Bill Gates, der Impfdiktator. Software-Pionier, Milliardär, Menschenfreund? Bill Gates hat durch technische Innovationen den Lauf der Geschichte verändert – und ein Imperium…
Kolonialismus für Gutmenschen. Für die linksgrüne Verkehrswende gilt Elektromobilität als Patentrezept. Der schwarze Schatten der Ökoautos bleibt jedoch meist unerwähnt: Kinderarbeit, Mafiakriminalität…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Mittlerweile kenne ich das Grazer Landesgericht ziemlich gut. Im Moment wird dort mir und 17 anderen der Prozess gemacht. Wir werden wegen Aufklebern, Straßenkreide und Banneraktionen als «Kriminelle Vereinigung» angeklagt.…
Deutsche Städte im Flammeninferno. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Geschichte 8: „Verbrechen an Deutschen – das Tabu des 20. Jahrhunderts“. Nach der Eskalation des Bombenkrieges wurden Großstädte wie Hamburg und…
Verborgene irdische Zivilisationen. Dieser Artikel erschien im neuen COMPACT-Geschichte 24: „Geheime Geschichte“. Kommen die UFOs gar nicht aus dem All, sondern sind irdischen Ursprungs? Was zunächst fantastisch klingt, ergibt bei…
Punk-Literat, Nationalbolschewist, Frontkämpfer in Bosnien, Großrusse, Kreml-Gegner: Eduard Limonow zählt zu den umstrittensten Intellektuellen seines Landes. Im COMPACT-Interview erklärt er, warum er vier Jahre in Putins Gefängnissen saß – und trotzdem dessen Außenpolitik unterstützt.
Brennpunkt Asien: Der Westen fordert Solidarität mit muslimischen Minderheiten wie den Uiguren und den Rohingya ein und verkennt dabei, dass die Ängste vor dem radikalen Islam berechtigt sind.
Für den britischen Publizisten ist der Austritt seines Landes aus der EU der vom Volk unterstützte Sieg eines Teils der Eliten gegen einen anderen. Schon bald könnten andere Staaten dem Vorbild folgen.
Der Autohimmel hängt voller Geigen, und alle fiedeln elektrisch: Ein Daniel Düsentrieb hat die Branche revolutioniert, die Politiker liegen ihm zu Füßen. Seine Wundermobile sollen demnächst sogar fliegen können – zumindest in den gut getürkten Videos.
Wohin verschwindet eigentlich das Geld des Steuerzahlers? Der Bundesfinanzminister gaukelt einen ausgeglichenen Haushalt vor, doch sein Plan für das Jahr 2020 ist voller Lügen und Lücken. Und drei Mal dürfen Sie raten, wohin die meisten Ausgaben fließen.
Donald Trump hat den Iran-Konflikt urplötzlich eskalieren lassen, aber ebenso schnell wieder eingehegt. Ist der US-Präsident unberechenbar – oder seinen Widersachern einfach nur stets einen Schritt voraus?
Sie lügen und hetzen auf unsere Kosten: Diese GEZ-Journalisten sind die besten Beispiele dafür, warum die Zwangsabgaben endlich abgeschafft werden sollten.
Diesmal wollten die Osmanen Wien um jeden Preis erobern. Es sollte der Höhepunkt einer Jahrhunderte währenden islamischen Aggression gegen Europa werden. Doch besonders ein Mann aus Österreich hatte entschieden etwas dagegen.
Die Federal Reserve füttert die weltweite Papiergeld-Blase. Je weniger sich der Dollar auf eine realwirtschaftliche Basis stützt, umso stärker wird der Drang zum Krieg. Früher setzte die Bindung ans Gold den Falken Grenzen.
In seinen Anfängen war das Energiesystem dezentral: Holz wurde verfeuert, und der Wind trieb Mühlen an. Mit der Industrialisierung entstand ein Oligopol weniger Anbieter, die als staatsnahe Großunternehmen den Markt unter sich aufteilten. Nun sind die Bürger dabei, sich diesen entscheidenden Bereich ihres Lebens zurückzuerobern.
Westliche Hedonistinnen haben endlich eine Ausrede für ihre Kinderlosigkeit und Familienfeindlichkeit: den Klimaschutz. Dabei berufen sie sich auf fragwürdige Studien – und blenden ausgerechnet die bevölkerungsreichsten Länder aus.
Von der Schlacht bei Waterloo ist vor allem der Satz des britischen Generals Wellington «Ich wünschte, es wäre Nacht oder die Preußen kämen» in Erinnerung geblieben. Deswegen haben die Nachgeborenen die Hannoveraner vergessen, die ebenfalls für den Sieg über Napoleon unersetzlich waren.