuert wird, bleiben die…

    Weiterlesen

    Die Medien und das Hochwasser. Während die Wassermassen das Ahrtal unter sich begruben, dudelte im WDR munter Musik. Im Sommer 2021 offenbarten sich nicht nur ein eklatantes Staats-, sondern auch…

    Weiterlesen

    Bis zu 100 Gebetshäuser machen Berlin zur deutschen Islam-Hauptstadt. Hinter ihren Mauern tummeln sich türkische Chauvinisten, Kopfab-Imame und Hass-Prediger – mit Unterstützung der Politik. Erstabdruck in COMPACT 9/2016.

    Weiterlesen

    Wir leben in einer Bananenrepublik. Die Mutti an unserer Spitze leckt die Stiefel – oder Schlimmeres – fremder Despoten. In der Regel kommt das Herrchen von Frauchen aus Übersee, bisweilen ist es auch ein Kommissar aus Brüssel, zur Zeit vorwiegend der Sultan vom Bosporus. Erdogan kann sich in Deutschland alles erlauben. Editorial 09/2016

    Weiterlesen

    Im boomenden Seuchenthriller mischen sich Elemente des Zombiefilmes mit harscher Gesellschaftskritik. Als Verursacher der Epidemien werden meist Machthaber, das Militär oder Pharmakonzerne präsentiert. Alles nur Spinnereien überspannter Autoren? Erstabdruck in COMPACT 2/2015.

    Weiterlesen

    Wie schon bei Vogel- und Schweinegrippe stellte sich die Angstmache vor einer Ebola-Pandemie als substanzlos heraus. Das Schema wirkt so menschenverachtend wie vertraut: Während die Hersteller mit dubiosen Medikamenten Kasse machen, werden die menschlichen Versuchskaninchen krank – oder sterben. Erstabdruck in COMPACT 2/2015

    Weiterlesen

    Pandemie oder Propaganda? Der reale Verlauf der Erkrankung in Westafrika hat bisher die Horrorszenarien nicht bestätigt – aber dem Pentagon den Vorwand für einen großen Militäreinsatz geliefert. Die Krisenregion ist…

    Weiterlesen

    Als Energielieferant ist Saudi-Arabien immer noch eine Supermacht im Mittleren Osten. An der Spitze des Wüstenreiches steht seit Juni 2017 ein junger Hitzkopf, der die Konfrontation mit dem Iran zum politischen Selbstzweck erhoben hat. Setzt der Hasardeur bald die ganze Region in Brand?

    Weiterlesen

    Romantik in Zeiten des Coronavirus: Der Atemschutz muss auch bei Zärtlichkeiten dranbleiben, wie bei diesem jungen Pärchen in Schanghai. In China, wo die Infektion ihren Ursprung nahm, blieben Restaurants und Kinos zum Valentinstag leer.

    Weiterlesen

    Strahlend fährt die junge Frau ihren Sportwagen vor. Der Tankwart singt: «Autofahren, Autofahren ist die größte Schwäche jeder kleinen Frau.» Sie antwortet ebenfalls musikalisch: «Und es träumen alle Mägdelein / heute schon von einem Führerschein.»

    Weiterlesen

    Das Jahr 2020 ist ein guter Zeitpunkt, um eine politische Rückschau zu halten. Dabei muss klar sein: Die Arbeit der Identitären Bewegung (IB) ist nicht auf Wahlerfolge, sondern auf eine Veränderung des Denkens gerichtet.

    Weiterlesen

    Donald Trump wurde Anfang Februar erwartungsgemäß nicht des Amtes enthoben. Die Woche, in der das Urteil fiel, war wohl eine der besten seiner Amtszeit, wie laut dem Washingtoner Mainstreamjournal The Hill  sogar einige Demokraten hinter vorgehaltener Hand zugeben mussten.

    Weiterlesen