Die Brüsseler Elite vertritt, inspiriert durch Merkel, Soros und globale Finanzkreise, eine einwanderungsfreundliche Haltung – und fordert das auch von den Mitgliedstaaten. Nicht nur dies offenbart eine Bruchlinie, die kaum zu kitten ist. Warum das patriotische Bündnis von Orban, Le Pen, Salvini und anderen eine Alternative zum Globalismus ist, verdeutlicht Petr Bystron in seinem Werk Make Europe Great Again. Das Buch können Sie hier bestellen.

    Die Jahre nach der Gründung der Europäischen Union durch den Vertrag von Maastricht im Jahr 1992 sind weithin durch einen heimlichen Föderalismus gekennzeichnet, der versucht hat, eine Vielzahl von Bereichen und Politiken zu supranationalisieren. Es handelt sich um Experimente, deren Auswirkung und reale Auswirkungen auf die europäischen Bürger vernachlässigt wurden.

    Andererseits sind die 1990er und 2000er Jahre auch die Ära der Verträge – eine Zeit, in der Vereinbarungen über das Funktionieren der Union zwischen den Mitgliedstaaten geschlossen wurden. Kennzeichnend für diese Vereinbarungen war, dass sie im Gegensatz zum heimlichen Vorgehen in den Fachbereichen offen die Zahl der Mehrheitsentscheidungen und damit das föderale Element in der Union erhöhten. Dies war der Fall mit dem Vertrag von Amsterdam (1997–1999) und dem Vertrag von Nizza (2000–2001), die die Position des Präsidenten der Europäischen Kommission und die legislative Rolle des Europäischen Parlaments stärkten.

    Das Europa der Wall-Street-Banker

    Bis Mitte der 2010er Jahre haben zwei Ereignisse die föderalistischen Bestrebungen der EU-Elite verstärkt, die nun zu einer klar erklärten Absicht der globalistisch-liberalen Brüsseler Mainstream-Elite geworden sind.

    Die erste war die US-Finanzkrise im Herbst 2008, die innerhalb kürzester Zeit auch in Europa große Auswirkungen hatte. Die Banken in den EU-Mitgliedsstaaten, vor allem im Süden, wurden verschuldet und zahlungsunfähig, und Länder, vor allem Griechenland, standen am Rande des Bankrotts. Die Spill-over-Effekte drohten die Gläubiger in den Bankrott zu treiben, was sich auf die gesamte EU ausweiten und das Gleichgewicht der zentralen Mächte gefährden könnte.

    Kettenreaktion: Die tieferen Ursachen der Euro-Krise ab 2010 lagen im US-Immobiliencrash zwei Jahre zuvor. Die sogenannte Euro-Rettung folgte der Logik des globalen Finanzkapitals Foto: Ink Drop | Shutterstock.com

    Infolgedessen beschloss die Brüsseler Führung, vor allem die Kommission, und die deutsche Regierung unter Angela Merkel, die das wirtschaftliche Kraftzentrum in der EU repräsentiert, die Führung zu übernehmen und in Zusammenarbeit mit den internationalen Finanzinstitutionen, der Europäischen Zentralbank (1998 gegründet), dem Internationalen Währungsfonds und der Weltbank, in die inneren Angelegenheiten der betroffenen Mitgliedstaaten beim Krisenmanagement einzugreifen.

    Diese Intervention hatte zwei Stränge: einen wirtschaftlichen und einen politischen. Auf der wirtschaftlichen Seite verhängte die Kommission Sparmaßnahmen für Länder am Rande der Krise, um die finanzielle Stabilität wiederherzustellen, wiederum mit besonderem Schwerpunkt auf Griechenland.

    Das bedeutete, dass die Schulden der in Not geratenen supranationalen Banken von Bürgern bezahlt wurden, die nichts mit der Krise zu tun hatten. Andererseits erhielt Griechenland wiederholt Hilfspakete, deren Bedingungen von den oben genannten Organisationen festgelegt wurden, die die griechische Wirtschaftspolitik diktierten. Mit anderen Worten: Die griechische Souveränität war in dieser Hinsicht in Gefahr.

