Caroline Sommerfeld – seit neuestem auch COMPACT-Autorin – zählt zu den intellektuellen Glanzlichtern der Neuen Rechten. Die Philosophin promovierte sich 2005 in Rostock mit einer Arbeit über Kant und nahm danach sowohl in der mecklenburgischen Hansestadt wie auch in Wien Lehraufträge an. Ihr Buch Wir erziehen. zehn Grundsätze ist eine Reflexion, wie eine konservativ geprägte Erziehung heute gelingen kann und kann hier bestellt werden.
Sommerfelds philosophische Kenntnisse sind dabei breit gefächert. Sie kennt sich aber nicht nur mit dem Königsberger Metaphysiker aus, sondern beherrscht auch die postmodernen Philosophen und Niklas Luhmanns Systemtheorie.
Zwischen Carl Schmitt und Michel Foucault
In einer Heftkritik der neuen Ausgabe von COMPACT-Aktuell, die auf dem Portal Sezession im Netz erschien, stellt die gebürtige Norddeutsche mit Blick auf das neue Sonderheft zur Corona-Diktatur fest, dass es sich um die „philosophischste Ausgabe“ handelt, „die es von Compact je gab“. Diese wäre insbesondere von philosophischen Autoren geprägt. nämlich von Heino Bosselmann, der ebenso wie Sommerfeld für die Sezession schreibt, und der den Part des „spitzfedrigen, manchmal galligen Zeitkommentators“ übernehme, sowie von Rudolf Brandner, der als Autor für die Neue Zürcher Zeitung schreibt und den die Rezensentin als „Aufklärer und antitotalitären Kritiker der Logik des herrschenden Irrsinns“ bezeichnet.
Das Dreigestirn werde von dem italienischen Philosophen Giorgio Agamben komplettiert, den Sommerfeld als „postmodernen Großdenker“ bezeichnet, der aus der politischen Linken stamme und auch in seinen Beiträgen für das Sonderheft „seiner alten Ideologiekritik“ treu bleibe. In den vorliegenden Texten vereine er „Carl Schmitts Unterscheidung zwischen ‚kommissarischer‛ und ‚souveräner‛ Diktatur mit Michel Foucaults Analyse der ‚Biopolitik‛“, wodurch er den Blick für das drohende „transhumanistische Grauen“ schärfe.
„Zeitdokument mit bitter nötigen Anregungen“
Rudolf Brandner komme hingegen von Kant und Hegel her und reflektiere über die gefährliche Transformation des Staatsrechts in Zeiten der Corona-Pandemie, das zunehmend in ein „neues Schutzrecht des Staates im Namen der Volksgesundheit“ umgedeutet werde. Ausdrücklich lobt Sommerfeld den einleitenden Essay des COMPACT-Kulturredakteurs Jonas Glaser, der in seinem Beitrag mit dem Titel „Sloterdijk und andere Verräter“ das Versagen der bekanntesten westlichen Intellektuellen analysiert.
Am Ende ihrer Besprechung zieht Sommerfeld das Resümee:
Den Lesern der Sezession sei hiermit ausdrücklich das Compact-Aktuell-Heft ans Herz gelegt. Es ist nicht nur ein Zeitdokument, sondern versammelt bitter nötige Denkanregungen. Die können wir derzeit brauchen, auch wenn’s uns bisweilen beim Drübernachdenken den Hals zuschnürt.
Genau zur rechten Zeit: In COMPACT-Aktuell Corona-Diktatur: Wie unsere Freiheit stirbt finden Sie alle Argumente, die sie jetzt brauchen: Für die Freiheit! Gegen den neuen Totalitarismus. Inklusive einer kommentierten Version des Infektionsschutzgesetzes. Hier bestellen.
19 Kommentare
Bevor mein Kind geboren wurde meinte schon ein guter Kumpel mit Kind, daß es das Schwierigste und Wichtigste ist, den Zeitgeist aus dem Kind rauszukriegen! Da kannst du dir noch so viel Mühe geben – spätestens nach der Einschulung kriegst du ihn als Kind verpaßt! Zum einen sind die Lehrer dazu instruiert, zum anderen ist der Einfluß durch die anderen Kinder da – und daß pfuscht dir ganz erheblich in den Versuch, konservativ zu erziehen! Der Umstand, daß die Mehrheit der Grundschulklasse aus Migrantenkindern besteht, die sich abkapseln – schon aus Verständigungsgründen (das ist schon im Kindergarten so – von Wegen Deutsch lernen) und der Rest hälftig aus eher bildungsfernen Schichten stammt, die vor der Glotze aufgezogen wurden, macht es fast unmöglich, da dein Kind da Anschluß sucht. Eltern, die es sich leisten können, wechseln nicht selten das Stadtviertel bevor ihren Kinder eingeschult werden, da eine freie Schulwahl bei der Grundschule kaum möglich ist, die ersten Jahre für die Bildung aber am Wichtigsten sind! Die sind inzwischen niveautechnisch so weit unten, daß sie die Förderschulen für Lernbehinderte aufnehmen können, das nennt sich dann Inklusion!
