Jetzt offiziell: Zehn Millionen Kurzarbeiter in Deutschland – das sind alles Arbeitslose, die nur noch nicht so heißen… Was uns bevorsteht, beschreibt im Klartext die Mai-Ausgabe von COMPACT-Magazin.
Lügen haben kurze Beine: Gestern sprach Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) noch von drei Millionen Kurzarbeitern – kurz darauf korrigierte die Bundesanstalt für Arbeit: Es sind schon 10,1 Millionen. Da viele dieser Kurzarbeiter seit sechs Wochen nur noch die Werkstatt fegen oder ganz auf „Kurzarbeit null (Stunden)“ gesetzt sind, kann man durchaus sagen: Das sind die Arbeitslosen von morgen. Sie werden derzeit noch vom Staat alimentiert – bis dem das Geld ausgeht, denn ohne Wirtschaft gibt es auch keine Steuern.
In den USA, wo schon nach fünf Wochen 26 Millionen Arbeitslose registriert wurden (Geld für sogenannte Kurzarbeit gibt es dort nicht), hat sich jetzt ein Großkapitalist mit Klartext zum Lockdown geäußert. Elon Musk, Multimilliardär („Tesla“, Raumfahrt u.a.) in einer Telefonkonferenz: „Den Leuten zu sagen, dass sie ihr Haus nicht verlassen können, dass sie dann festgenommen werden, das ist faschistisch, das ist nicht demokratisch.“ Das werde viel Schaden anrichten, nicht nur für Tesla, sondern auch für viele Unternehmen, kritisierte der Elektroauto-Pionier. Während Tesla durch die Krise kommen werde, „schaffen es viele kleine Firmen nicht“.
Ich bin wahrlich kein großer Freund von Herrn Musk – eAutos sind von der Energieeffizienz her ein Witz und in der Herstellung (Silizium-Batterien) extrem umweltschädlich. Aber darum geht es hier nicht: Der Mann spricht für die gesamte Industrie – für alle, die stoffliche Werte herstellen. Ihnen steht der digitale Machtkomplex rund um Google, Amazon, Facebook und Co gegenüber – allesamt Firmen, die ihr Geld nicht in der Produktion, sondern nur durch Werbung für und Verteilung von Produkten verdienen, als Schmarotzer sozusagen. Diese Schmarotzer werden durch Corona dick und fett – und kein Wunder, dass Bill Gates als Microsoft-Pionier die ganzen Blasenprofiteure anführt. Zwischen diesen beiden Kapitalfraktionen tobt ein Kampf der Titanen um die Ausgestaltung „Der Welt danach“ – und das ist auch das große Titelthema der neuen Ausgabe von COMPACT-Magazin (ab Samstag am Kiosk, in unserem Shop schon erhältlich).
Hier eine Inhaltsübersicht von COMPACT 5/2020:
Editorial
Wie unser Mitleid missbraucht wird. Von Jürgen Elsässer
Titelthema
Wie unsere Freiheit stirbt: Der Corona-Notstand zerstört die Demokratie
Die Welt danach: Bargeld-Aus, Tracking-App, Impfzwang
Fürchte Deinen Nächsten wie Dich selbst: Das Ende der analogen Menschheit
Besuch beim Weltaufsichtsrat: Ein Dialog aus Huxleys «Schöne neue Welt»
Corona-Bonds: Deutschland soll zahlen: Die Gegenoffensive der Globalisten
Bill Gates contra Donald Trump: Eva Herman und Andreas Popp im Gespräch
«Macron hat Angst»: Marion Maréchal im Interview
Navigieren in rauer See: Die AfD in der Corona-Krise
Politik
Schutzmasken und Souveränität: Das schwierige Erwachen der Nationalstaaten
Wanderer, kommst Du nach Melos: Plädoyer für die Bombe
Unter Spargelstechern: Eine Reportage von der schwäbischen Front
Dossier: 50 Jahre RAF. Blutspur des linken Terrors
Nix geRAFt : Wie alles begann
Linker Terror mit rechten Motiven: Die verschlungenen Wege von Gudrun Ensslin
Die Spuren des Tiefen Staates: Buback-Mord: Terroristen und Geheimdienstler
Leben
Endzeitkaiser gegen Antichrist: Seuchen und Sekten im Mittelalter
Der Fluch des Dr. Liu: Corona-Kultur in Asien
Mussolini in Düsseldorf: Erinnerungen an DAF und Gabi Delgado
Drei Minuten in der Ewigkeit: Neues vom Urknall
Kultur des Monats: Mai: Seuchen sind gefragt
Kolumnen
Hartlages BRD-Sprech _ Virusleugner
Sellners Revolution _ Corona contra Multikulti
Deutsche Diven _ Nastassja Kinski
COMPACT-Magazin 5/2020 „Die Welt danach. Wie unsere Freiheit stirbt“ hier bestellen.