Mit dem Wahlsieg von Trump und der Raketeneskalation in der Ukraine rückt Deutschland, der wichtigste NATO-Partner Washingtons, ins Zentrum des Tauziehens der rivalisierenden US-Geheimdienste.  Die Dezember-Ausgabe von COMPACT-Magazin, seit gestern am Kiosk, leuchtet das Schlachtfeld aus.

    36 Stunden im November

    Manchmal schnurren die Ereignisse von Jahre auf wenige Stunden zusammen. Von „Sternstunden der Menschheit“ sprach Stefan Zweig in seinem gleichnamigen Romanmosaik. Geschichtskenner erinnern sich: der Mord an Julius Caesar und das jähe Ende der römischen Republik; die Schlacht von Waterloo, als das Zögern eines einzigen französischen Generals das Schicksal Europas für die nächsten hundert Jahre entschied; der von Günter Schabowski auf der Pressekonferenz am 9. November 1989 vorgelesene Zettel, der den Untergang des Ostblocks besiegelte.

     

    Selbst ein SEK-Einsatz war Teil der Inszenierung. Foto: public domain

    In der Rückschau werden kommende Generationen feststellen, dass die 36 Stunden ab dem frühen Morgen des 5. November 2024 ähnlich dramatisch verdichtet waren. Während im noch nächtlichen Amerika die Bürger der Öffnung der Wahllokale entgegen schlummerten, begann in Deutschland einer der spektakulärsten Einsätze der Elitetruppe GSG 9 in diesem Jahr. 450 schwer bewaffnete Beamte durchsuchten insgesamt 20 Objekte in Deutschland, Österreich und Polen, um schließlich acht zum Teil minderjährige Patrioten zu verhaften. Bei der Festnahme des Grimmaer Stadtrates Kurt Hättasch fallen Schüsse, zum ersten Mal beim Vorgehen von Staatsorganen gegen die AfD. Er wird am Kiefer getroffen, muss ins Krankenhaus. Neben Hättasch gehören angeblich noch zwei weitere sächsische AfD-Mitglieder zu der vermeintlichen Untergrundgruppe. „Die AfD ist der parlamentarische Arm des Rechtsextremismus und des Rechtsterrorismus“, kommentierte der CDU-Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz. Er hofft auf weitere Unterschriften für seinen Verbotsantrag. 

    „Sächsische Separatisten“ – eine False Flag Operation

    Die Razzia ließ die zarten Knospen des politischen Frühlings zwischen CDU und AfD im Freistaat erfrieren. Am selben Tag, am Nachmittag des 5. November, fand nämlich eine Premiere statt: Ministerpräsident Michael Kretschmer traf sich mit dem Landeschef der Blauen, Jörg Urban – zwar hinter verschlossenen Türen, aber durchaus öffentlich annonciert. Es war das erste Mal, dass sich ein christdemokratischer Regierungschef mit einem Verantwortlichen der verfemten Oppositionspartei in flagranti erwischen ließ. Der Hintergrund des Tete-a-Tete war klar: Die Koalitionsbildung mit dem BSW war ins Stocken geraten, Kretschmer sondierte Alternativen. Eine Minderheitsregierung ohne die Wagenknechte, aber mit Duldung durch die AfD schien in Reichweite und würde gut zu dem erwarteten Wahlsieg von Donald Trump passen. Doch als die Nachrichten über die GSG 9-Aktion alle Kanäle fluteten, zog der Ministerpräsident die Notbremse. „Kretschmer dementiert Gerücht über AfD-Deal vehement“, meldete die $Welt$ danach.

    Pikant: Der entscheidende Hinweis auf die Sächsischen Separatisten – so der Name der vermeintlichen Umstürzler, den diese aber nach Angaben ihres Anwalts gar nicht verwendet haben – kam von einem Informanten des FBI, der sich in Online-Foren eingeschlichen hatte.  (…)  Dass sich US-Geheimdienste im Sumpf des vermeintlichen oder echten Rechtsterrorismus in Deutschland tummeln, wäre übrigens nicht das erste Mal. (…)

    Geheimdienstmann. Foto: Stokkete | Shutterstock.com

    Im Dschungel der US-Geheimdienste spielt das FBI eine besondere Rolle: Im Unterschied zur CIA fühlt es sich in besonderer Weise dem Kampf gegen Russland verpflichtet. Das FBI war es, das Donald Trump nach der ersten gewonnen Wahl 2016 der Zusammenarbeit mit Putin bezichtigte, die Russen hätten für ihn den Urnengang manipuliert. Alles erstunken und erlogen, wie sich später herausstellte. „Russia-Gate entwickelt sich zum FBI-Gate“, bilanzierte der ehemalige CIA-Mitarbeiter Ray McGovern. Vor diesem Hintergrund ergibt es Sinn, dass das FBI durch die Erfindung der sogenannten Sächsischen Separatisten die Annäherung Kretschmer/Urban torpedierte: Beide sind, in unterschiedlicher Intensität, sogenannte Putin-Versteher und könnten ein Signal für die Bundestagswahlen senden, dass eine vernünftige Entspannungspolitik möglich ist. Das muss aus der Perspektive des Tiefen Staates aber auf jeden Fall verhindert werden, denn nach dem Sieg von Donald Trump soll Deutschland die Führung an der Ostfront übernehmen.

    Im Dickicht der Geheimdienste

    In COMPACT 12/2024 wird dieser „Geheimplan des FBI“, also des Tiefen Staates, weiter ausgeführt. Der obige Text ist ein Auszug aus der Ausgabe. Aber außer diesem Geheimplan GEGEN Deutschland gibt es auch einen Geheimplan FÜR Deutschland, den ich in dieser Ausgabe ausführe, und das ist „Der Geheimplan von Trump“.  Im Großen und Ganzen ähnelt er dem Vorgehen von Sowjetchef Michail Gorbatschow, der Ende der achtziger Jahre seinen Vasallen DDR auf  die neue Linie von „Glasnost und Perestroika“ zwingen wollte – so wie Trump jetzt seinen Vasallen BRD auf seine neue Linie bringen muss. Gorbatschows Mittel war der KGB (beziehungsweise die KGB-Fraktion „Lutsch“)… Außerdem behandle ich hier noch den „Geheimplan von Scholz“ und den „Geheimplan von Roosevelt“,  ein historisches Modell.

    „Geheimplan für Deutschland. Wie Trump die Welt verändert“  ist das Titelthema  von COMPACT 12/2024. Hier eine Übersicht der Artikel im Titelthema:

    Geheimplan für Deutschland – False Flag des FBI – und Gegenstrategien von Trump

    Fotoreportage: Amerika feiert

    Der Stabile – Porträt von Vizepräsident J.D.Vance

    Gemeinsam gegen das Imperium – Die Trump-Familie

    Der Zwang zum Krieg – Der Präsident im Würgegriff der Staatsverschuldung

    Es ist Imperialismus, Dummkopf! – Wie „America First“ zur Götterdämmerung des Globalismus wird

    „Sächsische Separatisten“?? – Interview mit Rechtsanwalt Martin Kohlmann

    „Geheimplan für Deutschland. Wie Trump die Welt verändert“  ist das Titelthema  von COMPACT 12/2024. Hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.