COMPACT+

    Anmelden
       

    Elon Musk relativiert die Gefahren. Der Hirnchip-Hersteller Elon Musk weiß um das dystopische Potenzial des Transhumanismus – dennoch will er Cyborgs und…

    Der Duden definiert «Offenheit» als «1. freimütige Wesensart; rückhaltlose Ehrlichkeit; 2. Aufgeschlossenheit; Bereitschaft, sich mit jemandem, etwas unvoreingenommen auseinanderzusetzen.» Halten wir zunächst…

    COMPACT+
    bietet Ihnen ab sofort folgende Vorteile:

    Alle Premium-Artikel und Videoangebote

    Digitaler Zugriff auf Artikel aus dem COMPACT-Magazin schon vor Erscheinen

    Freier Eintritt bei COMPACT-Live & 50% Rabatt bei Konferenzen

    Push-Nachricht bei jedem neuen Online-Beitrag uvm.

    phone device
    tablet device

    Hitlers Kernwaffen-Forschung. Offiziell heißt es, Deutschland habe ab Juni 1942 auf jegliche Atomwaffenforschung verzichtet. Dagegen sprechen mehrere Indizien. Dieser Artikel erschien im COMPACT-Geschichte 21: „Hitlers Geheimwaffen“. _ von Friedrich Georg…

    Weiterlesen

    Reise durch ein Nordkorea in Angst und Trotz. Für den Mainstream ist der Fall ganz klar: Nordkorea gefährdet den Weltfrieden. Der irre Kim Jong-un schmeißt mit Atomraketen um sich, verletzt…

    Weiterlesen

    Wie sich Zschäpe selbst belastet hat. Das Interesse der Öffentlichkeit am Münchner NSU-Prozess ist erlahmt, seit Beate Zschäpe selbst in ihrer ersten und einzigen ausführlichen Stellungnahme die staatsoffizielle Version der…

    Weiterlesen

    «Es begab sich aber zu der Zeit» – mit diesen Worten beginnt die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium, und sie werden uns Christen bis zum Heiligen Abend begleiten. Zu wünschen wäre, dass die Pfarrer sich auf den Trost und die Hoffnung dieser Überlieferung beschränken und uns nicht mit vermeintlichen Aktualisierungen plagen.

    Weiterlesen

    Das Geschäft mit der Transplantation ist milliardenschwer. Kein Wunder, dass der medizinisch-industrielle Komplex bei der Jagd nach lebendfrischen Körperteilen über Leichen geht.

    Weiterlesen

    Schlappschwänzige Politiker brauchen dringend feige Untertanen. Wer hierzulande «den Helden spielt», gerät schnell unter Generalverdacht. Vor 200 Jahren hielt man es ähnlich – bis in den Befreiungskriegen wieder wahre Helden…

    Weiterlesen