COMPACT+

    Anmelden
       

    Wenn Politiker zu viel reden: Die Wikileaks-Dokumente zeigen, wie sehr das Führungspersonal unserer Parteien sich US-Interessen verpflichtet glaubt. Folgen hatte der Skandal…

    Rede von Éric Zemmour. Um Globalisierung und Islamisierung aufzuhalten, muss sich die Rechte auf das Wesentliche konzentrieren. Es geht um nicht weniger…

    COMPACT+
    bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:

    Alle Premium-Artikel und Videoangebote

    Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen

    Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen

    Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.

    phone device
    tablet device

    Omar Saed Sheik hat 100.000 Dollar für die Durchführung der 9/11-Anschläge überwiesen. Er wurde zum Tode verurteilt – für den Mord eines anderen. _ M. Bröckers & C. C. Walther…

    Weiterlesen

    Sarkozy und das Gaddafi-Geld. Muss Sarkozy in den Knast, weil er seinen Wahlkampf von Gaddafi finanzieren ließ? Der Nachweis wird schwierig sein, weil viele Mitwisser beseitigt wurden. Aber nicht alle……

    Weiterlesen

    Elon Musk relativiert die Gefahren. Der Hirnchip-Hersteller Elon Musk weiß um das dystopische Potenzial des Transhumanismus – dennoch will er Cyborgs und Androiden durchsetzen. Warum? Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial…

    Weiterlesen

    Kinderarmut und Geburtenabsturz: Dass die Deutschen bei Fortsetzung der demografischen Entwicklung aussterben würden, war schon seit den 1970er Jahren ein Thema in der Bundesrepublik. Doch die Politik schaute weg. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 18: „Volksaustausch – Geburtenabsturz und Überfremdung“.

    Weiterlesen

    Hat der NSU die Polizistin Michèle Kiesewetter ermordet? Die Beweislage ist dünn – und in Tatortnähe wurden zahlreiche V-Leute und Agenten registriert, darunter auch US-Amerikaner. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 24: „Tiefer Staat: Geheimdienste & Verfassungsschutz“.

    Weiterlesen

    Die #MeToo-Kampagne gegen sexuelle Belästigung breitet sich aus wie ein Flächenbrand: Filmstars wie Kevin Spacey und Dustin Hoffman, TV-Moderatoren und Politiker – jeder muss damit rechnen, in den Medien mit heruntergelassener Hose präsentiert zu werden. Erstabdruck in COMPACT 02/2018.

    Weiterlesen

    Paul Beneke steht zu Unrecht im Schatten von Klaus Störtebeker: Der mutige Seemann war kein Pirat auf eigene Rechnung, sondern kämpfte für die Hanse. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 02: „Deutsche Helden – Unser Vermächtnis aus 2000 Jahren“.

    Weiterlesen

    Seit einigen Jahren macht ein Hass-Etikett die Runde, das die etablierten Hetzjournalisten immer häufiger jedem aufkleben, der anders denkt als sie (beziehungsweise ihre Aktionäre und Intendanten): Reichsbürger, Sympathisanten von Putin oder Trump, der ganz normale Nachbar von nebenan, vor allem aber die Opposition, die AfD und die identitäre Bewegung, – sie alle seien «völkisch» gesinnt. Was soll das eigentlich sein? Erstabdruck in COMPACT 03/2017.

    Weiterlesen

    Niemand hat eine von den fantastischen Münzen je in der Hand gehabt, denn es gibt sie nur im Internet. Doch ihr Preis ist im Jahresverlauf explodiert – im Mai wurde ein Bitcoin noch für 2.000 Dollar gehandelt, Mitte Dezember waren es schon 16.000 Dollar. Für 2018 werden 30.000 und mehr prognostiziert. Erstabdruck in COMPACT 01/2018.

    Weiterlesen

    Die Alliierten schreckten vor Terrorbombardements der Zivilbevölkerung nicht zurück. Im Frühjahr 1945 radikalisierten sie ihr Vorgehen weiter. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 09: „Dresden 1945: Die Toten, die Täter und die Verharmloser“.

    Weiterlesen