Die Opfer von Scholz und Merz. Unter Scholz und Merz ging das Morden weiter. Trotz großer Worte folgten keine Taten. Die Opfer…
Wie das Erbe von 1989 verspielt wurde. Warum so viele Sachsen eine Alternative für Deutschland erhoffen? Es ist eine doppelte Erfahrung: Die…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Odyssee eines Memelländers. Als Kind erlebte er den Einmarsch der Roten Armee in Ostpreußen. Während seine Mutter und Geschwister fliehen konnten, wurde er von den Sowjets zwangsverpflichtet und nach Sibirien…
Alexander Dugin über den Weltwiderstand. Der Aufstand gegen den Great Reset hat noch nicht begonnen – aber die zu Recht Verängstigten sammeln sich schon um einen starken Begriff. Jetzt kommt…
Der erste Blutsaugerfilm wird neu gedreht. 1920 entstand in Ungarn der erste Film über den blutsaugenden Grafen. Leider ist keine Kopie mehr erhalten. Zum 100. Jubiläum wurde deshalb ein Remake…
In der Rechten gibt es eine gewisse Reserviertheit gegenüber der neuen Freiheitsbewegung. So wird eine revolutionäre Chance verschlafen. Erstabdruck in COMPACT 09/2020.
Er ist ein Fußballstar und gewann mit unserer Nationalelf 1990 die Weltmeisterschaft in Italien. Jetzt hielt er eine Rede bei den Querdenkern – auch aufgrund eigener Erfahrungen mit den Medien und dem Gesundheitssystem. Erstabdruck in COMPACT 09/2020.
Querdenken-711, bekannt. Doch hinter ihm stehen viele, die auf ganz unterschiedliche Weise ketzerische Argumente gegen die Corona-Diktatur verbreiten. Wir stellen sechs Persönlichkeiten vor, die die Pluralität des neuen Aufbruchs illustrieren. Erstabdruck in COMPACT 09/2020.
Der 1. August 2020 war ein historischer Tag. Wahrscheinlich erstmals in der bundesdeutschen Geschichte fand eine wirklich aus dem Volk heraus organisierte Massendemonstration in Berlin statt. Erstabdruck in COMPACT 09/2020.
Querdenken: Das ist mehr als ein Widerstand gegen die Corona-Diktatur. Uralte Sehnsüchte nach einer anderen Gesellschaft und einer friedlichen Welt brechen sich Bahn – und das klärt auch die Frage, warum die neue Freiheitsbewegung gerade in Deutschland Millionen mobilisieren kann. Erstabdruck in COMPACT 09/2020.
High sein, frei sein, Burkini muss dabei sein! Nach diesem Motto schickten im August große Zeitungsredaktionen Mitarbeiterinnen ins kühle Nass – zu einem Selbstversuch ohne Sinn und Verstand, aber mit viel Verständnis für die orientalischen Sitten. Erstabdruck in COMPACT 10/2016.
In der westlichen Propaganda ist Weißrussland ein Schurkenstaat. Dabei nehmen Land und Leute den unvoreingenommenen Besucher höchst freundlich auf. Und das Nachtleben in Minsk kann sich sehen lassen. Erstabdruck in COMPACT 10/2012.
Im Frühjahr 2019 schürte der Mainstream wieder einmal die Hysterie vor einer Hitzekatastrophe. Der bekannteste Wetterexperte Deutschlands entlarvte die Falschmeldung. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 22: „Klimawahn: Öko-Diktatur und die…
Die Wegmarken 2018 und 2048 lassen an die zwei dreißigjährigen Kriege denken, die Deutschland und den Kontinent verwüstet haben: jenen von 1618 bis 1648 und den von 1914 bis 1945. Haben wir aus der Vergangenheit gelernt? Sind wir noch zu retten? Erstabdruck in COMPACT 01/2018.
Angela Merkel war ein Republikflüchtling – sie floh allerdings mit ihrer Familie in die falsche Richtung, von West nach Ost. In der DDR genoss sie etliche Privilegien, weil sie immer angepasst war. Ihre Begeisterung für Demokratie und Marktwirtschaft hat sie erst entdeckt, als es ihrer Karriere im Westen förderlich war. Erstabdruck in COMPACT 07/2017.
Sonntag für Sonntag versauern uns GEZ-gebutterte Fernsehmacher die Krimireihe Tatort mit rot-grüner Gutmenschenpädagogik. Von Hamburg bis München steht eines immer fest: Der Ausländer war’s nie. Langweiliger geht’s nicht. Erstabdruck in COMPACT 03/2017.
Durch die Ernennung des Hohenzollern Friedrich zum Landesherrn der Mark Brandenburg ermöglichte er den Aufstieg der künftigen preußischen Dynastie, sein Verhandlungsgeschick rettete die Einheit der Kirche. Ansonsten schätze er vor allem Wein, Weib und Gesang. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 10: „Jan von Flocken: Deutsche Kaiser. Glanz und Gloria aus 1000 Jahren“.

