Da der Präsenzunterricht wohl langfristig ganz abgeschafft werden soll (in Salamitaktik!), gibt sich die Möglichkeit ohne Lehrer und vor allem Mitschüler, die Kinder selber zu erziehen! Aber die, die es könnten, haben keineZeit, da meist beide Eltern arbeiten müssen.
Ist ein Aberglaube, daß Kinder als unbeschriebene ,leere Blätter auf die Welt kommen, die man beliebig mit allen Inhalten füllen kann.
Ich bin da eher auf Seiten Machiavellis, irgendwie realitätsnaher als Kant.
Die Hauptstadt von MV ist aber Schwerin, nicht Rostock.
Allerhand. Ich könnte nicht sagen, was die Hauptstadt von Kärnten oder Steiermark ist. Schwerin ist Regierungssitz, ist aber ein verschlafenes Nest, die Musik spielt in Rostock.
Das Wort heißt Hansestadt, nicht Hauptstadt.
@ARCHANGELA,
hätte Klaus von Alkun auch so gesehen…. 😉
MBG
Rostock, du eitle Hanse, wo am Hafäään die Filosofinnen schlafään und träumen sie würden N. Luhmann beherrschen. hihi. Der gute Sven hat sich hier zuu weit aus dem Fenster gelehnt imho, aber ditt heidi (selbsternannte Kulturchefredakteuse des Forums) fängt ihn uff und federt ihn ab mit heidiHumor, hehe. 😉
Teil 2 (aber OT):
wollt ihr mal Anal-Lena Barebäck (GRÜNE) in engen grauen LegginggsDings sehen, häh? *omg* dann schaut uff ditt titanic-magazin dot de -> heidis Libido isch unter Null momentans deshalb..*omg*
Teil 3 / titanic:
Kurze Frage, »Taz«!
»Als er im Juli 2014 ankommt, spricht der Syrer Tarek Saad kaum Deutsch«, lesen wir in Deiner Online-Ausgabe. Und weiter: »Heute ist er deutscher Staatsangehöriger und überzeugter Sozialdemokrat.«
Sollte man, Taz, nicht vielleicht auch mal über Beispiele geglückter statt immer nur missglückter Integrationsbemühungen berichten?
Nur soʼn Gedanke von Titanic
Wurde MV noch nicht eingemeindet?
Wenn man sich die verlogene und überwiegend verkommene Menschheitsgeschichte einmal genauer betrachtet … dann kann einem nur noch schlecht werden und die-se … irre-wirre heutige Zeit … ist jetzt geradezu ein fortsetzendes Paradebeispiel und Abbild dafür, dass es hier auf diesem Planeten [wohl] niemals anders gewesen ist/war und je sein wird … ! 😉
Im Großen und Ganzen … ist diese Welt, ein sehr schlechter Witz … ! 😉
jein, aber Gott kann auch witzig (sein): er schuf das Schnabeltier, hihi. @Gabi und heidi räppten vor Jahren (*schnüff*) beitragsübegreifend über ditt lustige Tierchen, remember, häh? Grüßle! 😉
Ich bin witzig und besitze sogar trockenen … bis halbtrockenen Humor … ! 😉
OK … manchmal, ist er auch sehr schwarz [der Humor] … aber damit kann ich leben … 😉
ihh weiiis, lieber Maxxx..ditt kommt eh automatisch durch ditt FilmStudium..siehe Caroline SummerField, hihi.
♪♫sweet Caroline, good times never felt so good..♫ trällert heidi "Norbert Diamant" heidiggah, hihi:
Where it began, I can’t begin to knowing
But then I know it’s growing strong
Was in the spring
And spring became the summer
Who’d have believed you’d come along
Hands, touching hands
Reaching out, touching me, touching you
Sweet Caroline
Good times never seemed so good
I’ve been inclined
To believe they never would
But now I
Look at the night and it don’t seem so lonely
We filled it up with only two
And when I hurt
Hurting runs off my shoulders
How can I hurt when holding you..usw. 🙂
/watch?v=1vhFnTjia_I
Wer hat [denn] keine Sehnsucht … nach beständiger, innerer, Ausgeglichenheit und Zufriedenheit … !? 😉
isso!
sehr gut !!!
Bitte beachten Sie unsere Kommentarregeln. Kommentare sind nur innerhalb von 24 h nach Veröffentlichung des Artikels möglich.