Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Spaß-Guerilla von Rechts «In meinem Umfeld war klar: Das ist Daniel, und der ist jetzt schwanger.»…
Kaliningrad und die neuesten NATO-Kriegspläne. Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Zu den Kriegsszenarien, die die NATO bereits sehr konkret diskutiert, gehört…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. COMPACT allgemein Mir ist kein anderes Magazin bekannt, das sich so offensiv für den Frieden und für die Verständigung von Völkern einsetzt. Danke, COMPACT!…
Der Mossad-Angriff auf die USS Liberty. Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Auf den Spuren des Mossad (II): Am 8. Juni 1967 torpedierte die israelische Luftwaffe das US-Marineschiff USS Liberty…
Vorabdruck aus der Oktoberausgabe von COMPACT-Magazin. Das Inselreich hat lange geschlafen. Englische Höflichkeit, Überwachung wie in 1984 und dazu Sedierung durch Konsum hielten das Volk der Angelsachsen im Dämmerschlaf, während…
Der Autohimmel hängt voller Geigen, und alle fiedeln elektrisch: Ein Daniel Düsentrieb hat die Branche revolutioniert, die Politiker liegen ihm zu Füßen. Seine Wundermobile sollen demnächst sogar fliegen können – zumindest in den gut getürkten Videos.
Wohin verschwindet eigentlich das Geld des Steuerzahlers? Der Bundesfinanzminister gaukelt einen ausgeglichenen Haushalt vor, doch sein Plan für das Jahr 2020 ist voller Lügen und Lücken. Und drei Mal dürfen Sie raten, wohin die meisten Ausgaben fließen.
Donald Trump hat den Iran-Konflikt urplötzlich eskalieren lassen, aber ebenso schnell wieder eingehegt. Ist der US-Präsident unberechenbar – oder seinen Widersachern einfach nur stets einen Schritt voraus?
Sie lügen und hetzen auf unsere Kosten: Diese GEZ-Journalisten sind die besten Beispiele dafür, warum die Zwangsabgaben endlich abgeschafft werden sollten.
Diesmal wollten die Osmanen Wien um jeden Preis erobern. Es sollte der Höhepunkt einer Jahrhunderte währenden islamischen Aggression gegen Europa werden. Doch besonders ein Mann aus Österreich hatte entschieden etwas dagegen.
Die Federal Reserve füttert die weltweite Papiergeld-Blase. Je weniger sich der Dollar auf eine realwirtschaftliche Basis stützt, umso stärker wird der Drang zum Krieg. Früher setzte die Bindung ans Gold den Falken Grenzen.
In seinen Anfängen war das Energiesystem dezentral: Holz wurde verfeuert, und der Wind trieb Mühlen an. Mit der Industrialisierung entstand ein Oligopol weniger Anbieter, die als staatsnahe Großunternehmen den Markt unter sich aufteilten. Nun sind die Bürger dabei, sich diesen entscheidenden Bereich ihres Lebens zurückzuerobern.
Westliche Hedonistinnen haben endlich eine Ausrede für ihre Kinderlosigkeit und Familienfeindlichkeit: den Klimaschutz. Dabei berufen sie sich auf fragwürdige Studien – und blenden ausgerechnet die bevölkerungsreichsten Länder aus.
Von der Schlacht bei Waterloo ist vor allem der Satz des britischen Generals Wellington «Ich wünschte, es wäre Nacht oder die Preußen kämen» in Erinnerung geblieben. Deswegen haben die Nachgeborenen die Hannoveraner vergessen, die ebenfalls für den Sieg über Napoleon unersetzlich waren.
Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran hat sich vorerst nicht zu einem Krieg ausgeweitet. Doch die Gefahr ist noch nicht gebannt – auch weil es im Umfeld des US-Präsidenten Kräfte gibt, die an einer Eskalation interessiert sind. Dieser Artikel wird in COMPACT 2/2020 erscheinen.
Wenn wir dem Bedeutungswandel der Worte nachgehen, dann erfahren wir viel über die Veränderung unserer Verhältnisse zueinander. Besonders gilt das für das Wort Freundschaft.
Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist ein Kind des Kalten Krieges. Sein erster Chef Reinhard Gehlen spionierte für Hitler, die Amerikaner und Adenauer. Vor allem hatte er die Befürworter einer Blockfreiheit Deutschlands und die SPD im Visier.