COMPACT+

    Anmelden
       

    Sarkozy und das Gaddafi-Geld. Muss Sarkozy in den Knast, weil er seinen Wahlkampf von Gaddafi finanzieren ließ? Der Nachweis wird schwierig sein,…

    Elon Musk relativiert die Gefahren. Der Hirnchip-Hersteller Elon Musk weiß um das dystopische Potenzial des Transhumanismus – dennoch will er Cyborgs und…

    COMPACT+
    bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:

    Alle Premium-Artikel und Videoangebote

    Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen

    Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen

    Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.

    phone device
    tablet device

    Der Duden definiert «Offenheit» als «1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit; 2. Aufgeschlossenheit; Bereitschaft, sich mit jemandem, etwas unvoreingenommen auseinanderzusetzen.» Halten wir zunächst fest, dass Offenheit im Sinne von Freimut und…

    Weiterlesen

    Hitlers Kernwaffen-Forschung. Offiziell heißt es, Deutschland habe ab Juni 1942 auf jegliche Atomwaffenforschung verzichtet. Dagegen sprechen mehrere Indizien. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 21: „Hitlers Geheimwaffen“. _ von Friedrich Georg…

    Weiterlesen

    Reise durch ein Nordkorea in Angst und Trotz. Für den Mainstream ist der Fall ganz klar: Nordkorea gefährdet den Weltfrieden. Der irre Kim Jong-un schmeißt mit Atomraketen um sich, verletzt…

    Weiterlesen

    Entspannungspolitik mit Orban und Trump. Aus der Ausgabe COMPACT 08/2024. Viktor Orban und Donald Trump wollen den Krieg in der Ukraine auf dem Verhandlungsweg beenden. Auch sonst passt politisch zwischen…

    Weiterlesen

    BSW will mit CDU koalieren. Aus der Ausgabe COMPACT 08/2024. Sahra Wagenknechts dreister Machtpoker: Ihre neue Partei BSW will im Osten mit der CDU koalieren. Aber die rote Diva hat…

    Weiterlesen

    Ein Konflikt in der Beduinenstadt Daraa im Frühjahr 2011 war der Zündfunke, der Syrien in Brand setzte. Obwohl Präsident Assad alle Forderungen der Bewohner erfüllte, begannen ausländische Kämpfer mit dem…

    Weiterlesen

    Hetz-TV statt Wohlfühl-Fernsehen. Früher war alles besser: Das trifft auf die Öffentlich-Rechtlichen durchaus zu. Nun aber gibt es Hetz-TV statt Wohlfühl-Fernsehen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 34: „Genug GEZahlt!“. _…

    Weiterlesen

    Von alten Mythen zum Transhumanismu. Die Idee des Transhumanismus geistert seit über 2.000 Jahren durch die menschliche Kulturgeschichte. Aber sie fand regelmäßig scharfe Kritiker und blieb eine Randerscheinung. Dieser Artikel…

    Weiterlesen

    Die Frauenkirche in Dresden: Auferstanden aus Ruinen. Errichtet als Symbol der Selbstbehauptung des Protestantismus gegen die Königsdynastie, wurde es der Mutter Gottes gewidmet. Seit 1743 prägt der Bau die Silhouette…

    Weiterlesen

    Ehrenmorde, Messerattacken und ausufernde Bandenkriminalität sind Alltag im multikriminellen Deutschland. Behörden und Asyllobby verharmlosen die Fälle, die Polizei sorgt durch verfälschte Statistiken für politisch korrekte Zahlen. Dieser Artikel erschien im…

    Weiterlesen

    Ein Regime vor dem Untergang. Corona hat offengelegt, wie tief das System BRD in Teufelskreise verstrickt ist, durch die es zwanghaft immer neue Probleme produziert, zu deren Scheinlösung es in…

    Weiterlesen

    Dieses Foto wird in die Geschichte eingehen: Donald Trump mit blutverschmiertem Gesicht, er reckt die Faust hoch und donnert seinen Anhängern zu: „Kämpft, kämpft, kämpft!“. Sekunden vorher war auf ihn…

    Weiterlesen

    «Die USA sind zur Müllkippe für die Probleme anderer geworden». Dieser Artikel erschien im COMPACT-Edition 4: „Donald Trump: Krieg und Frieden“. _ Ankündigung der Kandidatur am 16. Juni 2015 in…

    Weiterlesen

    Es sind Tage, die man nie vergisst. Bilder, die sich einem in die Netzhaut einbrennen. Albträume, die uns immer wieder heimsuchen. Erinnerungen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden und…

    Weiterlesen

    Bernhard Dernburgs Kolonialreformen. Kolonialpolitik war erfolgreich, wenn wirtschaftliche Blüte und Respekt vor Kulturen in Einklang standen. Die Deutschen waren auf einem guten Weg. Aber nicht alles gelang. Dieser Artikel erschien…

    Weiterlesen