Blitzkrieg gegen Kaliningrad. Zu den Kriegsszenarien, die die NATO bereits sehr konkret diskutiert, gehören Angriffe auf Kaliningrad und in der sogenannten Suwalki-Lücke.…
Rezepte aus «Deutschland schafft sich ab». Mit seinem Bestseller Deutschland schafft sich ab schlug Thilo Sarrazin vor acht Jahren eine tiefe Schneise…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Es geschah an einem Frühlingstag 1516 in einer Weinschenke der italienischen Stadt Viterbo. Fünf französische Adlige benahmen sich hier unverschämt, spotteten über die Verhältnisse in Deutschland und beschimpften dessen Kaiser…
Lucrezia Borgia als Femme fatale. Die Borgias galten als eine Art Addams Family der Renaissance: Horrorlegenden umranken ihren Aufstieg in die römische Machtelite. Besonders inspirierend für Gegner und Künstler erwies…
Der Mord an Treuhand-Chef Detlev Rohwedder am 1. April 1991 ist bis heute nicht aufgeklärt. Als verantwortlich gilt die RAF. Doch die linksextreme Geistertruppe könnte lediglich eine Tarnung für andere…
Eine Handvoll Nerds brachte die Wall Street zum Schwitzen. Doch die Finanzindustrie und Big Tech eilten den Heuschrecken zu Hilfe. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Ende Januar traf sich das Weltwirtschaftsforum und beriet über den Great Reset – den großen Rückbau der Industriegesellschaft im Zeichen von Corona. Unser Autor lauschte – virtuell wie alle anderen – mit, was die Mächtigen vorhaben. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Im Lockdown werden alle menschlichen Kontakte eingefroren. Was nicht im Homeoffice erledigt werden kann, übernehmen Roboter – von der Fabrik bis zum Puff. Und wenn ein Mensch gestorben ist, erweckt ihn Big Tech wieder zum Leben. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Alexei Nawalny will Putin stürzen und ist dabei schon ein Stückchen weitergekommen. Seine Krawallstrategie wäre aber ohne Hilfe aus Südbaden nicht aufgegangen. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Von wegen Bettenknappheit durch Corona: Seit Jahren werden Krankenhäuser von der Politik in den Bankrott getrieben. In vorderster Front dabei: die heutigen Lockdown-Hardliner. Und drei Mal dürfen Sie raten, wer vom Kliniksterben profitiert. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Habt ihr eigentlich noch alle Tassen im Schrank? Eine Frage, die ich derzeit sehr gerne jedem Lehrer, Schulleiter und Politiker ins Gesicht brüllen würde. – Wutrede einer Schülerin. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Wie sehr leiden unsere Kinder im Lockdown – und wie können wir ihnen helfen, obwohl die von der Politik beschlossenen Einschränkungen ihnen und uns die Luft abschnüren? Ein Ratgeber für die Praxis. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Sie verstummen, sie vereinsamen, sie weinen, sie sehen keine Perspektive mehr, sie denken an Selbstmord: Jugendliche leiden besonders schwer unter der Corona-Politik. Eine verlorene Generation wächst heran. Erstabdruck in COMPACT 03/2021.
Die Blutnacht des 19. Februar mit zehn Toten gilt als der schwerste rechtstextreme Terrorakt seit der Wiedervereinigung. Doch gerade türkische Augenzeugen sind sich bei der Beschreibung des Täters und des Tathintergrunds nicht so sicher. Erstabdruck in COMPACT 04/2020.
Racak war das angebliche Massaker, das den Kriegsvorwand lieferte. Die gerichtsmedizinischen Unterlagen, die das Gegenteil beweisen, ließ der grüne Außenminister unter Verschluss nehmen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 21: „Der Krieg der Grünen – Bomben für den Islam“.
Racak war das angebliche Massaker, das den Kriegsvorwand lieferte. Die gerichtsmedizinischen Unterlagen, die das Gegenteil beweisen, ließ der grüne Außenminister unter Verschluss nehmen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 21: „Der Krieg der Grünen – Bomben für den Islam“.
Kinderarmut und Geburtenabsturz: Dass die Deutschen bei Fortsetzung der demografischen Entwicklung aussterben würden, war schon seit den 1970er Jahren ein Thema in der Bundesrepublik. Doch die Politik schaute weg. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 18: „Volksaustausch – Geburtenabsturz und Überfremdung“.
