    Die politische Einmischung zeigte sich darin, dass die Kommission mitten in der Krise im Jahr 2011 Ministerpräsidenten an die Spitze Italiens und Griechenlands „delegierte“, ohne Wahlen und damit ohne demokratische Legitimation. Mario Monti und Ioannis Papalekas waren beide ehemalige Mitglieder der globalen Finanzelite, Monti war ein ehemaliger EU-Kommissar, Papalekas ein Wall-Street-Banker.

    Technokraten: Auch Italien rutschte in die Krise – mit Mario Monti übernahm ein Interessenvertreter des Großen Geldes dort die Macht I Shutterstock.com, von esfera.

    Diese beiden Schritte waren eine starke Einmischung in die inneren Angelegenheiten der Mitgliedstaaten und demonstrierten ein „Modell“, das durch eine Missachtung der nationalen Souveränität und eine absolute Ausweitung des Föderalismus gekennzeichnet war.

    So hat es sich die Kommission nach und nach zur Gewohnheit gemacht, sich direkt in die Finanz- und Haushaltsentscheidungen eines Mitgliedstaates einzumischen und dabei die Tatsache zu missbrauchen, dass das Krisenland gezwungen ist, sich bei den internationalen Finanzinstitutionen zu verschulden, und dass die Brüsseler Elite im Gegenzug für den Kredit Haushaltsmaßnahmen auferlegt.

    Merkels Migrationswaffe

    Dieser sich abzeichnende Bundestrend wurde jedoch von Ungarn, namentlich der Regierung Orban, gebrochen. Diese sagte 2010/11 Nein zur Kreditaufnahme und ging ihren eigenen Weg ging: Sie versuchte, mit souveränen, sogenannten unorthodoxen – natürlich nur aus neoliberaler Sicht unorthodoxen – wirtschaftspolitischen Maßnahmen, mit Sondersteuern auf multinationale Unternehmen, aus der Krise zu kommen – und wir wissen heute, dass dies ein voller Erfolg war.

    Ungarn wehrte sich daher gegen wirtschaftliche und finanzielle Interventionen und damit gegen die funktionalistische Entwicklung hin zum Föderalismus. Die Orban-Regierung wandte sich scharf gegen den Spill-over-Effekt aus dem griechischen und italienischen Krisenmanagement, was in der Natur der Sache zu einem scharfen Konflikt zwischen dem Ausschuss und den föderalistisch-globalistischen Kreisen des Parlaments (insbesondere dem LIBE-Ausschuss) und Ungarn führte.

    Ungarn war somit das erste Land, das als neu beigetretener EU-Mitgliedstaat in Mitteleuropa den föderalistischen Bestrebungen des Komitees scharf entgegentrat – und zwar vor allem von einem souveränistischen Standpunkt aus.

    Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban: Er ging auch in der Euro-Krise einen eigenen Weg.  Foto: Alexandros Michailidis | Shutterstock.com

    Dieser Konflikt wurde durch den Migrantenzustrom nach Europa im Frühjahr 2015 weiter verschärft. Wieder einmal war es Ungarn, die Orban-Regierung, die von Anfang an erklärte, dass illegale Einwanderung inakzeptabel sei, dass die europäischen Grenzen geschützt werden müssten und dass die massenhafte muslimische Einwanderung eine Bedrohung für die europäische Kultur und die christliche Lebensweise sei.

    Doch die Brüsseler Elite, inspiriert von Angela Merkel und George Soros und den hinter ihnen stehenden globalen Finanzkreisen, nahm eine Pro-Immigrations-Haltung ein und ließ die Mitgliedstaaten dafür bezahlen.

    Die offensichtliche und scharfe Meinungsverschiedenheit zwischen Ungarn und den mit Ungarn übereinstimmenden mitteleuropäischen Ländern und der Brüsseler Elite wäre jedoch nicht unbedingt ein Problem gewesen, wenn Brüssel und die Kommission die unabhängige Meinung der Mitgliedstaaten und damit deren Souveränität respektiert hätten.

    Das Problem war jedoch gerade, dass Brüssel von jedem einzelnen Mitgliedsstaat eine einheitliche, einwanderungsfreundliche EU-Position und Maßnahmen in dieser Frage forderte, die eindeutig in die nationale Zuständigkeit fällt (von der Einführung verbindlicher Quoten bis hin zur Unterstützung der Integration und der Akzeptanz von Migration als Menschenrecht).

