Zensur im Internet. Die großen Internet-Konzerne sind die Vorreiter der Zensur. Seit 2019 haben mehrere Wellen die Opposition weggespült. Die Print-Medien klatschen…
«Das ist schlimmer als die sowjetische Propaganda». Die immer aggressiveren Versuche der westlichen Staaten, biologische und sexuelle Konstanten mit politischem Druck zu…
COMPACT+
bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:
Alle Premium-Artikel und Videoangebote
Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen
Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen
Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.






Als Jacob Grimm 1863 starb, steckte er in der Arbeit am Deutschen Wörterbuch, das er noch mit seinem Bruder begonnen hatte, mitten im Buchstaben «F». Das Wort «Anmut» steht gleich…
Helmut Kentler und die Odenwaldschule. Jahrzehntelang wurden Kinder und Jugendliche in Berlin von Amts wegen bei Pädophilen untergebracht. Zur gleichen Zeit fand an der hessischen Odenwaldschule massenhafter Missbrauch statt. Beide…
Egon Bahr im Gespräch. Über Jahrzehnte waren deutsche Regierungschefs per Unterschrift an Befehle gebunden. Unser Gesprächspartner hat das Dokument gesehen. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Spezial 36: „USA gegen Deutschland“. _…
Wer beherrscht die USA? Der Protagonist des kleinen libertären Flügels in der Republikanischen Partei äußert sich über die Macht der privaten Finanzinstitute – und die Notenbank Federal Reserve, die von diesen kontrolliert wird.
Ist der Faschismus heutzutage nicht mehr braun,sondern rot? Die Linken aller Couleur bestreiten das wutentbrannt. Das ist logisch, denn andernfalls dürften sie nicht länger gegen AfD-Veranstaltungen randalieren, sondern müssten die Scheiben ihrer eigenen Büros einschmeißen. Aber ein nüchterner Blick in die Geschichtsbücher sollte sie eines Besseren belehren.
Videomitschnitt der Diskussion zwischen Mittelstands-Vertreter Eike Hamer und Jürgen Elsässer bei der Vorstellung von COMPACT-Spezial „Finanz-Mächte. Kriminalgeschichte des großen Geldes“ am 25. Januar.
Eigentlich lässt die Ausgangslage nichts zu wünschen übrig: Unsere Autos sind sparsam wie nie, moderne Diesel- und Benzinmotoren heute sauberer als je zuvor. Trotzdem hat sich die Öko-Lobby auf die individuelle Mobilität eingeschossen, und will die Abschaffung deutscher Spitzentechnik. Erstes Opfer: der Diesel.
Begleitet von einer Protestdemo von 5.000 schulschwänzenden Teenagern hat die Kohlekommission von Bund und Ländern gestern das Aus für die deutsche Kohleförderung beschlossen. Die letzten Tagebaue müssen bis 2038 stillgelegt sein. Damit wird neben der Dieselproduktion ein weiteres Kernelement deutscher Industriepolitik zerschossen.
Der Konflikt zwischen den USA und China heizt sich immer mehr auf. Aktuelle Beispiele sind der amerikanische Zugriff auf den Technologieriesen Huawei und der Machtkampf in Venezuela, der auch ein Stellvertreterkrieg zwischen den Supermächten ist. Zu den politökonomischen Hintergründen des globalen Ringens lesen Sie hier eine Einschätzung von COMPACT-Chefredakteur Jürgen Elsässer.
Zu den prominentesten Kritikern der CO2-Hysterie gehören internationale Forscher, darunter selbst ehemalige Mitglieder des Weltklimarates. Hätten Sie gewusst, dass selbst Bundesministerien – heute von der als «Klima-Kanzlerin» verehrten Angela Merkel auf Kurs gebracht – noch vor wenigen Jahren erhebliche Zweifel an der menschengemachten Erderwärmung anmeldeten?
Der Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt hätte verhindert werden können. Der Attentäter Anis Amri stand seit über einem Jahr unter Beobachtung der Sicherheitsbehörden und hätte aufgrund zahlreicher Straftaten hinter Schloss und Riegel kommen müssen.
Kompletter Text des heute, am 22. Januar, von Angela Merkel und Emmanuel Macron unterzeichneten Vertrages mit Zwischenkommentaren. Der Vertrag kam so schnell zur Unterzeichnung – selbst Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble erhielt…
Am 14. Januar hielt Lutz Bachmann in Dresden eine strategische Grundsatzrede zur Zukunft der Konservativen und plädierte eindringlich für Einheit statt Spaltung.
COMPACT konnte Verschlusssachen der Sicherheitsbehörden zu Anis Amri einsehen und gibt sie hier im Wortlaut wieder. Deutlich wird, wie vehement engagierte Terrorermittler schon im Frühjahr 2016 gewarnt haben.
Einer der größten Geheimdienstskandale der Nachkriegsgeschichte: Die Amerikaner übten Druck auf die deutschen Behörden aus, nicht gegen den Terroristen vorzugehen, weil sie über ihn den IS infiltrierten.