Die AfD siegt im Osten – und das etablierte Parteiensystem, das die Demokratie erstickt, wird instabil, viele Patrioten atmen auf. Manche lehnen…
Das Schicksal der Freien Stadt Danzig. Obwohl zur Freien Stadt erklärt, wurde Danzig von Polen wie Eigentum behandelt. Der Völkerbund half sogar…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Kann er als ein Schwarzer Deutscher sein? Als Neonazis ihm das absprechen wollten, packte Naidoo die Wut. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 7: „Naidoo: Sein Leben, seine Lieder, seine Wut“.…
Blitzkrieg gegen Kaliningrad. Zu den Kriegsszenarien, die die NATO bereits sehr konkret diskutiert, gehören Angriffe auf Kaliningrad und in der sogenannten Suwalki-Lücke. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Spezial 44: „Krieg…
Rezepte aus «Deutschland schafft sich ab». Mit seinem Bestseller Deutschland schafft sich ab schlug Thilo Sarrazin vor acht Jahren eine tiefe Schneise in das Dickicht der Politischen Korrektheit. Seine Vorschläge…
Mitten in der Nacht klingelt das Telefon. Margot Wendice (Grace Kelly) wacht auf, springt aus dem Bett, eilt ins Arbeitszimmer. Sie hebt ab. Niemand spricht. «Hallo?» ruft sie in den Hörer. Immer wieder. Vergeblich.
Jahrzehntelang rang Goethe mit dem Stoff und schuf schließlich ein ebenso tieftgründiges wie packendes Lehrstück über das Wesen unseres Volkes: Ein nimmermüdes Genie vollbringt schier Unmögliches – zum Guten strebend, gelockt vom Weibe, getrieben vom Teufel. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 12: „Jan von Flocken: Schicksalstage der Deutschen“.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer: Auf dem Weg zum europäischen Superstaat darf es kein Halten geben – ansonsten sei der Friede in Gefahr. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 03: „Schwarzbuch Angela Merkel“.
Die Sprache der BRD ist das Idiom einer Ideologie, die in sich unwahr ist und die politische Wirklichkeit folglich weder zu beschreiben noch zu erklären vermag.
Seit dem Jahr 2000 wird in Dresden eine öffentliche Diskussion geführt, in der sich Zeitzeugen an selbsterlebte Tieffliegerangriffe am 14. Februar 1945 erinnern. Den Anlass dafür gaben die Historiker Götz Bergander und Helmut Schnatz, die sich mit Einzelheiten der Bombardierung Dresdens befassten. Sie ermittelten, vornehmlich durch Aktenrecherchen, dass es solche Tieffliegerangriffe nicht gegeben habe. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 09: „Dresden 1945: Die Toten, die Täter und die Verharmloser“.
Seit dem Jahr 2000 wird in Dresden eine öffentliche Diskussion geführt, in der sich Zeitzeugen an selbsterlebte Tieffliegerangriffe am 14. Februar 1945 erinnern. Den Anlass dafür gaben die Historiker Götz Bergander und Helmut Schnatz, die sich mit Einzelheiten der Bombardierung Dresdens befassten. Sie ermittelten, vornehmlich durch Aktenrecherchen, dass es solche Tieffliegerangriffe nicht gegeben habe. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 09: „Dresden 1945: Die Toten, die Täter und die Verharmloser“.
Ausgerechnet Ulrike Meinhof schrieb 1965, bevor sie mit der RAF zur Mörderin wurde, einen lesenswerten Artikel für die Zeitschrift Konkret über das Dresdner Bombenmassaker. Ihre heutigen Nachfolger würden ihn wohl umstandslos als rechtsradikal verleumden. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 08: „Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts“.
Anis Amri steuerte kurz vor Weihnachten 2016 einen LKW in den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz und tötete zwölf Menschen. Jetzt erwecken neue Ermittlungen einen unheimlichen Verdacht: Hatte der Terrorist einen muslimischen Komplizen beim Verfassungsschutz?
Vor 1.100 Jahren begann die Rückeroberung Spaniens durch die Christen. Dabei standen die Chancen zunächst gar nicht gut – doch die Moslems begingen vor der entscheidenden Schlacht einen unverzeihlichen Fehler.
Mit diesem Satzbaustein melden sich nach jedem Terroranschlag die professionellen Gesundbeter zu Wort. Fanatische Muslime seien fehlgeleitet, die Mehrheit lehne Gewalt ab. Diese selbstberuhigenden Erklärungen sind unzureichend, wie sowohl ein Blick in den Koran als auch Dutzende Umfragen zeigen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 10: „Islam – Gefahr für Europa“.
Die Beziehung Osama bin Ladens zu den US-Geheimdiensten ist erwiesen, aber es gab Höhen und Tiefen. Seit dem 1. Mai 2011 ist der Informelle Mitarbeiter offiziell abgeschaltet.
Rudolf Bahro skizzierte für die Grünen einen Weg zum gesellschaftlichen Neuanfang, der weder den linksradikalen Revoluzzern noch den liberalen Reformern gefiel. Er sprach von «Reformation» in der Tradition von Thomas Müntzer, sah explizit das Volk und nicht die Partei als politisches Subjekt und zog sogar den Aufstieg der NSDAP, rein strukturell verstanden, als Beispiel heran. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 12: „Nie wieder Grüne! Das Porträt einer gefährlichen Partei“.
















