COMPACT+

    Anmelden
       

    Der Mossad und der 11. September. Vorabdruck aus der Septemberausgabe von COMPACT-Magazin. Auf den Spuren des Mossad (I): Israelische Geheimdienstler wurden nach…

    Vorabdruck aus der Septemberausgabe von COMPACT-Magazin. Seit 2022 ist er allgegenwärtig: der Putin-Troll. Ich meine damit nicht die wirklichen Trolle, also Kommentatoren,…

    COMPACT+
    bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:

    Alle Premium-Artikel und Videoangebote

    Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen

    Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen

    Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.

    phone device
    tablet device

    Wie in Köln ein bürgerliches Viertel ruiniert wird. Vorabdruck aus der Septemberausgabe von COMPACT-Magazin. In Kölns gutbürgerlichem Agnesviertel soll mit großem finanziellen Aufwand ein neues Flüchtlingsheim entstehen. In direkter Nachbarschaft…

    Weiterlesen

    Area 51: Nerds auf Alien-Jagd. Vorabdruck aus der Septemberausgabe von COMPACT-Magazin. Eine geheime Militärbasis, Gerüchte über fliegende Untertassen – und ein Scherz. In Zeiten von Social Media ist das eine…

    Weiterlesen

    Die US-Falken warnen vor Entspannungspolitik. Vorabdruck aus der Septemberausgabe von COMPACT-Magazin. Gipfeltreffen zwischen Trump und Putin: Die Vorstellung einer «umgekehrten Kissinger-Strategie», mit der die USA Russland von China wegziehen könnten,…

    Weiterlesen

    In den letzten Monaten durfte ich auf einigen Demos und Kundgebungen in Österreich und Deutschland sprechen. Danach kam ich wie immer mit den Teilnehmern ins Gespräch. Der Tenor war eher negativ.

    Weiterlesen

    Selbstverständlich gibt es eine Menschheit als additive Gesamtheit aller Menschen. Sie ist aber keine Solidargemeinschaft: keine Struktur, innerhalb derer wechselseitige Solidarität mit einer gewissen Selbstverständlichkeit erwartet werden kann und die deshalb in der Lage wäre, die Nation zu ersetzen.

    Weiterlesen

    Wer das Närrische während der tollen Tage meiden will, findet in der deutschen Kultur ein Refugium: Beethovens 250. Geburtstag bietet viele Zugänge zu seinem großen Werk, und auf den Spuren der Gebrüder Grimm erfährt man das kollektive Unbewusste, das ihre Märchen geprägt hat. Dort hausen mittlerweile aber auch die Ungeheuer der Serienwelt…

    Weiterlesen

    Im Januar 1945 bricht mit dem Vormarsch der Roten Armee die Apokalypse über Ostpreußen herein. Bei Temperaturen von 20 Grad unter null beginnt für Hunderttausende eine verzweifelte Flucht zu den letzten offenen Häfen. Doch für viele Menschen – nicht nur die Passagiere der «Wilhelm Gustloff» – wird die Ostsee zum nassen Grab.

    Weiterlesen

    Punk-Literat, Nationalbolschewist, Frontkämpfer in Bosnien, Großrusse, Kreml-Gegner: Eduard Limonow zählt zu den umstrittensten Intellektuellen seines Landes. Im COMPACT-Interview erklärt er, warum er vier Jahre in Putins Gefängnissen saß – und trotzdem dessen Außenpolitik unterstützt.

    Weiterlesen