Elon Musk relativiert die Gefahren. Der Hirnchip-Hersteller Elon Musk weiß um das dystopische Potenzial des Transhumanismus – dennoch will er Cyborgs und…
Der Duden definiert «Offenheit» als «1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit; 2. Aufgeschlossenheit; Bereitschaft, sich mit jemandem, etwas unvoreingenommen auseinanderzusetzen.» Halten wir zunächst…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Hitlers Kernwaffen-Forschung. Offiziell heißt es, Deutschland habe ab Juni 1942 auf jegliche Atomwaffenforschung verzichtet. Dagegen sprechen mehrere Indizien. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 21: „Hitlers Geheimwaffen“. _ von Friedrich Georg…
Reise durch ein Nordkorea in Angst und Trotz. Für den Mainstream ist der Fall ganz klar: Nordkorea gefährdet den Weltfrieden. Der irre Kim Jong-un schmeißt mit Atomraketen um sich, verletzt…
Wie sich Zschäpe selbst belastet hat. Das Interesse der Öffentlichkeit am Münchner NSU-Prozess ist erlahmt, seit Beate Zschäpe selbst in ihrer ersten und einzigen ausführlichen Stellungnahme die staatsoffizielle Version der…
Es ist der wohl spektakulärste Kriminalfall des 21. Jahrhunderts: 13 Jahre liegt das Verschwinden von Madeleine McCann schon zurück – jetzt wurde ein deutscher Tatverdächtiger präsentiert. Doch die Beweislage ist dünn – weitaus mehr Indizien führen in eine andere Richtung. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
Entführung, Schändung, Mord: Es sind monströse Verbrechen, denen Kinder immer wieder zum Opfer fallen. Alles nur Einzelfälle – oder steckt dahinter ein perverses System? Ein tieferer Blick auf die Strukturen offenbart Erschreckendes. Erstabdruck in COMPACT 07/2020.
«Der Islam gehört zu Deutschland», verkündete der damalige Bundespräsident Christian Wulff im Jahr 2010. «…wie die Reeperbahn zu Mekka», ergänzte der deutschtürkische Spötter Akif Pirinçci listig. Wer von beiden hat Recht? Erstabdruck in COMPACT 01/2015.
Ob Wessis, Ossis oder Ösis: Im deutschen Sprachraum setzt sich immer stärker eine Babysprache durch, die die Wirklichkeit verniedlicht. Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst – das ist die Botschaft der bumsfidelen Selbstbespaßer. Erstabdruck in COMPACT 03/2015.
Die postfaktische Panikmache begann schon am Ende des 20. Jahrhunderts, an ihrer Wiege standen die Grünen und andere Achtundsechziger. Anstatt die Wahrheit in den Tatsachen zu suchen, bemühte man Moral als Totschläger im politischen Disput. Rückblick auf die BSE-Hysterie vor 20 Jahren. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Aktuell: „Corona. Was uns der Staat verschweigt“.
Mitte der 1920er Jahre plante der französische Regisseur Abel Gance, das Leben Napoleon Bonapartes zu verfilmen. Wer seine Werke kannte, ahnte damals schon: Das wird kein solides Stück für den Geschichtsunterricht. Erstabdruck in COMPACT 03/2016.
Am heutigen Sonntag werden Russlands Außen- und Verteidigungsminister, Sergej Lawrow und Sergej Schoigu, zu Gesprächen in der Türkei erwartet. Es geht – wie so häufig in letzter Zeit – um…
Grenzen auf, raus aus der Kohle, Schluss mit dem Diesel – wie und von wem wird das eigentlich entschieden? Als ständige Berater dienen Angela Merkel nur ganz wenige Personen. Die meisten sind Frauen, die in der Öffentlichkeit unbekannt sind. Erstabdruck in COMPACT 09/2017.
«Leute, packt doch einfach Eure Klamotten und geht nach Hause» – diesen gut gemeinten Ratschlag gab Serge Menga Anfang Januar 2016 all jenen Ausländern, die sich in der Kölner Silvesternacht…
Sachsensumpf nannte man die Verstrickung von Juristen und Kriminellen in Immobilienspekulation und Zwangs-prostitution von Minderjährigen. Später hieß es: Alles nur lebhafte Phantasie. Erstabdruck in COMPACT 08/2013.
Sie ist das bekannteste Opfer des Sachsensumpfs: 1993 wurde die minderjährige Mandy Kopp aus ihrem Zuhältergefängnis befreit. In COMPACT spricht sie über ihr Leid. Erstabdruck in COMPACT 08/2013.
Griff nach der Welternährung: Groß geworden mit Biowaffen, Giftstoffen und Atombomben-Isotopen, spezialisiert sich der Chemie- und Agrar-Gigant heute auf das Gen-Geschäft. Der Weg des Konzerns sei mit Leichen gepflastert, so die Kritiker. Erstabdruck in COMPACT 06/2015.