Der BND und die «Spiegel»-Affäre. Die Spiegel-Affäre 1962 – ein Abgrund an Landesverrat und ein schwerer Schlag gegen die Pressefreiheit? Der mutige…
General Patton und die Briten. Im Gegensatz zu den Amerikanern behandelten Briten, Niederländer und Belgier die deutschen Kriegsgefangenen relativ gut. Auch ein…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Nach dem Terroranschlag in einem schwulen Nachtclub in Orlando werden homosexuelle Stimmen zum Schweigen gebracht, die auf den islamischen Hintergrund des Verbrechens hinweisen. Unser Autor kämpft schon seit Jahren gegen…
Kaum nähert sich das Pulverfass Ukraine dem Ausbrennen – den USA gehen schlicht Geld und Waffen aus –, schon werden wir Deutschen am Nasenring an die nächste Front geschleift: in den…
Die Nationalmannschaft der DDR lief der westdeutschen Konkurrenz von Beginn an hinterher. Dabei mangelte es nicht an Talenten. Doch die Politik packte zuverlässig ihre Bremsklötze aus. Dieser Artikel erschien im…
Seit dem Jahr 2000 wird in Dresden eine öffentliche Diskussion geführt, in der sich Zeitzeugen an selbsterlebte Tieffliegerangriffe am 14. Februar 1945 erinnern. Den Anlass dafür gaben die Historiker Götz Bergander und Helmut Schnatz, die sich mit Einzelheiten der Bombardierung Dresdens befassten. Sie ermittelten, vornehmlich durch Aktenrecherchen, dass es solche Tieffliegerangriffe nicht gegeben habe. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 09: „Dresden 1945: Die Toten, die Täter und die Verharmloser“.
Ausgerechnet Ulrike Meinhof schrieb 1965, bevor sie mit der RAF zur Mörderin wurde, einen lesenswerten Artikel für die Zeitschrift Konkret über das Dresdner Bombenmassaker. Ihre heutigen Nachfolger würden ihn wohl umstandslos als rechtsradikal verleumden. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 08: „Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts“.
Anis Amri steuerte kurz vor Weihnachten 2016 einen LKW in den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz und tötete zwölf Menschen. Jetzt erwecken neue Ermittlungen einen unheimlichen Verdacht: Hatte der Terrorist einen muslimischen Komplizen beim Verfassungsschutz?
Vor 1.100 Jahren begann die Rückeroberung Spaniens durch die Christen. Dabei standen die Chancen zunächst gar nicht gut – doch die Moslems begingen vor der entscheidenden Schlacht einen unverzeihlichen Fehler.
Mit diesem Satzbaustein melden sich nach jedem Terroranschlag die professionellen Gesundbeter zu Wort. Fanatische Muslime seien fehlgeleitet, die Mehrheit lehne Gewalt ab. Diese selbstberuhigenden Erklärungen sind unzureichend, wie sowohl ein Blick in den Koran als auch Dutzende Umfragen zeigen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 10: „Islam – Gefahr für Europa“.
Die Beziehung Osama bin Ladens zu den US-Geheimdiensten ist erwiesen, aber es gab Höhen und Tiefen. Seit dem 1. Mai 2011 ist der Informelle Mitarbeiter offiziell abgeschaltet.
Rudolf Bahro skizzierte für die Grünen einen Weg zum gesellschaftlichen Neuanfang, der weder den linksradikalen Revoluzzern noch den liberalen Reformern gefiel. Er sprach von «Reformation» in der Tradition von Thomas Müntzer, sah explizit das Volk und nicht die Partei als politisches Subjekt und zog sogar den Aufstieg der NSDAP, rein strukturell verstanden, als Beispiel heran. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 12: „Nie wieder Grüne! Das Porträt einer gefährlichen Partei“.
Nicht nur US-Lobbyorganisationen, sondern auch Kontrolleure des Bundesnachrichtendienstes nehmen Einfluss auf die Mainstream-Berichterstattung. Ein ehemaliger Insider plaudert aus dem Nähkästchen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 24: „Tiefer Staat: Geheimdienste & Verfassungsschutz“.
Kurz nach der Jahrtausendwende soll im Saarland ein kleiner Junge in einer schmuddeligen Kaschemme von einer Bande Asozialer ermordet worden sein. Doch ist das wirklich die ganze Wahrheit? Der Fall hinterlässt bis heute mehr Fragen als Antworten. Dieser Artikel erschien im aktuellen COMPACT-Spezial 27: „Geheimakte Kinderschänder. Die Netzwerke des Bösen“.
Es fällt mir nicht leicht, liebe Leserinnen und Leser, aber ich wage jetzt endlich zu bekennen: Ja, ich bin heterosexuell! Ja, ich liebe Frauen und habe Sex mit diesen fremdartigen Wesen! Obwohl es viele meiner Fans und vielleicht sogar die Mehrheit in unserer Gesellschaft widernatürlich finden, wenn sich zwei Menschen unterschiedlichen Geschlechts küssen, intim berühren und körperlich vereinigen: Ich bekenne, es ist eine elektrisierende Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 09: „Elsässer. Das Beste aus 10 Jahren COMPACT“.
Das Leben hatte es nicht sonderlich gut gemeint mit Carl Klinke. Als uneheliches Kind einer armen Witwe wurde er am 15. Juni 1840 in Bohsdorf/Niederlausitz geboren. Drei Jahre später heiratete seine Mutter Marie einen Kleinbauern, der in dürftigen Verhältnissen lebte.
Deutschland sorgt mit laschen Prüfungen für gute Noten – hurra! Das politische Ziel ist eine möglichst hohe Abiturientenquote. Wer aber denkt, dass die Schüler von Jahr zu Jahr immer klüger werden, irrt gewaltig.