Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Nein, so heftig wie in diesen Tagen hatte es in meiner Zeit in Indien zwischen Pakistan…
Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Normalerweise beschäftige ich mich an dieser Stelle mit Vokabeln, die in der Sprache des Establishments und…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Stellungnahme unseres Anwaltes Ulrich Vosgerau. Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Kann man ein Magazin wie einen Verein verbieten? Und: Kann die traditionelle Auffassung vom deutschen Volk ein Verbotsgrund sein?…
Wie KI-Musik die Charts erobert. Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Vor über 20 Jahren öffnete die Software Vocaloid der künstlichen Musik Tür und Tor. Inzwischen erobern ausschließlich per KI…
Verbotsverfahren: Elsässers Eindrücke. Vorabdruck aus der Juliausgabe von COMPACT-Magazin. Die Verhandlung vor dem Bundesverwaltungsgericht war für uns eine Nervenprobe – und für die Öffentlichkeit ein Lehrstück in Meinungsfreiheit. Im Fadenkreuz…
Gibt die Corona-Krise den nationalen Kräften Auftrieb? Zwingt sie die Eliten, den Globalismus aufzugeben? Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Eine neue geopolitische Struktur: Die Weltgesundheitsorganisation, der Multimilliardär Bill Gates und angeschlossene Lobbygruppen, sogenannte Nichtregierungsorganisationen, sind in der Corona-Krise zum globalen Machtzentrum geworden. Ihnen gegenüber steht das hinter Donald Trump versammelte Großkapital. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
EU, UNO, NATO: Die Corona-Krise hat die globalistischen Organisationen nur scheinbar in Schockstarre versetzt. Insgeheim arbeiten sie an einer Ausweitung ihrer Macht. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die Freiheit wird abgeschafft – und alle stimmen zu und sind glücklich. Die schöne neue Welt, die in der Corona-Krise in rasender Geschwindigkeit Konturen gewinnt, wurde zuerst in Aldous Huxleys gleichnamigem Roman beschrieben. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Der Nachbar als potenzieller Seuchenträger, der Kontaktsuchende als Gesundheitsschädling, das keimfreie Internet als Rettung: Mit Corona wird die Atomisierung des Menschen auf die Spitze getrieben. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die Abstandsgesellschaft führt nicht nur zu einer Vereisung der zwischenmenschlichen Kontakte – der Staat greift auch massiv in unsere Freiheitsrechte ein. Eine Übersicht. Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Die offene Gesellschaft, das Idealbild der westlichen Politik, wird in atemberaubender Geschwindigkeit abgeschafft, und es ist die westliche Politik selbst, die den Übergang in den autoritären Seuchenstaat vollzieht. Wo wird das enden? Erstabdruck in COMPACT 05/2020.
Vor 80 Jahren gründete der Philosoph Georges Bataille eine Geheimgesellschaft für Souveränität. Der Querdenker verstand darunter einen radikalen Individualismus in Abgrenzung zu allen totalitären Systemen – wurde aber bald selbst des Faschismus bezichtigt. Erstabdruck in COMPACT 07/2016.
Vor 50 Jahren warf Charles de Gaulle die NATO-Truppen aus seinem Land – und zog sich damit den Hass der US-amerikanischen Eliten zu. Dass eine europäische Nation ihre Verteidigungspolitik selbst bestimmen wollte, kam für Washington nicht in Frage. Erstabdruck in COMPACT 03/2016.
Der sowjetische Komponist Dimitri Schostakowitsch war ein Bewunderer der deutschen Kultur. In der Sächsischen Schweiz schuf er eine musikalische Brücke zwischen beiden Völkern, die bis heute im Örtchen Gohrisch gepflegt wird. Erstabdruck in COMPACT 08/2016.
Er war der wichtigste außenpolitische Berater von Helmut Kohl in der Zeit der Wiedervereinigung und leitete bis 2008 die Münchner Sicherheitskonferenz: Horst Teltschik kennt die Entscheidungsträger und Machtstrukturen, die bis heute Einfluss in Moskau und Washington haben. Erstabdruck in COMPACT 07/2016.
Er analysierte einen berüchtigten Knabenmörder, ätzte gegen Thomas Mann und legte sich mit den Nationalsozialisten an. Deren Rache verfolgte ihn bis ins Exil. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 19 „ Politische Morde – Die Blutspur der letzten 100 Jahre“.