Achtung! Houston Stewart Chamberlains „Arische Weltanschauung“ ist ein Quellentext zu COMPACT-Geschichte „Das okkulte Reich – Nazis und Esoterik“! Nur noch wenige Exemplare auf Lager – und der Titel wird nicht wieder in unser Sortiment aufgenommen! Darum hier schnell zuschlagen.

    Im Zuge der Veröffentlichung unserer Geschichtsausgabe „Das okkulte Reich – Nazis und Esoterik“ haben wir eine Reihe von Büchern in unseren Shop aufgenommen, die anhand von Originalquellen einen tieferen Einblick in einzelne Themen dieses Heftes vermitteln. Dazu gehört auch die brisante Schrift „Arische Weltanschauung“ des Hitler-Verehrers und Wagner-Schwiegersohns Houston Stewart Chamberlain.

    Gerade dieses Buch Chamberlains (erstmals veröffentlicht 1905) vermittelt einen tiefen Einblick in die Gedankenwelt völkischer Schriftsteller zu Beginn des vorigen Jahrhunderts. Houston Stewart Chamberlain wurde 1855 im englischen Portsmouth geboren, verbrachte jedoch einen großen Teil seines Lebens in Deutschland, dessen Staatsbürgerschaft er schließlich annahm.

    Richard Wagner und Adolf Hitler

    Der gebürtige Brite war durchaus ein vielseitiger Denker und Schriftsteller, dessen Werke Themen wie Philosophie, Naturwissenschaft und Kulturgeschichte abdeckten. Seine Schriften waren stark von den Ideen des deutschen Komponisten Richard Wagner beeinflusst, dessen Tochter Eva er heiratete. Chamberlain war ein zentrales Mitglied des Wagner-Kreises und zeitweise führender Kopf der Bayreuther Festspiele.

    Zu Ehren des Meisters: Richard-Wagner-Büste in Bayreuth. Foto: Takashi Images | Shutterstock.com

    In Wagners Œuvre sah der Engländer die Verkörperung einer „arischen Kultur und Idealität“. Er schrieb mehrere Werke über den deutschen Meisterkomponisten, darunter „Das Drama Richard Wagners“. Mit seiner Rezeption rannte er natürlich offene Türen bei Adolf Hitler ein, der gleichsam Bewunderer der Werke Chamberlains war, insbesondere seiner 1898 Abhandlung „Die Grundlagen des neunzehnten Jahrhunderts“, die das rassistische und antisemitische Weltbild des späteren NS-Diktators prägten.

    Chamberlain selbst traf Hitler 1923, kurz nach dem gescheiterten Marsch auf die Münchner Feldherrnhalle. In einem Brief lobte der Wagner-Schwiegersohn den NSDAP-Führer als Mann mit großer Willenskraft. Nicht nur deshalb wird der Brite oft als als ideologischer Vordenker des Nationalsozialismus angesehen, wenngleich er bereits 1927 verstarb und somit die direkten Auswirkungen seiner Ideen auf die NS-Zeit nicht mehr miterlebte.

    Chamberlains Arier-Ideologie

    „Arische Weltanschauung“ zählt zu den weniger bekannten, aber dennoch historisch interessantesten Schriften Chamberlains. In dem Werk beschäftigt sich der Autor mit dem, was er „arisch“ verstand. Damit meinte Chamberlain nicht etwa, wie manche völkische Schriftsteller seiner Zeit, eine wie auch immer geartete „Urrasse“, sondern verwendete sie als Bezeichnung jenes Volkes, das vor etlichen Jahrtausenden von der zentralasiatischen Hochebene in die Täler des Indus und des Ganges hinabstieg und sich dort lange Zeit hindurch mittelst strenger Kastengesetze von der ansässigen drawidischen Bevölkerung abgrenzte. Dieses Volk nannte sich selbst „Arya“, was in Sanskrit „die Edlen“ bedeutet.

    Doch was meinte Chamberlain mit „arischer Weltanschauung“? Zunächst einmal untersuchte er die historische Entwicklung und die philosophischen Grundlagen dessen, was er als solche betrachtete. Das Buch ist weniger eine in sich geschlossene wissenschaftliche Abhandlung, sondern eine Sammlung von Essays, die verschiedene Aspekte dieser vermeintlichen Ideologie beleuchten.

    So diskutiert Chamberlain unter anderem, wie der Humanismus in seiner Sichtweise durch „arische Kultur“ definiert wird und blickt er zurück auf die historischen Ursprünge und Entwicklungen dieses Konzept. Darüber hinaus erörtert er die Bedeutung des „arischen Denkens“ für die zeitgenössische Gesellschaft und beschreibt die Merkmale und Tugenden, die er den „Ariern“ zuschreibt. Last but not least versucht Chamberlain, Christentum mit seinen Arier-Vorstellungen in Einklang zu bringen – er galt etwa als einer der frühesten Verfechter der kruden Idee eines „arischen Jesus“.

    Der Inhalt der Schrift

    Chamberlains „Arische Weltanschauung“ ist als historisches Zeitdokument zu verstehen und vertieft Aspekte, die wir in unserer Geschichtsausgabe „Das okkulte Reich“ dargestellt haben. Das Werk, das in einer Neuausgabe in unserem Online-Shop erhältlich ist, dient dem Quellenstudium für historisch Interessierte.

    Sowohl der herausgebende Forsite-Verlag als auch COMPACT distanzieren sich von den darin vertretenen Inhalten und betonen die Notwendigkeit einer kritischen Auseinandersetzung mit den Thesen, insbesondere deren rassistischen und antisemitischen Elementen.

    Im Einzelnen enthält diese Neuausgabe von „Arische Weltanschauung“ folgende Kapitel:

    1. Einführung: Houston Stewart Chamberlains geistiger Werdegang
    2. Religion und Kirche; Religion und Weltanschauung
    3. Die Gestalt Christi
    4. Die Dogmen der christlichen Kirchen
    5. Jesus und die Propheten im Gegensatz zum Judentum – Die Rassenfrage
    6. Houston Stewart Chamberlain und die religiöse Lage unserer Zeit

    Weitere Quellentexte

    Neben Chamberlains „Arischer Weltanschauung“ sind bei uns noch Restexemplare weiterer Bücher aus dem ideologischen „Giftschrank“ erhältlich, die wir im Rahmen der Veröffentlichung von COMPACT-Geschichte „Das okkulte Reich“ als weiterführende Literatur in unser Sortiment aufgenommen hatten.

    Aus dem Giftschrank: Jetzt zuschlagen!

    Unter diesen Quellentexten befinden sich folgende Schriften:

    ▪️Karl Penka: „Die Herkunft der Arier“ (hier bestellen)
    ▪️Dennis Krüger (Hrsg.): „Im Kampf um die Externsteine“ (hier bestellen)
    ▪️Dennis Krüger (Hrsg.): „Das Hakenkreuz: Ursprung — Bedeutung Verbreitung“ (hier bestellen)
    ▪️Bruno Beger: „Magisches Tibet”; SS-Expedition 1938/39 (hier bestellen)
    ▪️Balgangadhar Tilak: „Die arktische Heimat in den Veden“ (hier bestellen)

    Nutzen Sie die Chance: Holen Sie sich COMPACT-Geschichte „Das okkulte Reich“ sowie Chamberlains „Arische Weltanschauung“ und die anderen seltenen Quellentexte jetzt. Wir haben von den Titeln nur noch wenige Exemplare auf Lager – und nach Abverkauf werden diese nicht mehr in unser Sortiment aufgenommen. Darum nicht lange warten, sondern hier schnell zuschlagen.

    Kommentare sind deaktiviert.