    Bootsmigranten vor Lampedusa: Von Merkel und Soros eingeladen. Foto: photofilippo66 I Shutterstock.com

    Die EU-Elite, die Kommission, Merkel und die globalistischen Kreise im Parlament spielten die föderalistische Karte, behaupteten Solidarität bei der Aufnahme von Migranten und der Lastenteilung und versuchten, eine EU-Einheit zu schaffen, wo keine existierte. Gleichzeitig drängen sie auf Mehrheitsentscheidungen in dieser Frage, was auch eine Beschneidung der nationalen Souveränität innerhalb der EU bedeuten würde.

    Gleichzeitig haben es auf der anderen Seite die einwanderungskritischen Länder wie die V4 und einige andere Mitgliedstaaten klar erkannt und sagen, dass es hier nicht mehr nur um die Frage geht, wie man mit der Migration umgeht, sondern auch um die Verteidigung der nationalen Souveränität und damit um die grundsätzliche Frage, welche Richtung die Union aus der gegenwärtigen Krise nehmen soll: in Richtung Föderalismus und Vereinigte Staaten von Europa oder in Richtung einer Europäischen Union, die auf der Souveränität und Gleichheit der Nationalstaaten beruht.

    Kulturkonflikt zwischen Ost und West

    Damit ist in der 70-jährigen Geschichte der Union eine neue Situation entstanden, die sich am besten durch eine scharfe Eskalation des Konflikts zwischen den beiden Konzepten des Staatenbundes und eine spektakuläre Konfrontation der Alternativen charakterisieren lässt. Es besteht kein Zweifel, dass Ungarn in dieser Konfrontation eine entscheidende Rolle auf der souveränistischen Seite spielte.

    Im Gegensatz zu früheren Jahrzehnten, in denen die damals überwiegend westeuropäischen Länder immer wieder föderal oder intergouvernemental miteinander Kompromisse geschlossen haben, ist nun eine Art Bruchlinie zwischen West und Ost entstanden, die es noch schwieriger macht, die Unterschiede in den historischen, kulturellen und werteorientierten Orientierungen aufzulösen.

    Tradition schlägt jeden Trend: Ungarische Folkloregruppe am Nationalfeiertag in Budapest. Foto: Jane Biriukova | Shutterstock.com

    Dies um so mehr, als die westeuropäischen Länder in der Vergangenheit die deutsch-französische Achse akzeptiert haben, die mitteleuropäischen Länder sie aber nicht akzeptieren können, weil die Absichten der beiden Mittelmächte in vielen Fragen den nationalen Interessen der mitteleuropäischen Länder zuwiderlaufen. Insgesamt gibt es eine Reihe von Bruchlinien zwischen den beiden Lagern, die den Konflikt schärfer denn je machen, insbesondere zwischen den Prinzipien des Föderalismus-Globalismus und der nationalen Souveränität.

    Alles in allem hat der seit fast 70 Jahren andauernde Konflikt nun zu einer Krise in der Union geführt, und in dieser Zeit begann im Mai dieses Jahres eine umfassende Debatte und eine Reihe von Konferenzen über die mögliche Zukunft der Union.

    Meiner Meinung nach haben sich die Krise und die Bruchlinie zwischen den beiden Weltanschauungen, Kultur- und Wertorientierungen so sehr vertieft – man denke nur an den beispiellosen, penetranten und intoleranten Angriff auf das ungarische Kinderschutzgesetz –, dass ich nun infrage stelle, ob die Union in ihrer jetzigen Form bestehen bleiben kann.

    Dieser Beitrag erschien zuerst in der Zeitung Magyar Nemzet. Die deutsche Übersetzung wurde im Rahmen der Europäischen Medienkooperation von Unser Mitteleuropa übernommen. Überschrift, Zwischenüberschriften und Illustrationen wurden von unserer Redaktion eingefügt.


    Verteidiger Europas: Außenpolitik-Experte Petr Bystron stellt in Make Europe Great Again die neue Rechte vor: Viktor Orban, Marine Le Pen, Matteo Salvini und andere. Angereichert mit vielen Anekdoten aus persönlichen Begegnungen, analytisch durch die Rückschlüsse auf Deutschland – und brandaktuell, denn der ungarische Premier und seine Partner schmieden gerade eine große Allianz. Hier bestellen.

    Kommentare sind deaktiviert.